Benutzer:Saiht/Tools
Zur Zeit arbeite ich an: Benutzer:Saiht/Baustelle - Spezial:Präfixindex/Benutzer:Saiht/ - Importmaschine - Counter - Interwikilist - Toolserver
Eine Besonderheit der deutschen Wikipedia ist mir bei der Artikelgröße aufgefallen. Man würde ja normalerweise in etwa eine Betaverteilung (2,15), Erlang-Verteilung (n=5) oder spezielle F-Verteilung (m=20, n=20) erwarten (siehe Wahrscheinlichkeitsverteilung). Eine solche hat zum Beispiel die englische Wikipedia:
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6b/ArticleSizeEN.png/300px-ArticleSizeEN.png)
Die deutsche Wikipedia hat jedoch einen Ausreißer bei etwa 200 Byte - das wären etwa 30 Worte. Sind das alles BKLs? So sieht es aus:
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/59/ArticleSizeDE.png/300px-ArticleSizeDE.png)
Stubs mag man im Deutschen ja nicht. In der englischen gibt es die, doch da ist die Verteilung nahezu perfekt. Erklärung? -- Saiht 14:59, 13. Mär. 2009 (CET)