Portal:Wirtschaft/Recherche
Die Richtlinien für wirtschaftswissenschaftliche Artikel und verwandte Themen legen ein sehr großes Gewicht auf die Belegbarkeit für Inhalte, die dem Leser präsentiert werden. Hier eine Übersicht über Datenbanken und Suchmaschinen:
Datenbanken
Beschränkter Zugang:
Freier Zugang:
- Bekanntmachung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern. 4,6 MB, PDF
- BFH-Entscheidungen
- BGH-Entscheidungen ab 2000
- Datenbanken des Deutschen Patent- und Markenamtes
- EDIRC
- Elektronischer Bundesanzeiger (Deutschland)
- Firmenbuchdaten (das Firmenbuch in Österreich entspricht in etwa dem deutschen Handelsregister und enthält Firmengründungen, Insolvenzen, etc.)
- EU-Recht
- Google Scholar - Wissenschaftliche Suchmaschine
- IDEAS - largest bibliographic database dedicated to Economics
- Insolvenzbekanntmachungen (Deutschland)
- Insolvenzen u.a. (Österreich)
- ISIN / WKN - Datenbank (Deutschland)
- ISIN / WKN - Datenbank (International)
- Journal of Economic Literature (JEL) Classification System
- NBER
- OECD - Source
- OECD - Statistics
- REPEC
- Stanford Encyclopedia of Philosophy
- UNECE -Statistics
- Unofficial Paul Krugman Archive
- Unternehmensregister
- WolframAlpha
- QFINANCE (dictionary, country/sector profiles, quotes)
Eingetragene Warenzeichen und Gebrauchsmuster
- Zur Recherche nach Marken
- Deutsche Marken (kostenlose Recherche, löst die Dienste DPINFO und DPMApublikationen ab)
- Österreichische Marken
- Schweizer Online-Marken- und Patentrecherche (kostenlos)
- Europäische Gemeinschaftsmarken: Datenbank Online-Markenrecherche des Harmonisierungsamts für den Binnenmarkt (kostenlos)
- USA: Datenbank TESS (Trademark Electronic Search System) des United States Patent and Trademark Office (kostenlos)
- WIPO IR Markenrecherche (kostenlos)
- Die wertvollsten Marken der Welt
Internationaler Handel
Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik
Monografische Literatur
Das Literaturstipendium von Wikimedia Deutschland steht auch dem Portal Wirtschaft zur Verfügung - klick: