Freddy Quinn
Freddy Quinn (* 27. September 1931 in Wien, Niederfladnitz oder Pula[1] als Franz Eugen Helmuth Manfred Nidl,[2][3] später Nidl-Petz,[4][5] auch Manfred Quinn)[4] ist ein österreichischer Schlagersänger und Schauspieler. Er hatte zwischen 1956 und 1966 zehn Nummer-eins-Erfolge in der deutschen Hitparade, verkaufte rund 60 Millionen Schallplatten und wurde zu dieser Zeit zum erfolgreichsten deutschsprachigen Sänger.[6] Er war viele Jahrzehnte Wahlhamburger.
Jugend
Freddy Quinn wurde 1931 als unehelicher Sohn des Kaufmanns Johann Quinn (1912–1943), der irischer Abstammung war, und der österreichischen Journalistin Edith Nidl (1910–1978) geboren. 1934 heirateten sie, die Ehe hielt aber nur sechs Monate.[7] Nachdem sein Vater mit ihm in die Vereinigten Staaten gezogen war, besuchte Quinn zunächst eine Grundschule in Morgantown, West Virginia. Er lernte das Bugle, ein Clairon, zu spielen, und Englisch wurde für ihn zur zweiten Muttersprache.
Als seine Mutter das Sorgerecht für ihn erhielt, kam er zu ihr nach Wien, wo er nach seiner Mitgliedschaft beim Deutschen Jungvolk in einem Fanfarenzug spielte. Nach der Heirat seiner Mutter mit einem „verarmten Adeligen“, Rudolf Anatol von Petz (1887–1961), der vornehmlich für eine der beiden Zeitschriften seiner Mutter, die Tierpost und Die Glocke, Tiergedichte schrieb, wurde er von diesem adoptiert.[8][9]
Während des Zweiten Weltkriegs kam er via Kinderlandverschickung nach Ungarn und erlebte dort das Kriegsende. Auf der Flucht vor der Roten Armee traf er bei Pilsen auf amerikanische Streitkräfte. Sein fließendes Englisch ermöglichte es dem damals Vierzehnjährigen, sich den GIs als Amerikaner auszugeben. Im Mai 1945 wurde er mit einem Militärtransport in die USA gebracht. Im Flüchtlingslager auf Ellis Island erfuhr er, dass sein Vater 1943 bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen war.[10]
Quinn wurde daraufhin nach Europa zurückgeschickt und verbrachte in Antwerpen ein Jahr in einem Heim für Schwererziehbare, da es Schwierigkeiten mit seinen Papieren gab. Dort besuchte er die allgemeinbildende Schule und lernte Niederländisch und Französisch.[10] Die höhere Schule besuchte er schließlich in Wien (Gymnasium Albertgasse). Als Sechzehnjähriger schloss sich Quinn einem Zirkus an, in dem er als Kapellmeister und Akrobat arbeitete, er schlug sich als Saxophonspieler durch und ließ sich zum Akrobaten und Seiltänzer ausbilden.[11] Da er jedoch minderjährig war, wurde er von seinem Stiefvater polizeilich gesucht und flüchtete nach Rom, wo er Klavier vor US-amerikanischen Soldaten spielte. Über Palermo gelangte er per Schiff nach Tunis und von dort als Anhalter nach Algerien.[10]
In den Bars von Sidi bel Abbès spielte er auf seiner Gitarre vor Fremdenlegionären, die damals zu einem großen Teil aus dem deutschsprachigen Raum stammten, Lieder von Sehnsucht und Heimweh. Das brachte ihm Sympathie und Geld ein. Ein Ausbilder der Fremdenlegion bot ihm an, in die Legion einzutreten, doch nach drei Wochen Drill entschied sich Quinn für das Zivilleben und kehrte über Marseille, Paris und Rotterdam nach Deutschland zurück.[11]
Karriere
Erfolge in den 1950er und 1960er Jahren
In Fürth trat Freddy Quinn in den 1950er Jahren mit Country-Songs vor amerikanischen Soldaten und in Nürnberg beim Rundfunksender American Forces Network (AFN) auf.[12] 1954 wurde er in der Washington Bar in Hamburg-St. Pauli von Jürgen Roland und Werner Baecker entdeckt, die dort als Talentsucher für die Schallplattenfirma Polydor tätig waren. Polydor ermöglichte Quinn von 1954 bis 1956 eine Gesangsausbildung an der Musikhochschule in Hamburg, u. a. bei der Gesangspädagogin Maja Evans.[13] Seine erste Plattenaufnahme machte er 1955 unter dem Pseudonym Frederico Quinn für Telefunken.
