Benutzer:Coranton
"Coranton", geboren am 22. Januar 2010, hat vorher, unter der IP-Adresse 132.230.165.69 - im wesentlichen folgende Artikel geschrieben oder bearbeitet:
Otto Krayer (ergänzt) --- Paul Trendelenburg (ergänzt) --- Ullrich Georg Trendelenburg (neu) --- Marthe Louise Vogt (neu) --- Wilhelm Siegmund Feldberg (neu) --- Feldberg Foundation (neu) --- Wolfgang Heubner (praktisch neu)
Seither:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv (neu) --- Walther Straub (neu) --- Hans-Joachim Schümann (neu) --- Hermann Blaschko (neu) --- Otto-Erich Brodde (praktisch neu) --- Rudolf Buchheim (praktisch neu) --- Rudolf Boehm (Mediziner) (neu) --- Oswald Schmiedeberg (praktisch neu) --- Hans Horst Meyer (praktisch neu) --- Joshua Harold Burn (neu) --- Trendelenburg-Operation bei Krampfaderleiden (neu) --- Trendelenburg-Operation bei Lungenembolie (neu) --- Friedrich Trendelenburg (ergänzt) --- Trendelenburg-Lagerung (neu) --- Erich Muscholl (neu) --- Autorezeptor (neu) --- Präsynaptischer Rezeptor (neu) --- Castrop-Rauxel (ergänzt) --- Arthur Läwen (neu) --- Edith Bülbring (neu) --- Alfred Einhorn (praktisch neu) --- Otto Riesser (ergänzt) --- Leopold Ther (neu) --- Siegfried Walter Loewe (neu) --- Erwin Sumser (neu) --- Gustav Kuschinsky (neu) --- Philipp Jakob Steyrer (neu) --- Matthias Faller (ergänzt) --- Franz Hauser (1651–1717) (neu) --- Franz Xaver Anton Hauser (1712–1772) (neu) --- Franz Anton Xaver Hauser (1739–1819) (praktisch neu) --- St. Cyriak und Perpetua (Freiburg im Breisgau) (neu) --- Manfred Göthert (neu) --- Hauser (Bildhauerfamilie) (neu) --- Deutsche Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (neu) --- Albrecht Fleckenstein (neu) --- Simon Göser (neu) --- Georg Saum (neu) --- Sigurd Janssen (neu) --- Herbert Remmer (neu) --- Fritz Hahn (Mediziner) (neu) --- Hermann Josef Ginter (neu) --- Kloster Adelhausen (praktisch neu) --- Adelhauser Kirche Mariä Verkündigung und St. Katharina (neu) --- Georg Hertting (neu) --- Franz Theodor von Brücke (neu) --- Wilhelm Alexander Freund (Ergänzung) --- Johann Georg Gigl (neu) --- Franz Anton Vogel (neu) --- Walter Rummel (neu) --- Alfred Fröhlich (Mediziner) (überarbeitet) --- Anne de Xainctonge (neu) --- Gesellschaft der heiligen Ursula von Anne de Xainctonge (neu) --- h-Index (korrigiert) --- Hermann Brommer (neu) --- Raymond P. Ahlquist (neu) --- Franz Hofmann (Mediziner) (neu) --- St. Ursula (Freiburg im Breisgau) (neu) --- Franz Bernhard Altenburger (neu) --- Johann Caspar Brenzinger (neu) --- St. Gallus (Kirchzarten) (neu) --- Michel Eichelbaum (neu) --- Maria in der Zarten (Hinterzarten) (neu) --- Sankt Oswald im Höllental (überarbeitet und ergänzt) --- Heinrich Dreser (neu) --- Hans Wydyz (praktisch neu) --- Fronaltar (neu) --- Johannes Pistorius der Jüngere (Ergänzung und Überarbeitung) --- Johannes Pistorius der Ältere (Ergänzung und Überarbeitung) --- Hans Willam (neu) --- St. Jakobus (Stegen-Eschbach) (neu) --- Fred Lembeck (neu) --- Hans Bär (Maler) (neu) --- Seid Huković --- (ergänzt) --- Carl Jacobj ---(neu) --- Herren von Falkenstein (Höllental) (neu) --- Bemalte Kirchen im Gebiet von Troodos (praktisch neu) --- Kuno von Falkenstein (Höllental) (neu) --- Convolvulus scammonia (überarbeitet) --- Schloss Stegen-Weiler (neu) --- Manfred Hermann (Kunsthistoriker) (neu) --- Johann Conrad Winterhalder (neu) --- Clemens Winterhalder (neu) --- Philipp Winterhalder (neu) --- Bartholomaeus Winterhalder (neu) --- Adam Winterhalder (neu) --- St. Anastasius und hl. Edith Stein (Erlach) (neu) --- Johann Michael Winterhalder (neu) --- Athineos Philippu (neu) --- Josef Winterhalder der Jüngere (neu) --- Winterhalder (Bildhauerfamilie) (neu) --- Allerheiligen (Vöhrenbach-Urach) (neu) --- Johann Pfunner (neu) --- St. Nikolaus (Waldau) (neu) --- George Oliver (Mediziner) (neu) --- Rudolf Gottlieb (neu) --- Albert Fraenkel (1864–1938) (weitgehend neu) --- St. Michaelskapelle (Freiburg im Breisgau) (weitgehend neu) --- Rudolf Magnus (neu) --- Thomas Renton Elliott (neu) --- Alfred Erhart (neu) --- Geschichte der Catecholaminforschung (neu) --- Peter Illes (neu) --- Heribert Konzett (neu) --- Ernst Peter Pick (neu) --- Klaus Unna (neu) --- Richard Rössler (Mediziner) (neu) --- Archives internationales de Pharmacodynamie et de Thérapie (neu) --- Jean-François Heymans (neu) --- Glomera aortica (neu) --- Rose Graham (neu) --- St. Alexius (Herbolzheim) (neu) --- Paraganglion (praktisch neu) --- Alfred Kohn (neu) --- Wolfgang Forth (neu) --- William Paton (Mediziner) (neu) --- St. Michaelskapelle (Freiburg im Breisgau) (praktisch neu) --- St. Mariä Himmelfahrt (Kirchhofen) (praktisch neu) --- Maria Sand (Herbolzheim) (neu) --- Giersbergkapelle (neu) --- Oskar Eichler (neu) --- Franz Gross (Mediziner) (neu)--- St. Pankratius (March-Holzhausen) (neu) --- St. Mauritius (Biberach-Prinzbach) (neu) --- Franz Kern (Priester) (neu) --- St. Fides und Markus (Sölden) (neu) --- Manfred Kiese (neu) --- Fides von Agen (neu) --- Philipp Ellinger (neu) --- Paul Pulewka (praktisch neu) --- Fritz Eichholtz (neu) --- Hellmut Weese (praktisch neu]] --- Leslie Iversen (neu) --- Günter Schultz (neu) --- Ursulinenkloster (Freiburg im Breisgau) (neu) --- Der Archipelagus (neu) --- Homburger Folioheft (neu) --- Ihr sichergebaueten Alpen ... (neu) --- Des Morgens (neu) --- Nachtgesänge (neu) --- Lebensalter (Hölderlin) (neu) --- Mariä Himmelfahrt (St. Märgen) (neu) --- Kloster St. Märgen (praktisch neu) --- Ohmenkapelle (neu) --- Der Wanderer (Hölderlin) (neu) --- St. Blasius (Buchenbach) (neu) --- St. Blasius (Wyhl) (neu) --- An die Madonna (neu) --- St. Petronilla (Kiechlinsbergen) (neu) --- Wellingen (Breisgau) (neu) --- St. Vitus (Wasenweiler) (neu) --- St. Alban (Bötzingen) (neu) --- Der Winkel von Hahrdt (Hölderlin) (neu) --- An Zimmern (Hölderlin) (neu) --- Heidelberg (Hölderlin) (neu) --- Der Nekar (neu) --- Der Rhein (Hölderlin) (neu) --- Wie Meeresküsten ... (Hölderlin) (neu) --- Der Abschied (Hölderlin) (neu) --- Die Kürze (Hölderlin) (neu) ---Meiner verehrungswürdigen Grosmutter zu ihrem 72sten Geburtstag (neu) --- Otto Schaumann (praktisch neu) --- Karl Zipf (neu) --- Hans Friedrich Zipf (neu) --- Fritz Kurt Hauschild (neu) --- Friedrich Holtz (neu) --- Mariä Himmelfahrt (Wasenweiler) (neu) --- St. Laurentius (Bischoffingen) (neu) --- Bischoffingen (praktisch neu) --- Der Gang aufs Land. An Landauer (neu) --- Johann Baptist Sellinger (neu) --- St. Sebastian (Schlatt) (neu) --- St. Remigius (Merdingen) (neu) --- Visierung (Kunst) (neu) --- Johann Joseph Meisburger (neu) --- Evangelische Kirche Ihringen (neu) --- Lebenslauf (Hölderlin) (neu) --- St. Peter und Paul (Freiburg-Kappel) (neu) --- St. Arbogast (Haslach im Kinzigtal) (neu) --- Bühlwegkapelle (Ortenberg) (neu) --- St. Bartholomäus (Ortenberg) (neu) --- St. Gallus und Otmar (Ebringen) (neu) --- Werner Koll (weitgehend neu) --- St. Nikolaus (Ichenheim) (neu) --- St. Antonius (Schuttertal) (neu) --- Ulrich Schwabe (neu) --- St. Romanus (Schweighausen) (neu) --- St. Gallus (Hofweier) (neu) --- St. Brigitta (Niederschopfheim) (neu) --- St. Carolus (Diersburg) (neu) --- St. Columba (Pfaffenweiler) (neu) --- Betty Kurth (neu) --- Die Heimath (Hölderlin) (neu) --- Epigrammatische Oden (Hölderlin) (neu) --- St. Blasius (Schallstadt-Wolfenweiler) (neu) --- St. Vincentius (Neuershausen) (neu) --- St. Hilarius (Bollschweil) (neu) --- St. Andreas (Furtwangen-Neukirch) (neu) --- Die Eichbäume (Hölderlin) (neu) --- St. Laurentius (Kenzingen) (neu) --- St. Martin (Vöhrenbach) (neu) --- St. Peter und Paul (Bonndorf im Schwarzwald) (neu) --- Evangelische Kirche Kenzingen (neu) --- St. Laurentius (Wolfach) (neu) --- Jakobuskapelle (Wolfach) (neu) --- St. Symphorian (Zell am Harmersbach) (neu) --- Maria zu den Ketten (neu) --- St. Blasius (Glottertal) (neu) --- St. Afra (Mühlenbach) (neu) --- Romanus von Rom (neu) --- St. Bartholomäus (Oberwolfach) (neu) --- Kreuzerhöhung (Steinach im Ortenaukreis) (neu) --- St. Peter und Paul (Welschensteinach) (neu) --- St. Ulrich (Schenkenzell) (neu) --- Maria in der Tanne (praktisch neu) --- Serafim Guimarães (neu) --- Über die Geburt Jesu (neu) --- An Gott den Heiligen Geist (neu) --- Lissaer Sonette (neu) --- An den gecreutzigten Jesum] (neu) --- Victor Manheimer (neu) --- Morgen-Sonett (neu) --- Mittag (Gryphius) (neu) --- Abend (Gryphius) (neu) --- Mitternacht (Gryphius) (neu) --- Tageszeitenzyklus (neu) --- Tränen des Vaterlandes (de facto neu) --- Einsamkeit (Gryphius) (neu) --- Über des Herrn Gefängnis] (neu) --- Schön ist ein schöner Leib, den aller Lippen preisen (neu) --- Was wundert Ihr Euch noch, Ihr Rose der Jungfrauen (neu) --- Wenn meine Seel in Euch, mein Licht, wie kann ich leben? (neu) --- Gleich als ein Wandersmann, dafern die trübe Nacht (neu) --- St. Johann Baptist (Breitnau) (neu)
