Deutsch: Die Orgel der Annakirche im 1. Wiener Gemeindebezirk (Annagasse 3B). Die Orgel wurde vermutlich um die Mitte des 18. Jahrhunderts von dem Orgelbauer Johann Hencke (1697–1766), auch in den Schreibweisen Henke, Henckl, Hengel bekannt, gebaut. Sie wurde mehrfach umgebaut und restauriert und hat (aktuell) 15 Register, verteilt auf 2 Manuale und Pedal (Quelle: The Best Kunstverlag: 500 Jahre St. Annakirche; ISBN 978-3-902809-37-7).
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
{{Information |Description= {{de|1= Die Orgel der Annagasse im 1. Wiener Gemeindebezirk (Annagasse 3B).<br/>Die Orgel wurde vermutlich um die Mitte des 18. Jahrhunderts von dem Orgelbauer Johann Hencke (1697–1766), auch in den Schreibweisen ''Henke, Henckl, Hengel'' bekannt, gebaut. Sie wurde mehrfach umgebaut und restauriert und hat (aktuell) 15 Register, verteilt auf 2 Manuale und Pedal (Quelle: The Best Kunstverlag, ISBN 978-3-902809-37-7).}} |Source={{own}} |Author=Bwag |Da...
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.