Sophisti-Pop
Sophisti-Pop
| |
Entstehungsphase: | Anfang der 1980er Jahre |
Herkunftsort: | Großbritannien |
Stilistische Vorläufer | |
New Wave, New Romantic und Blue-Eyed Soul | |
Genretypische Instrumente | |
E-Gitarre – Akustische Gitarre – Synthesizer – Klavier – E-Bass – Schlagzeug – Streichinstrumente – Blasinstrumente |
Sophisti-Pop (auch Sophisticated Pop; aus engl.: anspruchsvoll, ausgefeilt) ist ein Subgenre der Popmusik, das in den frühen 1980er Jahren aus der englisch geprägten New-Romantic-Strömung und schottisch beeinflusstem Indie-Pop entstand und sich am Blue-Eyed Soul der 1960er Jahre orientierte.[1]
Merkmale
Sophisti-Pop kombiniert Elemente aus Popmusik, Jazz, Soul mit aufwändiger Produktion und einer sanften, oft romantisch wirkenden Charakteristik. Das Genre wurde jedoch nie zu einem populären Trend und war zu Beginn der 90er Jahre weitgehend wieder verschwunden.[2] Typische Kennzeichen des Sophisti-Pop sind der intensive Einsatz von Synthesizern, komplexe harmonische Verläufe, aufwändige Arrangements, modernste Studiotechnik und perfektionistische Produktionsmethoden.
Neben der üppig produzierten Musik etablierten Vertreter wie Bryan Ferry, Spandau Ballet oder The Style Council die Mode der New Romantic mit einem gepflegten Image, um auch in dieser Hinsicht den anspruchsvollen Charakter der Musik widerzuspiegeln.[3]
Als stilprägend gilt das Album Avalon der britischen Band Roxy Music aus dem Jahr 1982. Beginnend mit den 2010er Jahren wurde der Sophisti-Pop im Trend des aufkommenden 1980er-Jahre-Revival wieder aufgegriffen (Jessie Ware, C Duncan).
Vertreter

Typische Vertreter des Sophisti-Pop sind unter anderem:
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jim Allen (Discogs): 10 Essential Sophisti-Pop Albums. Abgerufen am 4. Februar 2025.
- ↑ AllMusic: Sophisti-Pop Music Style Overview. Abgerufen am 4. Februar 2025.
- ↑ RYM: Sophisti-Pop. Abgerufen am 5. Februar 2025.