- Bilder in der Reihenfolge der Artikel
- In Tübingen
- Band 1
- Publikationsstatistik 1873-1998
- Das Mäuseschwanzphänomen philatelistisch
- Hans-Joachim Schümann
- Buchheims Wohnhaus in Dorpat, im 2. Weltkrieg zerstört
- Theatrum Anatomicum in Dorpat mit dem Pharmakologischen Institut, heutiger Zustand
- Curare-Präparate, zusammengestellt aus Boehms Originalen
- Oswald Schmiedeberg 1908
- Pharmakologisches Institut Straßburg 1887
- Robert Koppes Selbstversuch. Oben der normale Puls vor, unten Pulsus bigeminus nach 3,5 mg Digitoxin
- Festschrift zum 70. Geburtstag 1908
- Die Festversammlung zu Schmiedebergs 70. Geburtstag vor seinem Straßburger Institut; Pharmakologieprofessoren in Fettdruck.
- Büste Schmiedebergs im Hörsaal des Otto-Krayer-Hauses der Universität Freiburg im Breisgau
- Assistent Schmiedebergs in Straßburg
- Hochzeit 1881 mit Doris geb. Boehm
- Mit den Söhnen Arthur Woldemar (links) und Kurt Heinrich (rechts) als Soldaten des Ersten Weltkriegs
- In Wien in den 1930er Jahren
- Titel und Thesen von Meyers erster Narkose-Arbeit
- Korrelation von narkotischer Wirksamkeit und Öl-Wasser-Verteilungskoeffizient, rot nach Baum
- Meyer-Gedächtnismedaille der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, gestiftet 1923
- Festschrift anlässlich von Meyers 70. Geburtstag 1923
- Silbernes schwedisches Ehrenkreuz
- Titel
- Schemazeichnung
- Titel
- Schnittführung
- Titel
- Extrahierte Emboli
- Friedrich Trendelenburg 1914
- Trendelenburg-Lagerung nach Meyer
- Erich Muscholl
- Präsynaptischer α2A-, α2B- oder α2C-Autorezeptor an einer Axonendigung mit Noradrenalin
- Präsynaptische Hemmung der Freisetzung von Noradrenalin durch Muskarin-M2- und M4-Rezeptoren
- Retrograde synaptische Übertragung durch ein endogenes Cannabinoid
- Läwen (am Fußende mit verschränkten Armen) und Trendelenburg (links vor Läwen) bei einer Operation um 1909
- Erwin Sumser, 1950
- Portrait Steyrers in der Klosterbibliothek
- Antonius Abbas in der Kirche St. Cyriak und Perpetua
- Die Wiehre mit St. Cyriak und Perpetua 1820
- Manfred Göthert 1997
- Georg Hauser (I): Kreuz an Sankt Oswald im Höllental
- L-Typ-Calciumkanal mit (rot) den drei Gruppen der Calciumantagonisten
- Albrecht Fleckenstein
- Entwurf für das Deckengemälde Jesus im Haus Simons von Bethanien
- Zwei Jesuitenheilige; Gemälde aus Bad Krozingen
- Janssen als Rektor und Minister Reinhold Maier vor der Freiburger Universität
- Herbert Remmer 1965
- Herbert und Ingeborg Remmer 2000
- Vermehrung des glatten endoplasmatischen Retikulums (seR) in der Leberzelle einer Phenobarbital-behandelten Ratte (rechts); links Leberzelle einer unbehandelten Ratte
- Adelhauser Klosterfrau als Zeichenlehrerin, Mitte des 19. Jahrhunderts
- Die Freiburger Dominikanerinnenklöster
- Kirche von Südwest um 1870
