Bévercé
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/dd/B%C3%A9verc%C3%A9%2C_la_chapelle_Saint-Antoine_foto6_2017-03-12_10.44.jpg/220px-B%C3%A9verc%C3%A9%2C_la_chapelle_Saint-Antoine_foto6_2017-03-12_10.44.jpg)
Bévercé (dt. Wywertz) ist seit der Gemeindefusion von 1977 eine Teilgemeinde der belgischen Stadt Malmedy in den Ostkantonen. Die ehemalige Gemeinde liegt zwei Kilometer nördlich von Malmedy-Zentrum am Fluss Warche, an der Grenze zum Hohen Venn.
Unter preußischer Verwaltung erhielt Bévercé den Namen Wywertz. Heute ist die Umgebung der Gemeinde touristisch erschlossen, mit Wanderwegen und Mountainbike-Strecken.
Bekannt ist auch der Steinbruch des Ortes, der Carrières de la Warche.
Sehenswürdigkeiten
- In der Nähe von Bévercé
- Carrière de la Warche
- Kapelle Saint-Antoine
Persönlichkeiten
- Bruno Albert (* 1941), Architekt
- Hermann Huppen (* 1938), Comiczeichner
Weblinks
Commons: Bévercé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Bévercé bei malmedy-tourisme.be
Koordinaten: 50° 27′ N, 6° 2′ O