1956 nahm er bei Polydor eine Platte mit zwei auf Deutsch interpretierten Songs auf: Sie hieß Mary Ann (im Original der Country-Song Sixteen Tons, deutscher Text von Peter Moesser) und Heimweh (Coverversion des Popsongs Memories Are Made of This). Heimweh wurde der meistverkaufte Titel des Jahres in der Bundesrepublik Deutschland, obwohl sich die erste Auflage schlecht verkauft hatte, da sie von den Rundfunkanstalten zunächst weitgehend ignoriert wurde. Im Bayerischen Rundfunk wurde die Platte sogar von Moderator Werner Götze als „Schnulze des Jahres“ vor offenem Mikro zerbrochen[14] fand danach aber reißenden Absatz.[15][16] Auf das Etikett der Schallplatte wurde erstmals bei einem deutschen Interpreten nur der Vorname gedruckt. So wurde er zunächst als „Freddy“ bekannt.
Ebenfalls 1956 wurde er von Polydor exklusiv verpflichtet[17] und vertrat Deutschland beim Grand Prix Eurovision de la Chanson mit dem Titel So geht das jede Nacht. Da in jenem Jahr nur der Siegertitel öffentlich bekanntgegeben wurde, ist über seine Platzierung nichts bekannt.
1958 nahm Quinn in Japan unter dem Pseudonym The Manhattans (nicht zu verwechseln mit der US-amerikanischen Gesangsgruppe The Manhattans) eine Single mit den Rock’n’Roll-Nummern At the Hop und Stood Up auf.[18] Im selben Jahr holte ihn Jürgen Roland für die Krimireihe Stahlnetz in der Folge Die Tote im Hafenbecken für eine Nebenrolle als Spelunkensänger vor die Fernsehkamera. Danach trat Quinn in Musikfilmen auf, die ihm als Hauptdarsteller auf den Leib geschrieben wurden und in denen er fast immer eine Figur mit dem Vornamen „Freddy“ spielte. An seiner Seite wirkten bekannte Schauspieler mit, darunter Walter Scherau, Gustav Knuth, Heidi Brühl, Grethe Weiser, Heinz Erhardt, Gunnar Möller, Ralf Wolter und der Karl-May-Film-Bösewicht Rik Battaglia.
Quinns melancholische Lieder, die meist vom Meer, der weiten Welt und von Abschied, Einsamkeit und Fernweh handelten, fanden in der Nachkriegszeit in Deutschland ein breites Publikum. Seine unter anderem von Bert Kaempfert, Lotar Olias, Ernst Bader und James Last komponierten und produzierten Seemannsballaden trug er in tiefem Bariton vor. Mit Titeln wie Heimweh, Heimatlos, Der Legionär, Die Gitarre und das Meer, Unter fremden Sternen, La Paloma und Junge, komm bald wieder hatte Quinn zwischen 1956 und 1966 sechs Nummer-eins-Hits in den bundesdeutschen Charts (insgesamt hatte er 26 Platzierungen in den deutschen Top-Ten) und war in dieser Zeit der erfolgreichste Unterhaltungssänger in der Bundesrepublik.
Insgesamt verkaufte er in seiner Karriere mehr als 60 Millionen Tonträger und zählt neben Udo Jürgens und Peter Alexander zu den erfolgreichsten Schlagerstars in Deutschland und Österreich. Er wurde zum ersten bundesdeutschen „Schallplattenmillionär“.[19] 1963 hatte sich sein Vermögen bereits versechsfacht.[17]
Im Jahr 1966 sang Quinn den Titel Wir,[20] ein Lied gegen die aufkommende Protest- und Hippiebewegung. Auf der A-Seite der Single thematisierte er in Eine Handvoll Reis den Vietnamkrieg. Danach verlegte er für einige Jahre seinen Hauptwohnsitz in die USA. Sein letzter Nummer-eins-Hit war 100 Mann und ein Befehl, eine deutsche Coverversion des Titels The Ballad of the Green Berets von Barry Sadler, die 1966 veröffentlicht wurde.
