Nach dem Beginn der Open Era stellten sich auch größere Erfolge im Einzel und Doppel ein. In der ersten Woche des Jahres 1968 erreichte Maud das Finale in Kapstadt, welches er gegen den Dänen Jan Leschly verlor. Im weiteren Jahresverlauf holte er sich die Einzeltitel in Durban und Hilversum. Im Folgejahr gewann er eine weitere Einzelkonkurrenz in Durban. Bei seiner letzten Finalteilnahme im Einzel musste er sich 1970 in Beckenham dem US-Amerikaner Clark Graebner geschlagen geben. Danach erreichte er 1973 in Philadelphia und 1974 in Monte-Carlo und Dublin bei drei weiteren Einzelturnieren die Halbfinalrunde.
Im Doppel erreichte er an der Seite von Frew McMillan in Sacramento zum ersten Mal ein Doppelfinale, nachdem er in diesem Jahr bereits bei drei weiteren Turnieren mit unterschiedlichen Partnern das Halbfinale erreicht hatte. In Sacramento wie auch bei den weiteren vier Finalpartien, die er in den nächsten beiden Jahren erreichte, mussten er und sein jeweiliger Doppelpartner eine Niederlage einstecken.
Mit 18 Jahren wurde Maud erstmals beim Davis Cup eingesetzt.[1] Zwischen 1965 und 1969 trat Maud in sieben Begegnungen für die südafrikanische Davis-Cup-Mannschaft an und wurde ausschließlich im Einzel eingesetzt. Er gewann in dieser Zeit 8 von 10 Matches.[3]
Nach 1975 spielte er kein hochklassiges Turnier mehr.