Datei:Zentraluhrenanlage Südbayern.JPG

Originaldatei (1.760 × 2.064 Pixel, Dateigröße: 659 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
institution QS:P195,Q1372880
Deutsch: Zentraluhrenanlage Südbayern - Die Anlage mit drei synchron geschalteten Uhrwerken steuerte von 1956 bis 1994 zentral sämtliche Bahnhofsuhren in Südbayern. Die Anlage wurde von J. Neher und Söhne (München), C.Th. Wagner AG (Wiesbaden), Telefonbau und Normalzeit GmbH (Frankfurt am Main) im Jahr 1956 hergestellt, Betreiber war die DB Fernmeldemeisterei München-West. Halle II (Inv.-Nr. 1996-137)
English: Master clock system South Bavaria - This system, with three synchronized clockworks, controlled all railway station clocks in South Bavaria from 1956 to 1994. The system was built in 1956 by Neher and Sons (Munich), C.Th Wagner AG (Wiesbaden) and Telefonbau und Normalzeit GmbH (Telenorma, Frankfurt/Main). The operator was the Deutsche Bahn telecommunications department Munich West. room II (Inv. No. 1996-137).
Datum Aufgenommen am 23. August 2007
Quelle Selbst fotografiert
Urheber User:Mattes

Lizenz

Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Urheberrechtsstatus

in die Gemeinfreiheit entlassen durch den Rechteinhaber

Lizenz

in die Gemeinfreiheit entlassen durch den Rechteinhaber

aufgenommen mit

Nikon Coolpix L2 Englisch

Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung

23. August 2007

Quelle der Datei

durch Hochlader erstelltes Original

ISO-Wert

50

Belichtungszeit

0,085470085470085 Sekunde

Blendenzahl

3,3

Brennweite

6,8 Millimeter

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:03, 13. Dez. 2011Vorschaubild der Version vom 19:03, 13. Dez. 20111.760 × 2.064 (659 KB)McZusatzjpegcrop.exe
08:44, 24. Aug. 2007Vorschaubild der Version vom 08:44, 24. Aug. 20072.816 × 2.112 (908 KB)Mattes{{ifc| *reflections --~~~~}} {{Information |Description= *{{german}} '''Zentraluhrenanlage Südbayern''' - Die Anlage mit drei synchron geschalteten Uhrwerken steuerte von 1956 bis 1994 zentral sämtliche Bahnhofsuhren in Südbayern. Die Anlage wurde v

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten