Meiser Holding
Meiser Holding GmbH
| |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1956 |
Sitz | Schmelz-Limbach, Deutschland |
Leitung | Edmund Meiser, Wolfgang Meiser, Ulrich Meiser[1] |
Mitarbeiterzahl | 2.500[1] |
Umsatz | 513,6 Mio. Euro[1] |
Branche | Stahlindustrie |
Website | www.meiser.de |
Stand: 30. September 2021 |
Die Meiser Holding GmbH ist eine auf die 1956 gegründete Gebrüder Meiser GmbH zurückzuführende Unternehmensgruppe mit Sitz in Schmelz im Saarland. Die Gruppe hat sich auf die Produktion von Gitterrosten spezialisiert. Das operativ bedeutendste Unternehmen ist die Gebrüder Meiser GmbH (ebenfalls mit Sitz in Schmelz). Die seit 1992 auch international ausgerichtete Gruppe gehört nach eigenen Angaben zu den weltweit größten Gitterrostherstellern.
Geschäftsführung
Geschäftsführer sind neben dem Gründer Edmund Meiser dessen Söhne Wolfgang und Ulrich Meiser.
Geschichte
Edmund Meiser gründete im Jahr 1956 die Firma als Stahl- und Eisenhandel am jetzigen Standort[2] und begann mit einem Mitarbeiter die Herstellung von Betonstahl.
Im Jahr 1960 beschäftigte das Unternehmen 10 Mitarbeiter und nahm die Gitterrostproduktion auf. Die Inbetriebnahme der ersten Feuerverzinkerei erfolgte 1969 und in den Jahren 1982/1983 begann der Spaltbetrieb und das Kaltwalzwerk wurde in Betrieb genommen. Im Jahr 1990 begann das Unternehmen mit der Treppenproduktion und ein Jahr später fand die Eröffnung des Meiser-Standortes in Oelsnitz bei Plauen im Vogtland statt.
Mit der Übernahme der Firma Fameco in Belgien (Meiser Fameco) und der Gründung einer Gitterrostfabrik in Ungarn (Meiser Ferroste) erfolgte 1991 die Internationalisierung des Unternehmens. In den Folgejahren wurden weltweit weitere Standorte gegründet.
2000 begann das Unternehmen mit der Gitterrostproduktion in Ägypten.[3] Ein Jahr später gründete Meiser Ferroste Kft. die Vertriebsniederlassung Meiser România in Oradea. Meiser gründete 2009 zusammen mit dem marokkanischen Handelsunternehmen EGL in Casablanca ein Joint Venture zum Zuschneiden von Gitterrosten.[3] 2012 startete Meiser in Schmelz-Limbach mit einem eigenen Fuhrpark.[3] Meiser Norway AB wurde 2015 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Meiser.[3]
Auch die beiden deutschen Standorte wurden in den vergangenen Jahren teilweise erheblich ausgebaut. Im Jahre 2003 erweiterte Meiser die Produktpalette mit Aufnahme der Produktion für Blechprofile am Standort Oelsnitz/Vogtl. 2011 erfolgte die Eröffnung einer Verzinkerei mit integriertem Logistikcenter in Schmelz-Limbach.
Im Jahr 2019 erweiterte Meiser seine Geschäftsfelder um den Bereich der Straßenausstattung. Die Meiser Straßenausstattung GmbH widmet sich der Entwicklung, Produktion, Montage und dem weltweiten Vertrieb von Rückhaltesystemen. Schutzeinrichtungen, Absturzsicherungen, Geländer und Lärmschutzwände vervollständigen die Produktpalette. 2019 wird der Gerüsthersteller ALFIX zur 100%igen Tochtergesellschaft von MEISER.[4]
Produkte
Das Unternehmen produziert Gitterroste, Blechprofilroste, Treppen, GFK-Systeme, Weinbergpfähle, Fangschutzmatten, Gerüste, Fassreifen und Fabrikate im Bereich der Straßensicherheit. 2011 wurde in Schmelz-Limbach als letzter Schritt bei der Herstellung der Gitterroste eine neue Feuerverzinkungsanlage gebaut.
