Birgit Kleinschmit

Birgit Kleinschmit (2024)

Birgit Kleinschmit (* 1973 in Münster) ist eine deutsche Forstwissenschaftlerin, Hochschullehrerin an der Technischen Universität Berlin und seit 2025 Präsidentin des Thünen-Instituts.

Werdegang

Kleinschmit studierte von 1993 bis 1998 Forstwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Nach einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Forsteinrichtung, Ertragskunde und Fernerkundung der Universität Göttingen von 1998 bis 2001 wurde sie mit der Arbeit im Bereich Naturwaldmonitoring mit Fernerkundungsmethoden[1] zum Dr. forest. promoviert. Von 2001 bis 2003 wirkte Kleinschmit als Softwareentwicklerin, bis sie 2003, mit 29 Jahren als eine der jüngsten Wissenschaftlerinnen[1], zur Juniorprofessorin am Fachgebiet für Geoinformationsverarbeitung in der Umweltplanung an der TU Berlin berufen wurde. Im gleichen Fachgebiet erfolgte 2011 der Ruf als ordentliche Professorin.[2]

Am 3. Oktober 2024 wurde Kleinschmit als neue Präsidentin des Thünen-Instituts bekanntgegeben. Sie trat die Nachfolge von Folkhard Isermeyer an, der kurz vor der Versetzung in den Ruhestand starb, mit Wirkung vom 1. Februar 2025 an.[3][4]

Privates

Kleinschmit lebt seit 2006 in Braunschweig. Sie hat zwei Kinder.[1]

Tätigkeiten und Mitgliedschaften

  • seit 2019 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, seit 2023 stellvertretende Vorsitzende
  • seit 2025 ständiger Gast im Vorstand der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA)
  • 2019–2021 Mitglied im Transferbeirat der TU Berlin
  • 2008–2025 stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Institutes für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der TU Berlin
  • 2014–2024 Studiendekanin und Vorsitzende des Prüfungsausschusses, TU Berlin
  • seit 2010 Mitglied im Lenkungsausschuss des Geo.X-Forschungsnetzwerks für Geowissenschaften in Berlin und Potsdam
  • 2021–2024 Mitglied im Lenkungsausschuss der Einstein Research Unit „Climate and Water under Change (CliWaC)“
  • 2015–2024 Co-Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs „Urban Water Interfaces“
  • 2016–2024 Mitglied im Auswahl- und Lenkungsausschuss der Berlin International Graduate School in Model and Simulation based Research (BIMoS) der TU Berlin
  • 2016–2020 Mitglied der Kommission für die Vergabe von Promotionsstipendien der Elsa-Neumann-Stiftung
  • 2012–2020 Leiterin der Special Interest Group „Analysis of remote sensing data“ der deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation
  • 2022 Eingeladene Keynote auf der UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich 2022, COP 27, Kairo
  • seit 2015 Persönliche Mentorin für Doktorandinnen und Postdocs
  • seit 2005 Gutachterin u. a. für die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Alexander-von-Humboldt-Stiftung, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, BMBF
  • seit 2003 Reviewerin u. a. für folgende wissenschaftliche Zeitungen: IJRS, Remote Sensing of Environment, Environmental Modelling and Software, Ecological Indicators, Science of the Total Environment

Auszeichnungen

  • 2024: Auszeichnung als eine der 100 wichtigsten Köpfe der Wissenschaft in Berlin

Schriften (Auswahl)

