Portal:Maschinenbau

Portal Maschinenbau
Herzlich willkommen im Maschinenbau-Portal!
Diese Seite dient als Übersicht über die verschiedenen Themenbereiche des Maschinenbaus, seine Geschichte, seiner Vernetzung und seiner Entwicklung. Darüber hinaus bietet das Portal eine Möglichkeit zur Mitarbeit an maschinenbauverwandten Themen.

Übersicht

Drehen eines Aluminiumbauteils, ein häufiges Fertigungsverfahren im Maschinenbau
Drehen eines Aluminiumbauteils, ein häufiges Fertigungsverfahren im Maschinenbau

Der Maschinenbau ist eine klassische Ingenieurdisziplin. Die Arbeitsgebiete des Maschinenbaus erstrecken sich auf Forschung und Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen im weiteren Sinne. Der Industriezweig Maschinenbau entstand aus dem Handwerk der Metallbearbeitung durch Mühlenbauer, Schmiede und Schlosser. Die Ingenieurdisziplin Maschinenbau bildete sich durch systematischen wissenschaftlichen Bezug auf die klassische Physik, insbesondere auf die klassische Mechanik, heraus.

Bis zum 21. Jahrhundert hat der Maschinenbau erheblich an Komplexität gewonnen und lässt sich in viele Fachrichtungen, die durch eine hohe Vernetzung untereinander gekennzeichnet sind, unterteilen. Dazu gehören die Technische Mechanik, Thermodynamik, Strömungsmechanik und Werkstoffwissenschaft. Konstruktionslehre und Fertigungstechnik befassen sich mit Konstruktion bzw. Produktion. Weitere Gebiete sind die Mess- und Regelungstechnik sowie die Antriebstechnik und Fahrzeugtechnik. mehr

Geschichte des Maschinenbaus

Fräsmaschine von 1861
Fräsmaschine von 1861

Der Maschinenbau als institutionalisierte Wissenschaft entstand im Laufe der Industrialisierung. Manche theoretischen und praktischen Erkenntnisse sind allerdings viel älter: Erste Vorläufer der Fertigungstechnik sind so alt wie die Menschheit. Wichtige Meilensteine waren dabei neben vielen weiteren die Kupferzeit, in der das Schmelzen, Schmieden und Gießen (Metall) entdeckt wurden, die Mechanik der Antike mit ihren richtungsweisenden Erfindungen, die Entwicklung einfacher Maschinen in der Renaissance, der Bau der ersten Dampfmaschine durch Thomas Newcomen zu Beginn des 18. Jahrhunderts, die Entwicklung des Maschinenbaus als akademische Fach- und Forschungsrichtung an Polytechnischen Schulen und Technischen Universitäten, die Entwicklung von Verbrennungsmotoren bis hin zur Digitalisierung und der Industrie 4.0. mehr

Grundlagen

Die Grundlagen im Maschinenbau bilden folgende Gebiete:

Technische Mechanik:

Technische Thermodynamik

Strömungsmechanik: FluidstatikFluiddynamikÄhnlichkeitsmechanikStromfadentheoriePotentialströmung

Werkstofftechnik: KornDiffusionLegierungEisen-Kohlenstoff-DiagrammKorrosionVerschleißTribologieWerkstoffprüfung

Konstruktionslehre: Technisches ZeichnenToleranzenPassungMaschinenelemente

Regelungstechnik: RegelkreisRegelstreckeRegler

Fertigungsverfahren

In der Fertigungstechnik geht es um die Herstellung von Bauteilen mit geometrisch definierter Gestalt. Von besonderer Bedeutung sind die Fertigungsverfahren sowie folgende Gebiete:

Fertigungsplanung und -steuerungFertigungsmesstechnik • Fertigungsmittel (Werkzeuge, Werkzeugmaschine, Messmittel, Prüfmittel,Vorrichtungen) • FertigungstypQualitätsmanagementComputerintegrierte Fertigung (CIM)

Die hier genannten Artikel bilden nur eine kleine Auswahl der im Maschinenbau genutzten Fertigungsverfahren ab. Alle Artikel zu Fertigungsverfahren finden sich in der Kategorie:Fertigungsverfahren.