Ab den 1970er Jahren
Ab den 1970er Jahren unternahm Quinn Tourneen, gab Gastspiele und trat in Film und Fernsehen auf. Einen späten Höhepunkt seiner Karriere erreichte er, als er vor dem Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 vor 78.000 Zuschauern im Olympiastadion München und 600 Millionen Fernsehzuschauern mit den Fischer-Chören Das große Spiel sang.[21] Er trat in den Musikshows Musik aus Studio B und Zum Blauen Bock auf und spielte 1979 in der Heinz-Erhardt-Hommage Noch ’ne Oper mit. 1976 erschien sein Studioalbum It’s Country Time, das erste von insgesamt neun Country-Alben, die er seitdem aufnahm.
1981 trat er in der Carnegie Hall in New York auf. Im selben Jahr erhielt er die Auszeichnung als Ehren-Schleusenwärter in Hamburg. Von 1982 bis 1984 moderierte Quinn acht Ausgaben der TV-Sendung It’s Country Time. Musikalische Gäste waren darin Johnny Cash, Wanda Jackson, Dave Dudley, Jerry Lee Lewis, Emmylou Harris, Truck Stop u. a.[22]
Quinn übernahm kleine Rollen in Heidi und Erni (1990) und der Fernsehserie Großstadtrevier. Als Sprecher war er in Scotland-Yard-Hörspielen zu hören, in denen er den Inspektor Mac McIntosh sprach, und als Sänger des Titelliedes der Zeichentrickserie Lucky Luke.
Im Februar 2003 nahm die German American Country Music Federation Quinn in die deutsche Country Hall of Fame auf, und in Erfurt wurde ihm von Laudator Jonny Hill der deutsche Country Music Award überreicht.[23][24] Das Online-Magazin countrymusicnews.de nannte Quinn zu seinem 75. Geburtstag im Jahr 2006 „einen der Wegbereiter für die Countrymusic in Deutschland“.[25] Nach dem Tod seiner Ehefrau im Jahr 2008 beendete Freddy Quinn seine Bühnenkarriere.
Zirkusaktivitäten
Quinn frönte oft seiner Leidenschaft für den Zirkus und trat ab 1964 mit spektakulären ungesicherten Auftritten auf dem Hochseil auf, insbesondere in der populären TV-Sendung Stars in der Manege. Für seine Darbietungen und sein Engagement für den Zirkus wurde ihm der „Zirkus-Oscar“ verliehen. Mehrfach moderierte er die ZDF-Sendung Zirkus, Zirkus, in der er auch Regie führte.
Privates
In den 1950er-Jahren lernte er Lilli Blessmann kennen, mit der er bis zu ihrem Tod im Januar 2008 zusammenlebte.[26] Der Wahlhamburger Quinn lebte über Jahrzehnte in einem Haus in Hamburg-Poppenbüttel.
In der Öffentlichkeit trat Blessmann als seine Managerin auf; die Ehe mit Quinn wurde erst 2004 durch einen Gerichtsprozess bekannt: Quinn wurde Steuerhinterziehung in Höhe von rund 900.000 Euro zwischen 1998 und 2002 vorgeworfen. Er hatte bei seiner Steuererklärung gegenüber dem Hamburger Finanzamt die Schweiz als Hauptwohnsitz angegeben, wo er in Tenero-Contra am Lago Maggiore zeitweise eine Wohnung nutzte. Vor Gericht war er geständig und hatte zuvor die Steuerschuld bereits beglichen. Das Landgericht Hamburg verurteilte ihn im November 2004 zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe, die zur Bewährung ausgesetzt wurde, und einer Auflage von 150.000 €.[27][28]
Seit dem Ende seiner Bühnenkarriere tritt Quinn nicht mehr öffentlich in Erscheinung und gibt nur gelegentlich Interviews. Am 2. Mai 2023 heiratete der damals 91-jährige Quinn seine langjährige Partnerin Rosi.[29][30][31] 2024 verkaufte er sein Haus in Hamburg-Poppenbüttel und zog mit seiner Frau auf einen Hof in Schleswig-Holstein um.[32] Er spricht sieben und singt in zwölf Sprachen.[33]
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | |||
1958 | Freddy | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1958 |
One in a Million | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1958 | |
Freddy e seus maiores sucessos | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1958 | |
1961 | Das ist Freddy | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1961 |
Auf hoher See | DE2 Gold (16 Wo.)DE |
— | — |
Erstveröffentlichung: 1961 Verkäufe: + 500.000[34] | |
1962 | Heimweh nach St. Pauli | DE2 (56 Wo.)DE |
— | — |
Charteinstieg: 15. November 1962 |
1963 | Freddy auf großer Fahrt | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1962 |
In South Africa / Suid-Afrika | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1963 in Südafrika | |
1964 | Freddy el millonario | — | — | — |
Veröffentlichung in Mexiko |
1965 | Die Stimme der Heimat | DE10 (20 Wo.)DE |
— | — |
Charteinstieg: 15. November 1965 |
1966 | Von Kontinent zu Kontinent | DE9 (20 Wo.)DE |
— | — |
Erstveröffentlichung: 1966 |
1967 | Das Lied der Heimat | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1967 |
