Chemaudin et Vaux
Chemaudin et Vaux | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Doubs (25) | |
Arrondissement | Besançon | |
Kanton | Besançon-1 | |
Gemeindeverband | Grand Besançon Métropole | |
Koordinaten | 47° 13′ N, 5° 54′ O | |
Höhe | 223–310 m | |
Fläche | 12,44 km² | |
Einwohner | 2.114 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 170 Einw./km² | |
Postleitzahl | 25320 und 25593 | |
INSEE-Code | 25147 |
Chemaudin et Vaux ist eine französische Gemeinde mit 2114 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Besançon und ist Mitglied im Gemeindeverband Grand Besançon Métropole.
Die Gemeinde erhielt 2024 die Auszeichnung „Eine Blume“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]
Chemaudin et Vaux entstand als Commune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2017 durch die Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Chemaudin und Vaux-les-Prés, die keinen Status als Communes déléguées besitzen. Der Verwaltungssitz befindet sich in Chemaudin.[2][A 1]
Gliederung
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code |
Fläche (km²) |
Höhenlage (m) |
Einwohnerzahl (2014)[3] |
Dichte (Einw. je km²) |
---|---|---|---|---|---|
Chemaudin (Verwaltungssitz) | 25147 | 7,30 | 233–310 | 1.500 | 205,5 |
Vaux-les-Prés | 25593 | 5,14 | 223–304 | 369 | 71,9 |
Geographie
Nachbargemeinden sind Mazerolles-le-Salin im Nordwesten, Champagney im Norden, Champvans-les-Moulins und Serre-les-Sapins im Nordosten, Franois im Osten, Grandfontaine im Süden sowie Dannemarie-sur-Crète und Villers-Buzon im Westen.

Weblinks
Anmerkungen
- ↑ Es ist darauf hinzuweisen, dass die Schreibweise des neuen Gemeindenamens im vom Präfekten unterzeichneten Dekret nicht den Regeln der französischen Typografie entspricht. Eigentlich hätte die Gemeinde „Chemaudin-et-Vaux“ heißen müssen.
Einzelnachweise
- ↑ Chemaudin-et-Vaux. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 3. Februar 2025 (französisch).
- ↑ RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS SPÉCIAL N°01-2022-169. (PDF) Département Doubs, 15. Dezember 2022, S. 179–183, abgerufen am 3. Februar 2025 (französisch).
- ↑ Einwohnerzahlen rückwirkend zum 1. Januar 2014