Urformen: GießenFormgießenStranggießenDruckgießenSintern3D-Druckadditive Fertigungsverfahren

Umformen: WalzenFreiformenGesenkformenTiefziehenKragenziehenInnenhochdruckumformenBiegen

Trennen: ZerteilenZerspanen (BohrenDrehenFräsenHobelnHonenLäppenRäumenReibenSägenSchleifenStoßenStrahlspanen) • FunkenerodierenElektrochemisches AbtragenThermisches TrennenLaserschneiden

Rührreibschweißen
Rührreibschweißen

Fügen: An- und EinpressenClinchenKlebenLötenNietenSchweißenTextiles FügenVerschrauben

Beschichten: AuftragschweißenEmaillierenFlammenbeschichtenGalvanisierenLackierenPhosphatierenSchmelztauchenSpritzenSputternVerzinken

Stoffeigenschaftsändern: AnlassenAuslagernGlühenHärtenVergüten mehr

Fördertechnik

Die Fördertechnik befasst sich mit dem Bewegen von Gütern oder Personen über begrenzte Entfernungen, etwa innerhalb einer Fabrik.

Anlagentechnik:

Komponententechnik: AntriebGetriebeBremseHebezeug

Systemtechnik:

mehr

Maschinenelemente

Maschinenelemente sind Bauteile, die in gleicher oder zumindest ähnlicher Form in technischen Gebilden enthalten sind.

AchseWelleKupplungBremse

Verbindungselemente: NietSchraubeBolzenStiftSicherungselemente (Sicherungsring, Splint, Achshalter) • Schweißverbindung Klebverbindung LötverbindungPassfeder

Federn:

Wälzlager: Wälzlager KugellagerTonnenlagerNadellagerZylinderrollenlager

Getriebe: RiemengetriebeKettengetriebeZahnradgetriebe

Dichtungen:

Zahnräder: StirnradKegelradEvolventenverzahnung

mehr

Arbeits- und Kraftmaschinen

Kraftmaschinen erzeugen aus elektrischer, thermischer oder sonstiger Energie, mechanische Antriebsenergie. Arbeitsmaschinen nutzen sie um mechanische Arbeit zu verrichten. Wichtige theoretische Grundlagen sind – je nach Maschine – die Thermodynamik, die Strömungsmechanik und die Elektrotechnik.

Kraftmaschinen:

Arbeitsmaschinen: Pumpen (Kolbenpumpen, Kreiselpumpen) • Verdichter (Kolbenverdichter, Kreiselverdichter) • Werkzeugmaschinen

mehr

Fahrzeugtechnik

Die Fahrzeugtechnik befasst sich mit den verschiedenen Fahrzeugen.

Kraftfahrzeugtechnik: FahrzeugbauFahrdynamik

Schienenfahrzeugtechnik:

Schiffstechnik: SchiffbauElektrische EnergieversorgungSchiffsrumpf

Luftfahrttechnik: FlugphysikAvionikFlugzeugbau

Raumfahrttechnik: RaumfahrzeugbauRaumflugmechanik

mehr

Schwachwindanlage Nordex N117 auf 141 m hohem Hybridturm
Schwachwindanlage Nordex N117 auf 141 m hohem Hybridturm

Eine Windkraftanlage oder Windenergieanlage wandelt die Energie des Windes in elektrische Energie, um sie dann in ein Stromnetz einzuspeisen. Windkraftanlagen sind heute mit Abstand die wichtigste Form der Nutzung der Windenergie. Die mit großem Abstand dominierende Bauform ist der dreiblättrige Auftriebsläufer mit horizontaler Achse und Rotor auf der Luvseite, dessen Maschinenhaus auf einem Turm montiert ist und der Windrichtung aktiv nachgeführt wird. Windkraftanlagen können in allen Klimazonen genutzt werden. Sie werden an Land (onshore) und in Offshore-Windparks im Küstenvorfeld der Meere installiert. Artikel lesen