Ausgewählte Beispiele für die Verwendung von Meiser-Gitterrosten:
- Bundestag, Berlin[5]
- Eiffelturm, Paris[5]
- Commerzbank, Frankfurt am Main[5]
- Parkhaus Messe, Zürich[5]
- Europäischer Gerichtshof, Luxemburg
- Allianz Arena Parkhaus, München
- Vogtland Arena, Klingenthal
- Exzenterhaus, Bochum
- Atlantic Sail City
- RTL Studio Berlin[6]
- Opernhaus Vichy[6]
- VW Hannover[7]
- Tissot Arena Schweiz[6]
- AUDI-Neckarsulm
- Richard Wagner Museum, Bayreuth[6]
- Skywalk Leuchtenburg Seitenroda[8]
- Sachsenring ADAC Oberlungwitz[8]
Zu den Dienstleistungen des Unternehmens gehören das Verzinken sowie die Bearbeitung von Stahl (Spaltband, Kaltband, Rispenband und Erdungsband).
Kritik
Für den Ausbau des Stammwerkes in Schmelz-Limbach hat das Saarland in den Jahren 2010 und 2011, unter anderem für die Umlegung einer Landstraße, insgesamt rund zehn Millionen Euro indirekter Fördermittel gezahlt, was vom Rechnungshof des Saarlandes heftig kritisiert worden war.[9] Die Firma Meiser investierte ihrerseits rund 40 Millionen Euro und hat durch den Ausbau neue Arbeitsplätze geschaffen, wobei allerdings zu einem Großteil nicht Arbeitnehmer aus der Region, sondern ungelernte Arbeitskräfte aus Osteuropa eingestellt wurden, die einen geringeren Lohn erhalten, als es der Metalltarifvertrag vorsieht.[10]
Die Geschäftsführung wies in einer Stellungnahme die Kritik zurück und erläuterte, die polnischen Arbeitnehmer „seien eingestellt worden, weil man nicht genügend Mitarbeiter aus der Region habe finden können.“ Im Rahmen der EU-Freizügigkeit sei die Beschäftigung von EU-Europäern „ein normaler Vorgang“.[11][12] Auch Landtagsabgeordnete der CDU verteidigten das Unternehmen.[13]
Trivia
Der Unternehmensgründer Edmund Meiser ließ 2002 durch den Architekten Alexander von Branca die Privatkapelle Statio Dominus Mundi im Illinger Ortsteil Wustweiler errichten[14].
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c Konzerntjahresabschluss der Meiser Holding GmbH per 30. September 2021, bundesanzeiger.de, abgerufen am 5. Oktober 2022.
- ↑ SPD Schmelz interessiert sich für geplante Neu-und Erweiterungsmaßnahmen bei Fa. Meiser in Limbach. SPD-schmelz.de, archiviert vom am 28. März 2019; abgerufen am 12. März 2014.
- ↑ a b c d Historie. Abgerufen am 17. Januar 2016.
- ↑ MEISER Gitterroste, die tragen. Begeisternd - Verlässlich - Fortschrittlich. Abgerufen am 8. Januar 2022.
- ↑ a b c d Infomappe Gitterroste der Fa. Meiser. (PDF) knobling.de, abgerufen im Jahr 2003.
- ↑ a b c d Referenzen. Abgerufen am 10. Februar 2017.
- ↑ Referenzen. Abgerufen am 10. Februar 2017.
- ↑ a b Referenzen. Abgerufen am 10. Februar 2017.
- ↑ SR-online: Diskussion über Metall-Firma in Schmelz (Bericht vom 21. Mai 2013 - Abruf am 22. April 2014) ( vom 22. April 2014 im Webarchiv archive.today)
- ↑ SR-online: Diskussion um Firma Meiser geht weiter (Bericht vom 24. Mai 2013 - Abruf am 22. April 2014) ( vom 22. April 2014 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Saarbrücker Zeitung: Gitterrost-Bauer wehrt sich gegen Billigarbeitsvorwürfe (Artikel vom 22. Mai 2013.) ( vom 22. April 2014 im Webarchiv archive.today) Abgerufen am 22. April 2014
- ↑ Saarbrücker Zeitung: Gitterrost-Bauer Meiser: Keine Billigarbeiter aus Polen (Artikel vom 22. Mai 2013.) Abgerufen am 11. März 2021
- ↑ SR-online: Diskussion um Firma Meiser geht weiter (Bericht vom 24. Mai 2013 - Abruf am 22. April 2014) ( vom 22. April 2014 im Webarchiv archive.today)
- ↑ 111 Orte im Saarland, die man gesehen haben muss, emons-Verlag Köln, 2010, Seite 180