Das große Wunschkonzert | DE10 (24 Wo.)DE |
— | — |
Charteinstieg: 15. November 1967 | |
Freddy – Wunschkonzert | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1967 | |
1968 | Mexico Olé | DE16 (8 Wo.)DE |
— | — |
Charteinstieg: 15. November 1968 mit Los Tres Mexicanos, auch Viva Mexico |
Heimweh | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1968 im Königreich der Niederlande | |
Freddy Quinn en México | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1968 in Mexiko | |
1969 | Freddy auf hoher See, Folge 2 | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1969 |
Meine Heimat ist das Meer | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1969 | |
1970 | Der Junge von St. Pauli | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1970 |
Wo meine Sonne scheint | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1970 | |
Tennessee Saturday Night | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1970 | |
Mein Wunschkonzert | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1970 | |
1971 | Freddy heute | DE48 (4 Wo.)DE |
— | — |
Charteinstieg: 15. Oktober 1971 |
Erinnerungen an Hans Albers | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1971 | |
1972 | Bitte recht traurig | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1972 |
Musical-Express | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1972 | |
Vorhang auf! | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1972 | |
1973 | Heute 2 | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1973 |
Überall ist es schön | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1973 | |
1975 | World Hits from International Musicals | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1975 |
1976 | It’s Country Time | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1976 |
Gestern – heute | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1976 | |
Top Star | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1976 | |
1977 | Freddy Quinn singt die schönsten deutschen Volkslieder | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1977 |
1978 | Nimm mich mit, Freddy | DE5 Gold (13 Wo.)DE |
AT2 (20 Wo.)AT |
— |
Charteinstieg: 16. Oktober 1978 Verkäufe: + 750.000[35] |
1980 | Du hast mein Wort | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1980 |
1981 | Country – Get Me Back to Tennessee | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1981 |
1982 | Und darum bin ich heute wieder hier | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1982 |
Freddy Quinn | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1982 | |
1984 | Blumen des Lebens – Melodien großer Meister | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1984 |
Große Freiheit Nr. 7 | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1984 | |
1985 | Nicht eine Stunde tut mir leid | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1985 |
1986 | Man ist so jung, wie man sich fühlt | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1986 |
1989 | Green Green Grass of Home | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1989 |
1990 | Kein schöner Land | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1990 |
1991 | Heimweh, die Gitarre und das Meer | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1991 |
1992 | It’s Country Time | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1. März 1992 |
1993 | Wieder auf der Reise | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1993 |
1995 | Die großen Erfolge | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1995 |
1999 | Country Roads | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1999 |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Studioalben
Auszeichnungen
Der Film Die Gitarre und das Meer wurde 1959 mit einem Bambi als erfolgreichster Film des Jahres ausgezeichnet. 1960, 1961, 1962 und 1963 erhielt Freddy Quinn den Goldenen, 1964 den Silbernen und 1965 den Bronzenen Bravo Otto. Für seine Verdienste um die Verbreitung deutschen Liedgutes in aller Welt erhielt Freddy Quinn 1984 von Bundespräsident Karl Carstens den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland I. Klasse (auch bekannt als Bundesverdienstkreuz) verliehen. 1992 wurde er mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich bedacht.[9] Anlässlich seines 65. Geburtstages wurde er 1996 vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg mit der Biermann-Ratjen-Medaille für seine künstlerischen Verdienste um die Stadt Hamburg geehrt.
