UCI-BMX-Racing-Weltcup 2014
UCI-BMX-Racing-Weltcup 2014 | |
![]() | |
Rennserie | UCI-BMX-Racing-Weltcup |
Wettbewerbe | Elite Frauen und Männer |
← 2013 | 2015 → |
Beim UCI-BMX-Racing-Weltcup 2014, auch UCI-BMX-Supercross-Weltcup genannt, wurden durch die Union Cycliste Internationale die Weltcup-Sieger im BMX-Rennsport ermittelt.
Termine
Der Weltcup-Kalender wurde im Juni 2013 bekanntgegeben worden und enthielt fünf Rennen in fünf verschiedenen Ländern, verteilt über den Zeitraum von April bis September:[1]
Manchester: 18. und 19. April
Papendal: 10. und 11. Mai
Berlin: 13. und 14. Juni
Santiago del Estero: 6. und 7. September
Chula Vista: 26. und 27. September
Jedes Rennen ging über zwei Tage; der erste Tag war der Qualifikation gewidmet, der zweite den Endläufen. Die Modalitäten der Qualifikation wurden erheblich geändert: Fortan waren die ersten 16 Fahrer und die ersten 8 Fahrerinnen des Gesamtklassements automatisch für die Endläufe qualifiziert, mussten aber ein Zeitfahren bestreiten, um die Setzliste für die Endläufe zu bestimmen. Die Gewinner des Zeitfahrens erhielten eine Auszeichnung, die Ergebnisse gingen aber nicht mehr wie in den Vorjahren in die Gesamtwertung ein. Alle übrigen Fahrer und Fahrerinnen mussten sich über eine Serie von je drei Vorläufen qualifizieren.[2]
Die dritte Runde fand im Berliner Mellowpark statt.[3] Sie war (Stand 2024) die einzige Runde des BMX-Weltcups, die jemals in Deutschland ausgetragen wurde.
Männer
# | Datum | Ort | Erster | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|
1 | 19. April | Manchester | ![]() |
![]() |
![]() |
2 | 11. Mai | Papendal | ![]() |
![]() |
![]() |
3 | 14. Juni | Berlin | ![]() |
![]() |
![]() |
4 | 7. September | Santiago del Estero | ![]() |
![]() |
![]() |
5 | 27. September | Chula Vista | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamtwertung[4]
Platz | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() |
710 |
2 | ![]() |
610 |
3 | ![]() |
570 |
4 | ![]() |
550 |
5 | ![]() |
545 |
6 | ![]() |
530 |
Frauen
# | Datum | Ort | Erste | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|---|
1 | 19. April | Manchester | ![]() |
![]() |
![]() |
2 | 11. Mai | Papendal | ![]() |
![]() |
![]() |
3 | 14. Juni | Berlin | ![]() |
![]() |
![]() |
4 | 7. September | Santiago del Estero | ![]() |
![]() |
![]() |
5 | 27. September | Chula Vista | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamtwertung[5]
Platz | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() |
925 |
2 | ![]() |
760 |
3 | ![]() |
725 |
4 | ![]() |
725 |
5 | ![]() |
670 |
6 | ![]() |
605 |
Weblinks
- Ergebnisse auf BMX-results.com
Einzelnachweise
- ↑ Coupe du monde Supercross BMX UCI 2014 : les dates. Sport Breizh, 21. Juni 2013 (französisch).
- ↑ UCI-Regelwerk für BMX-Rennsport, Stand 4. April 2014 ( vom 31. März 2015 im Internet Archive), Artikel 6.3.007 sowie Anhang 4
- ↑ UCI World Cup racing at the Mellowpark. Fat BMX, 21. Juni 2014 (englisch).
- ↑ Endstand des Männer-Weltcups. Union Cycliste Internationale, reproduziert auf BMX-Results.com, 27. September 2014 .
- ↑ Endstand des Frauen-Weltcups. Union Cycliste Internationale, reproduziert auf BMX-Results.com, 27. September 2014 .