Trijnie Rep
|
|
Nation
|
Niederlande Niederlande
|
Geburtstag
|
4. Dezember 1950
|
Geburtsort
|
Oostzaan
|
Karriere
|
Status
|
zurückgetreten
|
Medaillenspiegel
|
Weltmeisterschaften
|
0 ×
|
0 ×
|
1 ×
|
Europameisterschaften
|
0 ×
|
1 ×
|
0 ×
|
|
|
Trijntje "Trijnie" Rep (* 4. Dezember 1950 in Oostzaan) ist eine ehemalige niederländische Eisschnellläuferin.
Werdegang
Rep nahm von 1966 bis 1974 an nationalen Wettbewerben teil und wurde in den Jahren 1969 und 1970 niederländische Juniorenmeisterin im Mini-Mehrkampf. Zudem wurde sie bei niederländischen Meisterschaften einmal Zweite und dreimal Dritte. International trat sie erstmals in der Saison 1967/68 in Erscheinung und lief in der Saison 1970/71 bei der Mehrkampfeuropameisterschaft 1971 in Leningrad sowie bei der Mehrkampf-Weltmeisterschaft 1971 in Helsinki jeweils auf den zehnten Platz im Mini-Mehrkampf. Zudem errang sie bei der Sprintweltmeisterschaft 1971 in Inzell den 12. Platz. Nach Platz sechs im Mini-Mehrkampf zu Beginn der Saison 1971/72 bei der Mehrkampfeuropameisterschaft 1972 in Inzell, belegte sie im Februar 1972 in Sapporo bei ihrer einzigen Teilnahme an Olympischen Winterspielen den 24. Platz über 1000 m sowie den 20. Rang über 500 m und bei der Sprintweltmeisterschaft 1972 in Eskilstuna den 11. Platz. Zum Saisonende erreichte sie bei der Mehrkampf-Weltmeisterschaft 1972 in Heerenveen den fünften Platz im Mini-Mehrkampf. Ihre erfolgreichste Saison hatte sie 1972/73. Dabei holte sie bei der Mehrkampf-Weltmeisterschaft 1973 in Strömsund die Bronzemedaille und bei der Mehrkampfeuropameisterschaft 1973 in Brandbu die Silbermedaille im Mini-Mehrkampf. Außerdem wurde sie bei der Sprintweltmeisterschaft 1973 in Oslo Sechste. Letztmals international startete sie im Dezember 1973 beim Dynamo Cup in Berlin, wo sie nach zwei von vier Läufen ausschied.
Erfolge
Olympische Spiele
Mehrkampf-Weltmeisterschaften
Sprint-Weltmeisterschaften
Mehrkampf-Europameisterschaften
Persönliche Bestleistungen
Disziplin |
Zeit |
Datum |
Ort
|
500 m |
44,30 s |
15. Januar 1971 |
Davos
|
1000 m |
1:30,50 min |
15. Januar 1971 |
Davos
|
1500 m |
2:19,50 min |
15. Januar 1972 |
Inzell
|
3000 m |
4:54,27 min |
15. Januar 1972 |
Inzell
|
Weblinks