Als Dank für seinen ehrenamtlichen Auftritt als Moderator mit den Kindern der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Coburg und ihrem Projekt „Circus-Circus“ im Kongresshaus Coburg wurde ihm zu Ehren im Juli 2001 ein noch namenloser Platz vor der AWO Coburg als „Freddy-Quinn-Platz“ benannt. Im Juni 2006, bei seinem zweiten Besuch in Coburg, wurde Freddy Quinn zum Freund und Ehrenmitglied der AWO Coburg ernannt. Er wurde zudem offiziell im Rathaus von Coburg empfangen und trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein. 2006 erhielt er auch den Goldenen Rathausmann der Stadt Wien.
Sonstiges
Quinn hatte 1968 unter der Regie von Hans Mahler einen Gastauftritt im Hamburger Ohnsorg-Theater in der Komödie Die Kartenlegerin von Wilfried Wroost. Seine Schauspielkollegen waren unter anderem Heidi Kabel, Edgar Bessen, Otto Lüthje, Jochen Schenck, Erna Raupach-Petersen und als weiterer Gast Willy Millowitsch.
Bereits 1956 wurde der Grundstock des Freddy-Quinn-Archivs in Wien gelegt, einer heute umfangreichen Sammlung von fast allen Tonträgern und Videos des Künstlers sowie Fotos, Plakaten, Programmheften und Presseberichten usw., das nach Anmeldung besucht werden kann.[36][37][38] 2006 wurde im Rahmen einer Freddy-Quinn-Jubiläumsausstellung zu seinem 75. Geburtstag und seiner ein halbes Jahrhundert währenden Karriere ein Teil der Sammlung im Bezirksmuseum Wien-Josefstadt gezeigt. Bei der Eröffnung war Quinn anwesend.[39]
Filmografie
Kino
- 1954: Canaris[40]
- 1957: Die große Chance
- 1958: Heimatlos
- 1959: Freddy, die Gitarre und das Meer
- 1959: Freddy unter fremden Sternen
- 1960: Freddy und die Melodie der Nacht
- 1960: Weit ist der Weg
- 1961: Nur der Wind
- 1961: Freddy und der Millionär
- 1962: Freddy und das Lied der Südsee
- 1963: Heimweh nach St. Pauli
- 1964: Freddy und das Lied der Prärie
- 1964: Freddy, Tiere, Sensationen
- 1971: Haie an Bord
- 1983: Die wilden Fünfziger
Fernsehen (Auswahl)
- 1958: Stahlnetz – Die Tote im Hafenbecken (TV-Serie)
- 1967: Heimweh nach St. Pauli (Bühnenfassung fürs TV)
- 1968: Die Kartenlegerin (TV)
- 1971: Der Junge von St. Pauli (TV)
- 1987: Großstadtrevier – Robin Hood (TV-Serie)
- 1990: Heidi und Erni – Zirkusluft (TV-Serie)
- 1991: Großstadtrevier – Fährmann, hol’ röver (TV-Serie)
- 2004: Erbin mit Herz (TV)
- 2004: In aller Freundschaft – Die Kraft der Liebe (244) (TV-Serie)
Literatur
- Christian Ankowitsch: „Mein Leben hört sich an wie eine Erfindung“: Ein Gespräch mit dem Sänger und Schauspieler … In: Die Zeit, Nr. 37/1999.
- Elmar Kraushaar: Freddy Quinn – Ein unwahrscheinliches Leben. Atrium Verlag, Zürich 2011, ISBN 978-3-85535-390-3.
Weblinks
- Freddy Quinn bei IMDb
- Werke von und über Freddy Quinn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Freddy-Quinn-Archiv, Wien. Abgerufen am 25. Juli 2017 (deutsch).
- Die Stimme der Sehnsucht: Freddy Quinn ist 85. Norddeutscher Rundfunk NDR.de, 27. September 2016, abgerufen am 25. Juli 2017 (deutsch).
