DC Cupcakes ist eine US-amerikanischeReality-Kochsendung über die Schwestern und Geschäftspartner Sophie LaMontagne und Katherine Kallinis Berman, die in Washington, D.C. die kleine Bäckerei Georgetown Cupcake führen, die auf Cupcakes spezialisiert ist.[1] Die Serie wurde erstmals am 16. Juli 2010 beim US-Sender TLC gezeigt. Die Sendung entstand als Reaktion auf die zunehmende Popularität von Cupcakes.[2]
Auf Grund des Erfolgs der Sendung waren Berman und LaMontagne Gäste einer Reihe anderer Fernsehsendungen. Unter anderem waren sie Gast bei Martha Stewart[3] und Rachael Ray[4] sowie der Today Show.[5]
Geschäftspartnerinnen Katherine Berman, links, und Sophie LaMontagne, die beiden Stars der Fernsehserie
Erste Staffel
Nr. in der Staffel
Nr. insgesamt
Originaltitel
Erstausstrahlung
1
1
Mardi Gras
16. Juli 2010
2
2
Roller Girls
16. Juli 2010
3
3
Pupcakes
23. Juli 2010
4
4
Wedding Recipe
23. Juli 2010
5
5
Greek Festival
30. Juli 2010
6
6
Fire House
30. Juli 2010
Zweite Staffel
Georgetown Cupcake erste Filiale in der Washingtoner Potomac Street. Die Bäckerei wird aktuell nur noch genutzt, um Cupcakes für Online-Bestellungen und für besondere Gelegenheiten zu backen.
Nr. in der Staffel
Nr. insgesamt
Originaltitel
Erstausstrahlung
1
7
Sweet
25. Februar 2011
2
8
Gorilla Birthday
25. Februar 2011
3
9
Shoe-In
4. März 2011
4
10
Operation Cupcake
4. März 2011
5
11
Cupcake Jackpot
11. März 2011
6
12
Happy Anniversary
11. März 2011
7
13
Fashion Victims
18. März 2011
8
14
Think Pink
25. März 2011
9
15
So Yo Think You Can Lion Dance
1. April 2011
10
16
Cookie College with
1. April 2011
11
17
Tattoo Twosome
8. April 2011
12
18
Katherine’s Surprise
8. April 2011
Dritte Staffel
Nr. in der Staffel
Nr. insgesamt
Originaltitel
Erstausstrahlung
1
19
My Sweet Wedding
11. November 2011
2
20
Nutcracker Sweets
2. Dezember 2011
3
21
One Ton Cupcake
16. Januar 2012
4
22
Mommy’s Birthday Surprise!
4. Mai 2012
5
23
Takes New York
8. Juni 2012
6
24
Wicked Good Showdown
9. Oktober 2012
7
25
County Fair
14. Februar 2013
8
26
Baby Special
12. März 2013
9
27
Get Tanked
14. Juni 2013
10
28
Coney Island Challenge
1. Juli 2013
11
29
Baby Cakes
12. März 2014
Einordnung
David Sax nennt die Sendung als ein Beispiel für das Aufgreifen und Verbreiten von Ernährungstrends.[6] Cupcakes gehören eigentlich zu den Gebäckarten, die in Nordamerika seit langer Zeit gebacken werden. Der Begriff Cupcake wurde das erste Mal schriftlich 1796 in dem Kochbuch American Cookery der US-Amerikanerin Amelia Simmons erwähnt.[7] Cupcakes entwickelten sich aber gegen Ende der 1990er Jahre zu einem In-Trend. Die zunächst auf ein kleines Gebiet in New York begrenzte Angebot von aufwändig verzierten Cupcakes, das von Kunden begeistert aufgegriffen wurde, wurde zunächst nur kurz in lokaler Presse berichtet, zog aber immer größeres Medieninteresse auf sich und wurde auch in New York spielenden Fernsehsendungen aufgegriffen.
Durch die EpisodeHindernislauf (Originaltitel: No Ifs, Ands, or Butts) der Serie Sex and the City, die erstmals im Jahr 2000 ausgestrahlt wurde, wurden aber in den ganzen USA Personen auf dieses Phänomen aufmerksam.[8] Als eine der möglichen Gründe gelten die Stadttouren, die Fans zu Handlungsorten der Serie führten und dabei auch die Magnolia Bakery aufsuchten, vor der diese Szene spielten. Verschiedene Medien griffen in unterschiedlichen Weisen diesen Trend auf. Eine der Sendungen war Cupcake Wars des Senders Food Network, die im Dezember 2009 erstmals ausgestrahlt wurde. DC Cupcakes als eine Reality Show wurde vom Sender TLC ein halbes Jahr später auf den Markt gebracht.
Literatur
David Sax: The Tastemakers – Why we're Crazy for Cupcakes But Fed Up With Fondue. PublicAffairs 2014, ISBN 978-1-61039-316-4.