Saint-Sylvain (Calvados)
Saint-Sylvain | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Calvados (14) | |
Arrondissement | Caen | |
Kanton | Le Hom | |
Gemeindeverband | Val ès Dunes | |
Koordinaten | 49° 3′ N, 0° 13′ W | |
Höhe | 38–86 m | |
Fläche | 13,48 km² | |
Einwohner | 1.454 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 108 Einw./km² | |
Postleitzahl | 14190 | |
INSEE-Code | 14659 | |
Website | www.saint-sylvain.fr |
Saint-Sylvain ist eine französische Gemeinde mit 1454 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Caen und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Val ès Dunes. Die Einwohner werden Saint-Sylvannais und Saint-Sylvannaises genannt.
Geographie
Saint-Sylvain liegt etwa 17 Kilometer südsüdöstlich von Caen an der Quelle des Flusses Muance. Umgeben wird Saint-Sylvain von den Nachbargemeinden Poussy-la-Campagne im Norden, Fierville-Bray im Norden und Osten, Le Bû-sur-Rouvres im Südosten, Soignolles im Süden sowie Cauvicourt im Südwesten und Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 642 | 642 | 715 | 838 | 850 | 977 | 1210 | 1428 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Sylvain aus dem 13./14. Jahrhundert, Umbauten aus dem 18. und 20. Jahrhundert, Monument historique seit 1914
- Pfarrhaus aus dem 18. Jahrhundert
- Schloss aus dem 18./19. Jahrhundert

Persönlichkeiten
- Pierre François Olive Rayer (1793–1867), Mediziner, Anatom, Pathologe und Dermatologe
- Abel-Anastase Germain (1833–1897), Bischof von Coutances
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Calvados. Band 1, Flohic Editions, Paris 2001, ISBN 2-84234-111-2, S. 348–349.
Weblinks
Commons: Saint-Sylvain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien