Rang | Teams | Punkte | Differenziell | Tordifferenz | Gewonnen | Unentschieden | Verloren | Heimsiege | Gewonnen im Auswärtsfeld | Heimniederlagen | Auswärtsniederlagen | Gespielt | Aktuelle Form |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
4 | 176 - 160 | 16 | 2 | 0 | 2 | 2 | 0 | 0 | 2 | 4 | WVVW? |
2 |
![]() |
4 | 160 - 176 | -16 | 2 | 0 | 2 | 2 | 0 | 0 | 2 | 4 | VWWV? |
![]() |
Monats SprungAktueller Monat
Die Bundesliga habe ich 2024 bewusst außen vorgelassen. Sie war in der Saison 2024 einfach eine Farce. Um es mit einem Satz aus der Politik zu sagen, den ich um den Buchstaben „a“ erweitere: Man sollte besser (auf die Fanwünsche) nicht reagieren, bevor man schlecht reagiert.
Meiner Meinung nach haben die Verantwortlichen hier schlecht reagiert und ein Konzept auf die Beine gestellt, das den Namen “Bundesliga” nicht verdient hat. Ich habe diese Rennen komplett ignoriert und bin ehrlich: Ich kenne nicht einmal das Endergebnis.
Der Grund, warum ich ein Liga-Fan bin, liegt darin, dass mich offene Rennen nie wirklich interessiert haben. Oft sind das Rennen um die „goldene Ananas“. Ich habe mir diese zwar oft angeschaut, aber die Ergebnisse sind meistens unspektakulär oder bis auf die Prädikate für mich eher zweitranging. Was ist schon ein Master of Speedway, NOTF Gewinner, Dohren oder sonstigere Gewinner. Nur eine Momentaufnahme ohne weiteren Wert. Sie dienen ausschließlich dem Spaß und das ist auch okay so, mehr aber auch nicht.
Die SLN und der STC sind keine reinen Ligen, sondern haben eher den Charakter eines Cups. Beide haben jedoch einen entscheidenden Vorteil: die Spannung vom ersten Match an. Es ist interessant zu verfolgen, wer am Ende der Saison ganz oben steht. Ein schlechtes Match kann über die Saison hinweg ausgeglichen werden, und taktische Entscheidungen können über den Rennverlauf und die gesamte Saison hinweg einen Unterschied machen. Das macht diese kleinen Ligen so spannend.
Was mir jedoch fehlt, ist der komplette Leistungsgedanke:
- Auf- und Abstiege: Ein System mit Auf- und Abstiegen würde dem Bahnsport guttun.
- Echte Leistungsdaten: Listen mit Streichresultaten sind für mich völlig unverständlich. Warum sollte ich ein Ergebnis – ob gut oder schlecht – streichen? Diese Logik erschließt sich mir nicht, auch wenn es für alle gleich angewendet wird. Ich plädiere für echte Zahlen, Heat für Heat, über das gesamte Jahr hinweg – sogenannte Leistungsdaten oder “Averages”.
Man sollte zudem den Nachwuchs in ein ähnliches System einbinden. Ich bevorzuge die 85 cm³-Klasse gegenüber Junior A oder Junior C. Das senkt Kosten(*) und bietet eine gezielte Ausbildung für junge Rennfahrer*innen. Hier könnten auch Kooperationen mit anderen Länderverbänden sinnvoll sein, um Gesamtkonzepte zu entwickeln, wie etwa mit Dänemark.
Meine Ideen und Vorschläge zu einem Liga-System
Meine Ideen und Vorschläge zu einer Junioren-Liga
Die Teams im Ø Vergleich über alle Matches
xx
Fahrer- Averages 2024 (alle) :
[xx]
Legende:
Ø H+Bo = Durchschnitt Heatpunkte inklusive Bonuspunkte | Ʃ Pkt. = Summe aller gefahrenen Punkte |
Ø H = Durchschnitt Heatpunkte | M = Anzahl der gefahrenen Matches (Rennen) |
% H-Siege = Prozentualer Anteil der Heatsiege im Verhältnis zu allen gefahrenen Heats | Ʃ H = Summe aller gefahrenen Heats |
Ʃ Bo-Pkt. = Summe der Bonuspunkte | Ʃ 3 / 2 /1 / 0 /Dis / Def. / Stürze / Tape = Summe der jeweils angezeigten Werte |
Ø Pkt = Durchschnittspunkte pro Rennen | % Ausfälle = Prozentualer Anteil der Ausfälle im Verhältnis zu allen gefahrenen Heats |
Fahrer- Averages 2024 (Klassifiziert, min 75% der Ø Heats gefahren) :
[xx]
Fahrer- Averages 2024 (Nicht Klassifiziert, nur 15% oder weniger der Ø Durchschnittheats gefahren) :
The table with ID 0 not exists.
Fahrer & Teams Average - sortiert-
The table with ID 0 not exists.
Regelwerk
xx
Bundesligavereine & Navigation
- Zoom in den Bereich Deiner Wahl weiter hinein. Dann ziehen sich die Veranstalter/Vereine auseinander.
- Wenn Du auf ein Vereinslogo/Veranstalter klickst, erhältst Du weitere kleine Informationen zu dem Verein/Veranstalter. Hier klicke bitte auf Routen
- Dann öffnet sich auf dem Smartphone oder auf dem Tablett Google Maps (wenn installiert) und Du kannst die Navigation mit der Route Deiner Wahl starten.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Der Ordner existiert nicht. Bitte erstellen.