Mireval
Mireval | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hérault (34) | |
Arrondissement | Montpellier | |
Kanton | Frontignan | |
Gemeindeverband | Sète Agglopôle Méditerranée | |
Koordinaten | 43° 31′ N, 3° 48′ O | |
Höhe | 0–196 m | |
Fläche | 11,05 km² | |
Einwohner | 3.301 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 299 Einw./km² | |
Postleitzahl | 34110 | |
INSEE-Code | 34159 | |
Website | www.ville-mireval.fr | |
![]() Rathaus (Hôtel de ville) und Kirche |
Mireval (okzitanisch Miravau) ist eine französische Gemeinde mit 3301 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Hérault in der Region Okzitanien in Südfrankreich. Mireval gehört zum Arrondissement Montpellier und zum Kanton Frontignan. Die Einwohner werden Mirevalais und Mirevalaises genannt.
Geographie
Mireval liegt am Étang de Thau, einem Lagunensee am Mittelmeer. Umgeben wird Mireval von den Nachbargemeinden Fabrègues im Norden und Westen, Villeneuve-lès-Maguelone im Osten sowie Vic-la-Gardiole im Süden. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Tarascon–Sète-Ville. Auf den Weinbergen des Vin de pays des Collines de la Moure werden die Trauben für den Muscat de Mireval produziert.
Blick auf die Weinhügel bei Mireval
Bevölkerung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 739 | 781 | 839 | 1.105 | 2.355 | 3.049 | 3.138 | 3.283 |
Sehenswürdigkeiten

- Kirche Sainte-Eulalie aus dem Jahre 1900, Interieur aus dem 17. und 18. Jahrhundert
- Tormauer aus dem 12. Jahrhundert
- Rennstrecke von Mireval, 1973 erbaut, 1984 vom Reifenhersteller Goodyear als Versuchsstrecke gekauft
Weblinks
Commons: Mireval – Sammlung von Bildern