Tonnere
Die Tonnerre im Juli 2007Die Tonnerre im Juli 2007 |
|
Schiffsmaße und Besatzung
|
Länge
|
199 m (Lüa)
|
Breite
|
32 m
|
Tiefgang (max.)
|
6,3 m
|
Verdrängung
|
Standard: 16.500 t Einsatz: 21.300 t
|
|
Besatzung
|
160 Personen, zusätzlich 450 Marineinfanteristen
|
|
Maschinenanlage
|
Maschine
|
3 × Wärtsilä-Diesel 16 V32 (3 × 6,2 MW) 1 × Wärtsilä-Vasa-Hilfsdiesel 18V200 (3 MW) 2 × Rolls-Royce-Mermaïd-Elektromotoren (2 × 7 MW)
|
Höchstgeschwindigkeit
|
18,8 kn (35 km/h)
|
Propeller
|
2 × 5-Blatt-Schrauben 2 × Propellergondeln
|
|
|
Bewaffnung
|
- 2 × Simbad-Luftabwehrraketen-Starter
- 2 × 30-mm-Maschinenkanonen
- 4 × 12,7-mm-MGs
- bis zu 4 Landungsboote
- 16 schwere oder 35 leichte Hubschrauber
|
Sensoren
|
Radar
- DRBN-38A Decca Bridgemaster E250
- MRR3D-NG
|
|
Die Tonnerre (Kennung: L9014) ist ein Amphibisches Angriffsschiff (Hubschrauberträger) der Mistral-Klasse der französischen Marine, das seit 2007 in Dienst steht.
Geschichte
Die spätere Tonnerre wurde am 26. August 2003 bei der Direction des Constructions Navales in Brest auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 26. Juli 2005 und die Indienststellung am 1. August 2007.
Einsätze
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Website der Marine nationale zum Offizier