Erste internationale Erfahrungen sammelte Sarolta Kriszt im Jahr 2022, als sie bei den U18-Europameisterschaften in Jerusalem mit 5794 Punkten die Silbermedaille im Siebenkampf gewann. Anschließend belegte sie beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) in Banská Bystrica in 24,41 s den vierten Platz im 200-Meter-Lauf und gewann mit der ungarischen Sprintstaffel (1000 Meter) in 2:11,59 min die Bronzemedaille. Im Jahr darauf siegte sie dann mit 5830 Punkten beim EYOF in Maribor. 2024 verpasste sie bei den Europameisterschaften in Rom mit 3:31,28 min den Finaleinzug in der 4-mal-400-Meter-Staffel. Anschließend musste sie ihren Siebenkampf bei den U20-Weltmeisterschaften in Lima vorzeitig beenden.
In den Jahren 2022 und 2023 wurde Kriszt ungarische Hallenmeisterin in der 4-mal-400-Meter-Staffel.
Persönliche Bestleistungen
200 Meter: 23,94 s (−2,9 m/s), 30. Juni 2024 in Budapest
200 Meter (Halle): 24,35 s, 26. Februar 2023 in Budapest
400 Meter: 52,56 s, 29. Juni 2024 in Budapest (ungarischer U20-Rekord)
400 Meter (Halle): 54,95 s, 25. Februar 2023 in Budapest
Siebenkampf: 5956 Punkte, 26. Mai 2024 in Budapest