- Freddy Quinn bei MusicBrainz (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Quinns Geburtsort steht nicht zweifelsfrei fest. Genannt wurden neben Wien auch Niederfladnitz in Niederösterreich und Pula in Istrien. Siehe beispielsweise Elmar Kraushaar: Freddy Quinn – Ein unwahrscheinliches Leben, S. 14–18, Leseprobe mit diesen Seiten ( vom 8. August 2014 im Internet Archive) (PDF) abgerufen am 23. Oktober 2018.
- ↑ Carl Dahlhaus, Hans Heinrich Eggebrecht, Oehl Kurt (Hrsg.): Brockhaus Riemann Musiklexikon. Brockhaus-Verlag, Wiesbaden 1978, ISBN 3-7653-0303-8, S. 353.
- ↑ Ein Manfred Nidl wurde 1931 in Niederfladnitz getauft. Auszug aus dem Index zum Taufbuch. Abgerufen am 16. Oktober 2022 (deutsch).
- ↑ a b DNB-Eintrag zu Freddy Quinn abgerufen am 25. September 2010.
- ↑ Biografie bei Steffi-Line.de
- ↑ Freddy ist der erfolgreichste Schlagersänger. Hamburger Abendblatt, 11. März 2017, abgerufen am 15. März 2017 (deutsch).
- ↑ Michael Petzel, Jürgen Wehnert: Das neue Lexikon rund um Karl May. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 1978, ISBN 3-89602-509-0, S. 347.
- ↑ Quinn mochte ihn nicht. Später musste er mit einem Anwalt „fünfzehn Jahre lang darum kämpfen, den Namen seines Adoptivvaters loszuwerden“.
- ↑ a b Christian Ankowitsch: „Mein Leben hört sich an wie eine Erfindung“: Ein Gespräch mit dem Sänger und Schauspieler … In: Die Zeit, Nr. 37/1999
- ↑ a b c Freddy Quinn: Die Stimme der Sehnsucht. Freddy Quinn verkörpert den einsamen Seefahrer wie kein anderer – dabei fuhr der Schlagersänger niemals zur See. In: ndr.de. Norddeutscher Rundfunk, 12. März 2021, abgerufen am 25. Juli 2021 (deutsch).
- ↑ a b Interview mit Heiner Link im September 1999
- ↑ Als Freddy Quinn nach Fürth kam, nordbayern.de, 20. September 2011, abgerufen am 5. Oktober 2011.
- ↑ Klaus Fricke: Oldenburgerin brachte Stars richtige Töne bei. Nordwest-Zeitung, 13. Oktober 2011, abgerufen am 17. Februar 2017 (deutsch).
- ↑ Hafen-Barde. In: Der Tagesspiegel, 25. September 2006, abgerufen am 27. September 2011
- ↑ Bestseller. DER SPIEGEL, 16. Oktober 1956, abgerufen am 10. Januar 2022.
- ↑ Eugen Kogon und Walter Dirks (Hrsg.): Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte. Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Frankfurt 1962, S. 196
- ↑ a b Günter Haußwald (Hrsg.): Musica. Monatsschrift für alle Gebiete des Musiklebens. Bärenreiter-Verlag, Kassel/Basel 1963, S. 74
- ↑ Stephan Imming: Freddy Quinn – III. Aufstieg zum Superstar des Schlagers und des Kinos. In: smago! Das Online-Magazin für deutsche Musik. 27. März 2016, ehemals im ; abgerufen am 17. Februar 2017 (deutsch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Rita Casale, Jürgen Oelkers, Rita Casale, Jürgen Oelkers, Rebekka Horlacher: Bildung und Öffentlichkeit. Verlagsgruppe Belz, Weinheim 2007. Mehr als 1000 weitere Lieder sind von ihm gesungen worden (Oliver Armknecht, Centauer 07/2011, S. 39). S. 161
- ↑ Der Chor der Anständigen. Zu Freddy Quinns „Wir“ (Text: Fritz Rotter)
- ↑ Die Stimme der Sehnsucht: Freddy Quinn ist 85. NDR, 27. September 2016, abgerufen am 27. Juni 2017 (deutsch, Teil 3 – „Spannende Jahrzehnte: die 70er- und 80-Jahre“).
- ↑ Henning Harperath, Ralf Schönfeldt: Country Time. D 1982–1984. In: fernsehserien.de. imfernsehen, abgerufen am 24. Juli 2021 (deutsch).
