Takao Suzuki
Takao Suzuki
Takao Suzuki 2008
Nation:
Japan Japan
Geburtstag:
20. September 1976
Größe:
175 cm
Gewicht:
73 kg
1. Profisaison:
1995
Spielhand:
Rechts
Trainer:
Claudio Pistolesi
Preisgeld:
729.355 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
50:46
Höchste Platzierung:
102 (23. November 1998)
Doppel
Karrierebilanz:
31:37
Karrieretitel:
1
Höchste Platzierung:
119 (7. November 1995)
Letzte Aktualisierung der Infobox: 17. September 2018
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Takao Suzuki (japanisch 鈴木貴男 Suzuki Takao ; * 20. September 1976 in Sapporo ) ist ein japanischer Tennisspieler .
Leben und Karriere Suzuki war während seiner Karriere vor allem auf der ATP Challenger Tour sehr erfolgreich. So gewann er insgesamt 25 Titel, davon 16 im Einzel sowie 9 weitere im Doppel. Damit war er zusammen mit Lu Yen-hsun , der ebenfalls 16 Challenger-Einzeltitel gewinnen konnte (hat mittlerweile 29), Rekordhalter in dieser Kategorie. Auf der World Tour feierte er 2005 mit seinem Sieg in der Doppelkonkurrenz beim Heimturnier in Tokio seinen größten Erfolg. Gemeinsam mit Satoshi Iwabuchi besiegte er im Finale Simon Aspelin und Todd Perry in zwei Sätzen. Bei Grand-Slam-Turnieren erreichte er bei den Australian Open 2005 und 2003 in Wimbledon jeweils die zweite Runde im Einzel. Insgesamt zweimal nahm er an den Australian Open in der Doppelkonkurrenz teil und erreichte 2005 das Achtelfinale.
Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta nahm Suzuki für die japanische Mannschaft an der Doppelkonkurrenz teil. Auch hier spielte er bereits gemeinsam mit Satoshi Iwabuchi, mit dem er in der ersten Runde die Venezolaner Juan Carlos Bianchi und Nicolás Pereira knapp in drei Sätzen bezwang. Im Achtelfinale unterlagen sie jedoch ebenso knapp den Spaniern Sergi Bruguera und Tomás Carbonell .
Ab 1995 spielt Suzuki für die japanische Davis-Cup-Mannschaft . Mit aktuell 41 gewonnenen Partien und 31 gespielte Begegnungen ist Suzuki nicht nur der erfolgreichste Spieler der japanischen Davis-Cup-Geschichte, sondern gleichzeitig auch Rekordspieler seines Landes.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500 (1)
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (25)
Einzel
Turniersiege
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Finalgegner
Ergebnis
1.
29. November 1997
Indien Mumbai
Hartplatz
Vereinigtes Konigreich Barry Cowan
6:1, 6:0
2.
5. Juli 1998
Vereinigte Staaten Denver
Hartplatz
Sudafrika Justin Bower
6:3, 4:6, 6:4
3.
12. Juli 1998
Kanada Granby (1)
Hartplatz
Vereinigte Staaten David Caldwell
7:6, 6:3
4.
16. August 1998
Vereinigte Staaten Binghamton (1)
Hartplatz
Italien Diego Nargiso
5:2 aufg.
5.
16. Juli 2000
Kanada Granby (2)
Hartplatz
Vereinigte Staaten Cecil Mamiit
6:4, 6:3
6.
30. Juli 2000
Vereinigte Staaten Winnetka
Hartplatz
Korea Sud Yoon Yong-il
6:2, 6:4
7.
6. August 2000
Vereinigte Staaten Lexington
Hartplatz
Vereinigte Staaten Justin Gimelstob
2:1 aufg.
8.
13. August 2000
Vereinigte Staaten Binghamton (2)
Hartplatz
Korea Sud Yoon Yong-il
6:1, 6:4
9.
4. November 2001
Japan Yokohama (1)
Teppich (i)
Japan Gōichi Motomura
6:2, 6:75 , 7:64
10.
3. März 2002
Vietnam Ho-Chi-Minh-Stadt
Hartplatz
Kroatien Mario Ančić
6:4, 6:3
11.
10. März 2002
Japan Kyōto (1)
Teppich (i)
Kroatien Mario Ančić
6:74 , 6:2, 6:2
12.
17. März 2002
Japan Osaka
Hartplatz
Deutschland Björn Phau
5:7, 6:2, 7:64
13.
25. Juli 2004
Brasilien Campos do Jordão
Hartplatz
Ecuador Giovanni Lapentti
6:4, 6:3
14.
11. März 2007
Japan Kyōto (2)
Teppich (i)
Deutschland Dieter Kindlmann
2:6, 7:5, 6:1
15.
29. Juli 2007
Kanada Granby (3)
Hartplatz
Chinesisch Taipeh Lu Yen-hsun
6:4, 6:4
16.
22. November 2009
Japan Yokohama (2)
Hartplatz
Osterreich Martin Fischer
6:4, 7:65
Doppel
Turniersiege
ATP World Tour
ATP Challenger Tour
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
14. April 1996
Japan Nagoya
Hartplatz
Japan Satoshi Iwabuchi
Australien Ben Ellwood Australien Peter Tramacchi
7:6, 7:6
2.
15. März 1998
Japan Kyōto
Teppich (i)
Simbabwe Kevin Ullyett
Mexiko Óscar Ortiz Venezuela Maurice Ruah
4:6, 6:1, 6:4
3.
12. Juli 1998
Kanada Granby
Hartplatz
Japan Gōichi Motomura
Kanada Bobby Kokavec Kanada Frédéric Niemeyer
7:6, 6:1
4.
23. August 1998
Vereinigte Staaten Bronx
Hartplatz
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Tschechien Ota Fukárek Rumänien Gabriel Trifu
6:1, 6:2
5.
7. November 1999
Deutschland Aachen
Teppich (i)
Deutschland Lars Burgsmüller
Spanien Juan Ignacio Carrasco Spanien Jairo Velasco Jr.
7:6, 6:4
6.
25. Februar 2001
Vietnam Ho-Chi-Minh-Stadt
Hartplatz
Vereinigte Staaten Eric Taino
Italien Filippo Messori Italien Vincenzo Santopadre
7:67 , 2:6, 6:4
7.
4. November 2001
Japan Yokohama
Teppich (i)
Japan Mitsuru Takada
Schweiz Marco Chiudinelli Deutschland Sebastian Jäger
6:3, 6:4
8.
27. Juli 2003
Vereinigte Staaten Lexington
Hartplatz
Israel Jonathan Erlich
Vereinigte Staaten Matías Boeker Vereinigte Staaten Travis Parrott
6:4, 6:1
9.
30. November 2003
Italien Mailand
Teppich (i)
Italien Davide Sanguinetti
Polen Mariusz Fyrstenberg Polen Marcin Matkowski
6:4, 7:5
Weblinks