- von links Georg Hertting, Hans Klupp, Oleh Hornykiewicz und Walter Kobinger 1985
- Franz Theodor von Brücke
- Walter Rummel
- Anne de Xainctonge
- Gemälde Anne de Xainctonge
- Entwicklung der Gesellschaft; bestehende Konvente
- h-Index eines Autors mit 14 Veröffentlichungen
- 2007 in St. Remigius in Merdingen
- Kunstführer Merdingen, 5. Auflage 1999
- Franz Hofmann
- Synthese und Rezeptoren von cGMP
- Schrittmacher-Aktionspotential mit zugrundeliegenden Ionenströmen
- Euphemia Dorer (1667–1752)
- Karoline Kaspar (1780–1860)
- Grundriss Mitte 19. Jahrhundert, vor Entfernung der Seitenaltäre; K Kirche, S Sakristei, A heutiger Aufenthaltsraum
- Mitte 19. Jahrhundert; links Wohnhaus von Karl von Rotteck
- Grundriss St. Gallus (Kirchzarten)
- Entwicklung der Urpfarrei Kirchzarten
- Talvogtei und Kirche 1880
- Dreißigjährigen Krieg
- Kirche und Friedhof von Norden im Jahr 1880. Das romanische Fenster in der Langhauswand ist noch nicht freigelegt.
- Michel Eichelbaum
- Wirkung von Rifampicin auf die Resorption ...
- Pharmakogenetik des Antiemetikums Ondansetron ...
- Die Kirche 1810
- Die Kirche 1722 und 1732
- Das Pfarrwittum 1810
- Grundriss der heutigen Kirche
- Im Jahr 1810; so im wesentlichen noch heute
- Anfang des 20. Jahrhunderts mit Ravennabrücke und (aufgegebenem) Bahnhof Höllsteig
- Pharmakoloisches Labor bei Bayer 1897.Dreser ist zweiter von rechts.
- Dresers pharmakologische Vorstellung des Heroins
- Florets erster klinischer Bericht über Heroin
- Dresers pharmakologische Vorstellung des Aspirins
- Witthauers erster klinischer Bericht über Aspirin
- Werbung, um 195
- Fläschchen für Aspirin, um 1900
- Dreikönigsaltar Münster 1907
- Annenaltar Münster 1907
- Anna Selbdritt aus Bock 1999 vorn
- Anna selbdritt aus Bock 1999 hinten
- Schlußsteindeckel
- Schlußsteindeckel
- Obersimonswald
- Obersimonswald
- Obersimonswald
- Beiertheim aus Stadtwiki Karlsruhe
- Beiertheim aus Stadtwiki Karlsruhe
- Oswaldkapelle aus Kraus 1904
- Oswaldkapelle aus Kraus 1904
- Pistoriusmedaille von 1584
- Titelblatt von Pistorius' Sektionsprotokoll
- Seite 63: Jakobs Organe waren gesund (totum corpus affectum optime) ...
- Seite 64: ... mit Ausnahme des Magens, wo das Gift haftete (ubi venenum adhaeserat).
- Pistorius und der Freiburger Hexenprozeß
- Tafel am Johannes Pistorius-Haus in Nidda
- Grundriß von St. Jakobus Stegen-Eschbach
- Lembeck erklärt 1970 in Graz die Pharmakologie des Serotonins
- Otto Loewi im Pharmakologischen Institut Graz in den 1950er Jahren mit einem Kymograph
- Wilhelm Feldberg, Henry Hallet Dale und John Henry Gaddum (von links) um 1960
- Tachykinine im Darmnervensystem. Primär afferentes Neuron grün, erregende Neurone schwarz, hemmende Neurone blau.
- Carl Jacobj als junger Mann
- Zeichnung
- Photo; wahrscheinlich erste Photographie eines Durchströmungskreislaufs
- Auszug aus der Stammtafel der Herren von Falkenstein im Höllental
- Agios Nikolaos tis Stegis