Andrea Deplazes

Andrea Deplazes (* 18. Mai 1960 in Chur) ist ein Schweizer Architekt und Universitätsprofessor.

Andrea Deplazes (2024)

Werdegang

Andrea Deplazes studierte bis 1988 Architektur an der ETH Zürich und gründete nach seinem Diplom bei Fabio Reinhart zusammen mit Valentin Bearth das Architekturbüro Bearth + Deplazes. Deplazes lehrte als Dozent an der HTW Chur (1989–1997) und als Assistenzprofessor (1997–2003)[1] und als Professor (2003–2025) an der ETH Zürich. 2005 bis 2007 war er dort Vorsteher des Departements für Architektur. 1994 wurde Deplazes Mitglied im SIA und 1996 im BSA. 1995 wurde er Mitglied der Redaktionskommission Werk, Bauen + Wohnen. Er lebt und arbeitet heute in Zürich sowie Chur.

Bauwerke

Auszeichnungen und Preise

Sesselbahn Carmenna Zwischenstation

2010 und 2012 saß Deplazes in der Jury für den Brick Award und 2021 als Vorsitzender in der Jury für die St. Luzibrücke in Chur, den Conzett Bronzini Partner gewannen.

Ehemalige Mitarbeiter und Assistenten

Literatur

Einzelnachweise

  1. Neun Professorinnen und Professoren ernannt. 5. Dezember 2024, abgerufen am 26. Januar 2025.
  2. Competitions. In: www.e-periodica.ch. Schweizer Ingenieur und Architekt, abgerufen am 26. Oktober 2022.
  3. Weingut Gantenbein by Bearth & Deplazes (719AR) — Atlas of Places. Abgerufen am 22. März 2021.
  4. Graziella Zannone Milan: Casa Bula a Mergoscia | Espazium. 3. März 2015, abgerufen am 30. Dezember 2023 (italienisch).
  5. Verlag - Team - werk, bauen + wohnen. Abgerufen am 11. Oktober 2022.
  6. Bearth & Deplazes > Williman-Lötscher House - HIC Arquitectura. 16. Februar 2018, abgerufen am 9. Oktober 2022 (spanisch).