- ↑ Brigitta Klinger, Eduard Klinger: Auszeichnungen. COUNTRY MUSIC AWARD. In: freddy-quinn-archiv.at. Brigitta Klinger, Eduard Klinger, abgerufen am 24. Juli 2021 (deutsch).
- ↑ Peter Bischoff: Freddy Quinn (wurde in die ‚Country Hall of Fame‘ aufgenommen). Freddy Quinn (wurde in die „Country Hall of Fame“ aufgenommen), Verleihung 11. „Country Music Award“, Erfurt, Thüringen, Deutschland, Europa, „Erfurt, Thüringen, Deutschland, Europaer Messehalle“, 28.2.2003, Bühne, Preis, Auszeichnung, Sänger, (Photo by Peter Bischoff/Getty Images). In: gettyimages.de. Getty Images, abgerufen am 24. Juli 2021 (deutsch).
- ↑ CMN Hamburg: Freddy Quinn wird heute 75 Jahre alt. Wir schreiben den 27. September 1931 und in Niederfladnitz, Niederösterreich, erblickt Franz Eugen Helmut Manfred Niedl-Petz das Licht. In: countrymusicnews.de. CountryMusicNews.de, 27. September 2006, abgerufen am 24. Juli 2021 (deutsch).
- ↑ Junge, komm bald wieder: Die Freddy Quinn Biografie. schlagerplanet.com, 12. März 2013, abgerufen am 11. Oktober 2018.
- ↑ Zwei Jahre auf Bewährung für Freddy Quinn. In: Der Spiegel (online). 22. November 2004, abgerufen am 8. September 2016.
- ↑ Klaus Miehling: Gewaltmusik – Musikgewalt. Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2006, ISBN 3-8260-3394-9, S. 306
- ↑ Freddy Quinn – Mit 90 traut er sich zum ersten Mal. In: schlager.de. 27. September 2021, abgerufen am 23. Mai 2023.
- ↑ Mit 91 Jahren: Schlager-Legende Freddy Quinn hat geheiratet. Focus, 3. Mai 2023, abgerufen am 3. Mai 2023.
- ↑ Zum ersten Mal – Hochzeit mit 91: Freddy Quinn hat sich getraut. MDR, 3. Mai 2023, abgerufen am 4. Mai 2023.
- ↑ Idyllischer Hof auf dem Land: Das ist das neue Anwesen von Schlager-Legende Freddy Quinn. 5. Juli 2024, abgerufen am 23. Juli 2024.
- ↑ Freddy Quinn wird 80 – Entertainer kehrt nicht auf Bühne zurück. Quinn spricht sieben Sprachen. Handelsblatt, 27. September 2011, abgerufen am 20. Oktober 2015.
- ↑ Joseph Murrells: The Book of Golden Discs: The Records That Sold a Million. 2. Auflage. Limp Edition, London 1978, ISBN 0-214-20512-6, S. 388.
- ↑ Auszeichnungen. Freddy-Quinn-Archiv Wien, abgerufen am 17. Februar 2017.
- ↑ Freddy-Quinn-Archiv. Klinger, Wien, abgerufen am 18. Februar 2017.
- ↑ Sabine M. Gruber: 111 Orte der Musik in Wien, die man erlebt haben muss. Emons Verlag, Köln 2018, ISBN 978-3-7408-0348-3.
- ↑ Clemens Marschall: Im Hafen der Sehnsucht. In: Die Zeit Online. 31. Dezember 2018, abgerufen am 26. Januar 2019.
- ↑ Große Freddy-Quinn-Ausstellung im Bezirksmuseum 8. wien.at Stadt Wien, 1. September 2006, abgerufen am 18. Februar 2017.
- ↑ Anmerkung: Freddy Quinn ist in diesem Film nicht zu sehen und singt auch nicht. Er ist jedoch bei einem Instrumentalstück auf der Gitarre zu hören.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Quinn, Freddy |
ALTERNATIVNAMEN | Nidl-Petz, Manfred; Nidl, Franz Eugen Helmuth Manfred (Geburtsname); Quinn, Manfred Eugen Franz (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schlagersänger |
GEBURTSDATUM | 27. September 1931 |
GEBURTSORT | Wien, Niederfladnitz oder Pula |