Tour de Suisse 1983
Endstand | ||
Toursieger | ![]() |
48:31:13 h |
Zweiter | ![]() |
+1:18 min |
Dritter | ![]() |
+1:19 min |
Vierter | ![]() |
+1:38 min |
Fünfter | ![]() |
+1:46 min |
Sechster | ![]() |
+1:48 min |
Siebter | ![]() |
+2:21 min |
Achter | ![]() |
+2:50 min |
Neunter | ![]() |
+2:54 min |
Zehnter | ![]() |
+3:01 min |
Punktewertung | ![]() |
241 P. |
Zweiter | ![]() |
224 P. |
Dritter | ![]() |
185 P. |
Bergwertung | ![]() |
89 P. |
Zweiter | ![]() |
39 P. |
Dritter | ![]() |
38 P. |
Teamwertung | ![]() |
144:59:01 h |
Zweiter | ![]() |
+4:10 min |
Dritter | ![]() |
+11:15 min |
Die 47. Tour de Suisse fand vom 14. bis 24. Juni 1983 statt. Sie wurde in elf Etappen und einem Prolog über eine Distanz von 1.823,5 Kilometern ausgetragen.
Gesamtsieger wurde der Ire Sean Kelly. Die Rundfahrt startete in Seuzach mit 130 Fahrern, von denen 91 Fahrer am letzten Tag in Zürich ins Ziel kamen.
Etappen
Etappe | Tag | Start – Ziel | km | Etappensieger | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
Prolog | 14. Juni | Seuzach (EZF) | 9 | ![]() |
![]() |
1. Etappe | 15. Juni | Seuzach – Schinznach Bad | 173,5 | ![]() | |
2. Etappe | 16. Juni | Schinznach Bad – Meilen | 209 | ![]() | |
3. Etappe | 17. Juni | Meilen – Altstätten | 153 | ![]() | |
4. Etappe | 18. Juni | Altstätten – Davos | 232 | ![]() | |
5. Etappe | 19. Juni | Davos – Sargans | 64,5 | ![]() |
![]() |
6. Etappe | 19. Juni | Sargans – Flumserberg (BZF) | 19 | ![]() | |
7. Etappe | 20. Juni | Sargans – Bellinzona | 177,5 | ![]() |
![]() |
8. Etappe | 21. Juni | Bellinzona – Unterbäch | 218,5 | ![]() |
![]() |
9. Etappe | 22. Juni | Unterbäch – Genf | 206,5 | ![]() | |
10. Etappe | 23. Juni | Genf – Brügg | 181 | ![]() | |
11. Etappe | 24. Juni | Brügg – Zürich | 180 | ![]() |
Weblinks
Quellen
- Tour de Suisse: Statistik-Dokument. In: tourdesuisse.ch, abgerufen am 3. September 2020 (PDF; 1,74 MB).