  • Xu, Chunyan; Förster, Michael; Beckschäfer, Philip; Talkner, Ulrike; Klinck, Caroline; Kleinschmit, Birgit; Modeling European beech defoliation at a regional scale gradient in Germany from northern lowlands to central uplands using geo-ecological parameters, Sentinel-2 and National Forest Condition Survey dataForest Ecology and Management, 576; Januar 2025; Herausgeber: Elsevier; DOI:10.1016/j.foreco.2024.122383
  • Rocha, Alby Duarte; Vulova, Stenka; Förster, Michael; Gioli, Beniamino; Matthews, Bradley; Helfter, Carole; Meier, Fred; Steeneveld, Gert–Jan; Barlow, Janet; Järvi, Leena; Chrysoulakis, Nektarios; Nicolini, Giacomo; Kleinschmit, Brigit; Unprivileged groups are less served by green cooling services in major European urban areas, Nature Cities,6 :19; Mai 2024; Herausgeber: Springer Nature Limited; ISSN 1476-4687 (online), 0028-0836 (print); DOI:10.14279/depositonce-22480
  • Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU); Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen (WBBGR); Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik (WBW), inkl. Kleinschmit, Birgit; Renaturierung: Biodiversität stärken, Flächen zukunftsfähig bewirtschaften; Geschäftsstelle des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU); Herausgeber: Geschäftsstelle des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU); Stellungnahme; April 2024; ISBN 978-3-947370-29-0
  • Blickensdörfer, Lukas; Oehmichen, Katja; Pflugmacher, Dirk; Kleinschmit, Birgit; Hostert, Patrick; National tree species mapping using Sentinel-1/2 time series and German National Forest Inventory data; Remote Sensing of Environment, 304; April 2024; DOI:10.1016/j.rse.2024.114069
  • Li, Hanyu; Vulova, Stenka; Rocha, Alby Duarte; Kleinschmit, Birgit; Spatio-temporal feature attribution of European summer wildfires with Explainable Artificial Intelligence (XAI); Science of The Total Environment, 916 :170330; März 2024; Herausgeber: Elsevier; ISSN 0048-9697; DOI:10.1016/j.scitotenv.2024.170330
  • Xu, Chunyan; Förster, Michael; Gränzig, Tobias; May, Johannes; Kleinschmit, Birgit; Relating soil moisture and Sentinel-2 vegetation index patterns to spruce bark beetle infestations prior to outbreak; Forestry: An International Journal of Forest Research, 2024; Februar 2024; Herausgeber: Oxford University Press; DOI:10.1093/forestry/cpae007
  • Schulz, Christian; Förster, Michael; Vulova, Stenka; Rocha, Alby Duarte; Kleinschmit, Birgit; Spectral-temporal traits in Sentinel-1 C-band SAR and Sentinel-2 multispectral remote sensing time series for 61 tree species in Central Europe; Remote Sensing of Environment (RSE); 2024; DOI:10.1016/j.rse.2024.114162
  • Holtgrave, Ann-Kathrin; Lobert, Felix; Erasmi, Stefan; Röder, Norbert; Kleinschmit, B; Grassland mowing event detection using combined optical, SAR, and weather time series; Remote Sensing of Environment, Volume 295, 1 September 2023, 113680; September 2023; Herausgeber: Elsevier; DOI:10.1016/j.rse.2023.113680
  • Schraml, U.; Möhring, B.; Bauhus, J.; Lang ; Seeling, U.; Farwig, N.; Hafner, A.; Kätzel, R.; Kleinschmit, B; Lindner, M.; M., Niekisch; Mehr als „Gute fachliche Praxis“ – Vorschlag für eine anpassungsfähige Governance zum Erhalt resilienter Wälder und ihrer Ökosystemleistungen in Zeiten des globalen Wandels. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik.; Berichte über Landwirtschaft-Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft, 235; 2023; Herausgeber: BMEL; ISSN 2196-5099; DOI:10.12767/buel.vi235.463
  • Bauhus, Jürgen; Seeling, Ute; Dieter, Matthias; Farwig, Nina; Hafner, Annette; Kätzel, Ralf; Kleinschmit, Birgit; Lang, Friederike; Lindner, Marcus; Möhring, Bernhard; Die Anpassung von Wäldern und Waldwirtschaft an den Klimawandel; Berichte über Landwirtschaft-Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft; 2021; ISSN 2196-5099; DOI:10.12767/buel.vi233.386

Einzelnachweise

  1. a b c Präsidentin Prof. Dr. Birgit Kleinschmit. Thünen-Institut, abgerufen am 3. Februar 2025.
  2. Porträt Birgit Kleinschmit. TU Berlin, abgerufen am 16. Oktober 2024.
  3. Birgit Kleinschmit wird neue Thünen-Präsidentin. Thünen-Institut, 3. Oktober 2024, abgerufen am 16. Oktober 2024.
  4. Thünen-Präsident Prof. Dr. Folkhard Isermeyer ist verstorben. Thünen-Institut, 15. Januar 2025, abgerufen am 15. Januar 2025.