Neue Artikel

22.02. GNR-Klasse J13 · Johann Nepomuk Einsele (Steinmetz)21.02. Krupp/AEG Typ Zukunft · Phönix AG für Braunkohlenverwertung20.02. Eisenbahnausbesserungswerk Schwerte-Ost · BBC Bo Bo 32 t · Bombardier NB4 · Kobold (Staubsauger) · Rodos (Schiff) · Volvo Ocean 6019.02. Americana (Schiff) · Flugunfall einer Iljuschin Il-18 der United Arab Airlines bei Assuan · Grube Zukunft 1–3 · Monika Winkler (Schmuckgestalterin) · Wassermühle Ruschkamp · Windmühle Sandhausen · Windmühle am Hafen18.02. Brockmannsmühle · Arborea (Schiff) · Coulson-Aviation-Flug B134 · Hellmühle (Amriswil) · Henschel/BBC Typ Viktoria · National-Airlines-Flug 27 · Northwest-Airlines-Flug 1-1117.02. Delta-Connection-Flug 4819 · Flugunfall einer Curtiss C-46 am Seattle Boeing Field 1949 · Gmeinder DE 75 BB16.02. Flugunfall einer Swearingen Metro der Lone Star Airlines 1992 · Nomentana (Schiff)15.02. Karl Frießner · Ape X Mecha Ape: New World Order · Kombinat Handelstechnik14.02. République-Klasse · Elefant mit Salzfass · Henschel/SSW Typ EL10 · Prince George (Schiff, 1682)13.02. Henschel/SSW Typ Borken · Macau (Schiff) · VR Dr35 · Vincenz de Verda12.02. GE Vernova11.02. Famel · Eisenbahnunfall von Hamburg-Rönneburg · Liste der Mercedes-Benz-Automatikgetriebe · Mercedes-Benz K4A 02510.02. Richard Bauroth · Schub-Druck-Gummifederung · Carl Reichstein · George Elmslie · Liste von Mühlen an der Chomutovka09.02. Reifenkombinat · Liste von Mühlen an der Elbe · Tonnerre (Schiff, 1808)08.02. Kairei-Hydrothermalfeld · Kombinat Anlagenbau Braunkohle07.02. Hans Berman · Kombinat Lacke und Farben · MR-Klasse 1000 · Roddergrube 19–2506.02. EFoil · GER-Klasse L77 · IAI Corporation · Roddergrube 1–1805.02. BBC Bo Bo 70 t · Ford DOHC · Friedrich Kneule04.02. Rodriquez Cantieri Navali03.02. Audi A6 C9 · Hopfner HS 8 · Med-Jets-Flug 056 · Turmuhren-Fabrik Kühn02.02. CRRC Sirius · SNCF X 3700 · Swiftair-Flug 70401.02. Flugunfall einer Douglas DC-6 der Fragtflug bei Nürnberg · Liste in Neuseeland vorhandener Dampflokomotiven · Photo Research · Werner Forst- und Industrietechnik Scharf31.01. Altera (Schiff) · Blowing House · Frisia E-I · Heiligenmühle (Mühlfeld) · LHW/BBC Bo Bo 60 t · Obere Mühle (Sandberg) · Samuel & Filhos · Spirit of Tasmania IV30.01. Hoffmannscher Ringofen Parey · American-Airlines-Flug 5342 · GCR-Klasse 8K28.01. Borsig/SSW Typ ELA · Markus Moser (Skibobfahrer)27.01. Kraftfahrzeugelektriker · Pieschelsche Mühle26.01. Kollmorgen Corporation · Ursus (Schwimmkran) · Wolf-Heinrich Hucho

zu überarbeitende Artikel

Durch die nachfolgenden Links wird eine Suche nach maschinenbauverwandten Artikeln mit dem entsprechenden Mangel per CatScan ausgeführt. Ausführlichere Wartungslisten finden sich hier.

überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •