Jacre
Jacre Rivière de Jacre La | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: I4310600 | |
Lage | ![]()
| |
Flusssystem | Vire | |
Abfluss über | Vire → Ärmelkanal | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Torigny-les-Villes 49° 0′ 31″ N, 0° 54′ 38″ W | |
Quellhöhe | 207 m[1] | |
Mündung | im Gemeindegebiet von Domjean in die VireKoordinaten: 48° 59′ 56″ N, 1° 3′ 48″ W 48° 59′ 56″ N, 1° 3′ 48″ W | |
Mündungshöhe | 32 m[2] | |
Höhenunterschied | 175 m | |
Sohlgefälle | ca. 13 ‰ | |
Länge | ca. 14 km[3] |
Die Jacre ist ein kleiner Fluss im Westen von Frankreich, der im Département Manche der Region Normandie südöstlich der Stadt Saint-Lô verläuft.
Geografie
Verlauf
Die Jacre entspringt im nordöstlichen Gemeindegebiet von Torigny-les-Villes nahe der Autobahn A84, entwässert generell Richtung West und mündet nach rund 14 Kilometern im Gemeindegebiet von Domjean als rechter Zufluss in die Vire. Im Mittelabschnitt quert die Jacre die Autobahn-ähnlich ausgebaute Nationalstraße N174.
Orte am Fluss
(Reihenfolge in Fließrichtung)
- La Rairie, Gemeinde Torigny-les-Villes
- La Bouquerie, Gemeinde Torigny-les-Villes
- L’Enoufverie, Gemeinde Saint-Louet-sur-Vire
- Pithaunay, Gemeinde Domjean
- Le Pont de Jacre, Gemeinde Torigny-les-Villes
- Carrefour Patience, Gemeinde Domjean
- La Fromagère, Gemeinde Domjean
Sehenswürdigkeiten
- Château de L’Angotière, Schloss mit Ursprüngen aus dem 16. Jahrhundert im Tal der Jacre bei Domjean – Monument historique[4]
Weblinks
Commons: Château de L’Angotière – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
- ↑ Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
- ↑ Länge gemäß sandre.fr
- ↑ Château de L’Angotière in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)