Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/April/3
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen | ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
|
Hilfreiches
|
- keine Kategorien vorhanden
- Kategorienvorschlag: Kategorie:Dekanat
- Kategorienvorschlag: Kategorie:Dekanat Bruck an der Mur
Diff seit QS -- MerlBot 01:23, 3. Apr. 2016 (CEST)
- am 31. März auf Kategorie:Dekanat Bruck an der Mur verschoben, heute als Verschieberest gelöscht. -- Toni (Diskussion) 13:16, 3. Apr. 2016 (CEST)
Kategorie:Litauischer männlicher Vorname (gelöscht)
Unnötige Verschneidung. Dafür gibts CatScan. 2.242.237.130 12:55, 3. Apr. 2016 (CEST)
- CatScan ist und bleibt ein zusätzliches Hilfsmittel. Nicht mehr und nicht weniger. Löschgrund nicht ersichtlich. --Label5 (L5) 18:49, 3. Apr. 2016 (CEST)
- Litauischer männlicher Vorname ist die einzige Unterkategorie von Kategorie:Männlicher Vorname. Gilt auch für das weibliche Pendant. --Slartibartfass (Diskussion) 21:10, 3. Apr. 2016 (CEST)
- ja, WP:FVVN enthält noch immer verbindlich
Kategorie:Männlicher Vorname / Kategorie:Weiblicher Vorname und Kategorie:Personenname nach Kulturkreis
, und ich seh auch keinen neuen argumente, die saubere und bewährte facettenkategoriierung durch schnippselei zu ersezten. --W!B: (Diskussion) 05:56, 4. Apr. 2016 (CEST)
- ja, WP:FVVN enthält noch immer verbindlich
- Litauischer männlicher Vorname ist die einzige Unterkategorie von Kategorie:Männlicher Vorname. Gilt auch für das weibliche Pendant. --Slartibartfass (Diskussion) 21:10, 3. Apr. 2016 (CEST)
- Die Überschneidung ist unsinnig, weil sie den Eindruck der Zuweisung von Nationalitäten zu bestimmten Namensformen erweckt, auch wenn das korrekt im Sprachstrang eingeordnet ist. Welcher Unfug durch solche Zuordnungen passiert, zeigt Agnė eindrucksvoll, wo auch der männliche norwegische Vorname Agne als "Litauischer weiblicher Vorname" kategorisiert wird. Ebenso dumm die Kategorien bei Edita. Ersatzlos löschen. --jergen ? 11:33, 4. Apr. 2016 (CEST)
- Die Sache hätte Charme, wenn AUSSCHLIEßLICH „endemische“ (=nur in Litauen vorkommende) Vornamen aufgenommen würde. So eine Kat „Vornamen, die nur in einer Sprache(nfamilie) vorkommen“ würde mir gefallen ;-). Das wären dann oft türkische, finno-ugrische oder griechische, wohl meist nichtchristliche Vornamen oder solche, die von einzelnen Personen/Helden kommen (Achilles, Attila) lg --Hannes 24 (Diskussion) 16:21, 4. Apr. 2016 (CEST)
- eher was für eine liste, das thema (gerade vor-)namen ist zu komplex für schubladen-technik: kategorisieren ist schlicht das falsche werkzeug, gegen Liste von autochton litauischen männlichen Vornamen wäre prinzipiell eh nix einzuwenden – nur organisatorisch: man braucht sie ebenfalls nicht auf männlich einschränken, und die beleglage ist sicherlich extrem dürftig, vulgo, eine sprachwissenschaftliche grundlagenarbeit, und vieles sicherlich strittig. das wäre wie "Wörter für Nahrungsmittel, die nur in germanischen Sprachen vorkommen": viel spaß beim recherchieren .. --W!B: (Diskussion) 07:23, 5. Apr. 2016 (CEST)
- meine Mutter hat mehrere (populärwissenschaftliche) Vornamenbücher, man/frau will ja wissen, WAS ein Vorname so bedeutet (oder sucht nach einem gut klingenden) ;-) Da steht auch idR die äquivalenten Namen in anderen Sprachen (und die Herleitung). Viele solche autochtonen Vorname wird es nicht geben? lg --Hannes 24 (Diskussion) 17:39, 5. Apr. 2016 (CEST)
- problematisch wirds, wenn ein bantu namans "Ngongo Oagadugu" seinen sohn dann "Mgongo John Adelheid Oagadugu" nennt: ist "John" dann ein "bantuname? und ist "Adelheid" dann ein "bantuischer männlicher vorname"? --W!B: (Diskussion) 13:46, 6. Apr. 2016 (CEST)
- meine Mutter hat mehrere (populärwissenschaftliche) Vornamenbücher, man/frau will ja wissen, WAS ein Vorname so bedeutet (oder sucht nach einem gut klingenden) ;-) Da steht auch idR die äquivalenten Namen in anderen Sprachen (und die Herleitung). Viele solche autochtonen Vorname wird es nicht geben? lg --Hannes 24 (Diskussion) 17:39, 5. Apr. 2016 (CEST)
- eher was für eine liste, das thema (gerade vor-)namen ist zu komplex für schubladen-technik: kategorisieren ist schlicht das falsche werkzeug, gegen Liste von autochton litauischen männlichen Vornamen wäre prinzipiell eh nix einzuwenden – nur organisatorisch: man braucht sie ebenfalls nicht auf männlich einschränken, und die beleglage ist sicherlich extrem dürftig, vulgo, eine sprachwissenschaftliche grundlagenarbeit, und vieles sicherlich strittig. das wäre wie "Wörter für Nahrungsmittel, die nur in germanischen Sprachen vorkommen": viel spaß beim recherchieren .. --W!B: (Diskussion) 07:23, 5. Apr. 2016 (CEST)
- Die Sache hätte Charme, wenn AUSSCHLIEßLICH „endemische“ (=nur in Litauen vorkommende) Vornamen aufgenommen würde. So eine Kat „Vornamen, die nur in einer Sprache(nfamilie) vorkommen“ würde mir gefallen ;-). Das wären dann oft türkische, finno-ugrische oder griechische, wohl meist nichtchristliche Vornamen oder solche, die von einzelnen Personen/Helden kommen (Achilles, Attila) lg --Hannes 24 (Diskussion) 16:21, 4. Apr. 2016 (CEST)
- Die Überschneidung ist unsinnig, weil sie den Eindruck der Zuweisung von Nationalitäten zu bestimmten Namensformen erweckt, auch wenn das korrekt im Sprachstrang eingeordnet ist. Welcher Unfug durch solche Zuordnungen passiert, zeigt Agnė eindrucksvoll, wo auch der männliche norwegische Vorname Agne als "Litauischer weiblicher Vorname" kategorisiert wird. Ebenso dumm die Kategorien bei Edita. Ersatzlos löschen. --jergen ? 11:33, 4. Apr. 2016 (CEST)
Jetzt gibt es auch noch Kategorie:Lettischer weiblicher Vorname. --Jbergner (Diskussion) 08:06, 6. Apr. 2016 (CEST) und jetzt Kategorie:Lettischer männlicher Vorname. --Jbergner (Diskussion) 08:12, 6. Apr. 2016 (CEST) Kategorie:Litauischer weiblicher Vorname nicht vergessen. --Jbergner (Diskussion) 08:14, 6. Apr. 2016 (CEST)
- sind jetzt auch 6. April eingetragen --W!B: (Diskussion) 13:46, 6. Apr. 2016 (CEST)
Gelöscht gemäß Diskussion. Keine sinnvolle Kategorie. --Dandelo (Diskussion) 09:50, 10. Apr. 2016 (CEST)