Indianapolis 500 1920
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1b/Gaston_Chevrolet.jpg/220px-Gaston_Chevrolet.jpg)
Das 8. Indianapolis 500 (offiziell 8th 500 Mile International Sweepstakes Race) auf dem Indianapolis Motor Speedway fand am 31. Mai 1920 statt.
Hintergrund
Das Rennen ging über eine Distanz von 200 Runden à 4,023 km, was einer Gesamtdistanz von 804,672 km entspricht. Aus der Pole-Position startete Ralph de Palma mit einer Vierrunden-Durchschnittszeit von 6:03.08 Min. oder 99,15 mph (159,56 km/h). Im Jahr zuvor wurde der Einrunden-Durchschnitt angewendet, keine Runde von DePalma war schneller als der Streckenrekord vom Vorjahr. Das Rennen war der fünfte Lauf zur AAA-Saison 1920. Die Prämie für den Sieger betrug 21.800 US-Dollar (entspricht 2025 ca. 294.900 Euro).
Das Rennen
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ab/Georges_Carpentier_s%27appr%C3%AAtatnt_%C3%A0_un_tour_d%27honneur_avec_Jules_Goux_%C3%A0_Indianapolis_en_1920.jpg/220px-Georges_Carpentier_s%27appr%C3%AAtatnt_%C3%A0_un_tour_d%27honneur_avec_Jules_Goux_%C3%A0_Indianapolis_en_1920.jpg)
In der 187. Runde blieb der Wagen von Ralph DePalma stehen wegen Treibstoffmangels. DePalma hatte zu diesem Zeitpunkt des Rennens bereits zwei Runden Vorsprung. Sein Beifahrer und Mechaniker eilte zur Box, um einen Kanister Treibstoff zu holen. Sie nahmen das Rennen wieder auf hinter dem neuen Führenden Gaston Chevrolet, dem aber drei Runden vor Schluss ebenfalls der Treibstoff ausging. Chevrolet konnte langsam zur Box rollen und nachtanken. Er blieb in Führung und gewann das Indy500 in diesem Jahr. Chevrolet gewann das Rennen ohne Reifenwechsel, was man damals für unmöglich hielt.
Ergebnisse
Startaufstellung
Reihe | Innen | Innen Center | Auẞen Center | Auẞen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Pacecar | 2 | ![]() |
6 | ![]() |
3 | ![]() | |
2 | 26 | ![]() |
8 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
3 | 7 | ![]() |
31 | ![]() |
9 | ![]() |
10 | ![]() |
4 | 29 | ![]() |
34 | ![]() |
32 | ![]() |
12 | ![]() |
5 | 17 | ![]() |
15 | ![]() |
25 | ![]() |
28 | ![]() |
6 | 18 | ![]() |
16 | ![]() |
19 | ![]() |
33 | ![]() |
Schlussklassement
Pos. | Nr.[1] | Fahrer | Chassis | Motor | Zeit/Rückstand | Qualifikation ø 4 Rd. mph |
Start |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | ![]() |
Frontenac | Frontenac | 5:38:32.00 Std. 88,618 mph |
91,550 | 6 |
2 | 25 | ![]() |
Ballot | Ballot | 200 | 93,950 | 18 |
3 | 10 | ![]() |
Duesenberg | Duesenberg | 200 | 90,200 | 11 |
4 | 12 | ![]() |
Duesenberg | Duesenberg | 200 | 88,700 | 15 |
5 | 2 | ![]() |
Ballot | Ballot | 200 | 99,150 | 1 |
6 | 31 | ![]() |
Duesenberg | Duesenberg | 200 | 88,050 | 9 |
7 | 26 | ![]() |
Ballot | Ballot | 200 | 95,450 | 4 |
8 | 28 | ![]() abgelöst Art Klein Rd. 105 – 115 abgelöst Harry Thicksten Rd. 116 – 125 |
Frontenac | Frontenac | 200 | 92,800 | 19 |
9 | 33 | ![]() |
Mulford | Duesenberg | 200 | — | 23 |
10 | 15 | ![]() abgelöst Tom Alley Rd. 93 – 20 |
Duesenberg | Duesenberg | 200 | 81,150 | 17 |
11 | 32 | ![]() abgelöst Riley Brett Rd. 99 – 199 |
Brett | Brett | 199 | 81,850 | 14 |
12 | 6 | ![]() abgelöst Ira Vail Rd. 155 – 191 |
Frontenac | Frontenac | 192 (Unfall) | 96,900 | 2 |
13 | 9 | ![]() abgelöst Aldo Franchi Rd. 41 – 90 |
Peugeot | Peugeot | 150 (Nockenwelle) | 84,600 | 10 |
14 | 29 | ![]() |
Duesenberg | Duesenberg | 149 (Ölleck) | 88,200 | 12 |
15 | 16 | ![]() |
Peugeot | Peugeot | 148 (Motor) | 84,300 | 21 |
16 | 34 | ![]() abgelöst Wade Morton Rd. 55 – 111 |
Duesenberg | Duesenberg | 146 (Aufhängung) | 85,480 | 13 |
17 | 7 | ![]() abgelöst Roscoe Sarles Rd. 75 – 115 |
Frontenac | Frontenac | 115 (Unfall) | 90,550 | 8 |
18 | 3 | ![]() abgelöst Salvatore Barbarino Rd. 64 – 79 abgelöst Jerry Wunderlich Rd. 80 – 94 |
Frontenac | Frontenac | 94 (Lenkung) | 96,300 | 3 |
19 | 18 | ![]() |
Peugeot | Peugeot | 65 (Motor) | 88,820 | 20 |
20 | 5 | ![]() |
Frontenac | Frontenac | 58 (Unfall) | 90,750 | 7 |
21 | 8 | ![]() |
Frontenac | Frontenac | 40 (Unfall) | 92,700 | 5 |
22 | 19 | ![]() |
Grégoire | Grégoire | 23 (DSQ) | 79,980 | 22 |
23 | 17 | ![]() |
Peugeot | Peugeot | 16 (Motor) | 85,400 | 16 |
(W) = früherer Gewinner / (R) = Rookie
Führungsrunden
Fahrer[2] | Anzahl |
---|---|
![]() |
93 |
![]() |
79 |
![]() |
14 |
![]() |
12 |
![]() |
1 |
![]() |
1 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ motorsportmagazine.com: Indianapolis 500 1920, abgerufen am 4. Juli 2024
- ↑ indianapolismotorspeedway.com: Indianapolis 500 1920, abgerufen am 4. Juli 2024