Alfonsine
Alfonsine | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Emilia-Romagna | |
Provinz | Ravenna (RA) | |
Lokale Bezeichnung | Alinfunsèn | |
Koordinaten | 44° 30′ N, 12° 2′ O | |
Höhe | 7 m s.l.m. | |
Fläche | 106,69 km² | |
Einwohner | 11.506 (31. Dez. 2022)[1] | |
Fraktionen | Fiumazzo, Taglio Corelli, Villa Pianta, Filo, Longastrino, Borgo Gallina, Borgo Seganti | |
Postleitzahl | 48011 | |
Vorwahl | 0544 | |
ISTAT-Nummer | 039001 | |
Bezeichnung der Bewohner | Alfonsinesi | |
Schutzpatron | Madonna delle Grazie (8. September) | |
Website | Gemeinde Alfonsine | |
![]() Lage von Alfonsine in der Provinz Ravenna |
Alfonsine ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Ravenna, Region Emilia-Romagna.
Lage und Einwohner
Die Gemeinde liegt in der Po-Ebene etwa 15 km nordwestlich von der Provinzhauptstadt Ravenna entfernt am Ufer des Senio auf einer Höhe von 26 m s.l.m. Alfonsine liegt im Regionalpark Po-Delta der Region Emilia-Romagna (italienisch Parco regionale del Delta del Po dell’Emilia-Romagna) und hat 11.506 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022).
Geschichte
Der Name kommt wahrscheinlich von Alfonso Calcagnini, der die Urbarmachung des Landstriches anregte. Es gibt auch die Vermutung, dass der Name von fossa (Graben) herleitet.
Im Winter 1944/45 und während der alliierten Frühjahrsoffensive im April 1945 war Alfonsine Schauplatz erbitterter Kämpfe zwischen der Wehrmacht, Resistenza und der 8. britischen Armee, an deren Ende die Stadt zu 70 Prozent zerstört war. Besonders betroffen war das historische Zentrum. Dieses wurde zuerst durch alliierte Bomben und anschließend durch die deutsche Verminung weitgehend zerstört. Um eine zukünftige weitere Ausdehnung der Stadt zu ermöglichen und weil Nachbargemeinden die ursprüngliche Lage extrem eingeengt hatten, wurde das Zentrum am anderen Ufer des Senio nach Plänen des Architekten Giuseppe Vaccaro neu errichtet.
Für die während des Krieges erlittenen Opfer wurde der Stadt die Tapferkeitsmedaille in Gold in verliehen. Ein Kriegsmuseum in Alfonsine ist den Ereignissen zwischen 1944 und 1945 gewidmet.
Verwaltungsgliederung
Zur Gemeinde Alfonsine gehören auch die Fraktionen: Borgo Fratti, Borgo Seganti, Filo, Fiumazzo, Longastrino, Taglio Corelli und Villa Pianta.
Wirtschaft
Die Wirtschaft ist landwirtschaftlich und industriell geprägt. Auf dem Gemeindegebiet gibt es Erdgasvorkommen.
Partnerstädte
- Nagykáta,
(Komitat Pest), seit 1962
- Spello,
(Umbrien), seit 1974
- San Vito di Cadore,
(Venetien), seit 1988
- Toritto,
(Apulien), seit 2013[2]
Söhne und Töchter der Stadt
- Mauro Martini (* 1964), Autorennfahrer
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
- ↑ Offizielle Webseite der Gemeinde Alfonsine zu den Städtepartnerschaften ( des vom 19. März 2022 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 22. Februar 2013 (ital.)