Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Oktober/24

18. Oktober 2015 19. Oktober 2015 20. Oktober 2015 21. Oktober 2015 22. Oktober 2015 23. Oktober 2015 24. Oktober 2015 25. Oktober 2015 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(24. Oktober 2015)
allgemein


Bisherige Diskussion

Bisherige Diskussion zur Wiedervorlage vom 10. April 2015 hierher verschoben - SDB (Diskussion) 09:15, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Da mein Hinweis auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politik/EU#Kategorie:Europäische Union und auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politik#Fehler im Kategoriebaum ohne Reaktion geblieben ist, jetzt hier:

Die Kategorie:Europäische Union befasst sich aus Sicht der übergeordneten Kategorien (Nationalismus, Europäische Integration...) mit der umgesetzte Idee der europäischen Integration und mit der EU als Institution. Allerdings sind einige Unterkategorien (konkret Kategorie:Europäische Union nach NUTS-2-Region‎, Kategorie:Europäische Union nach NUTS-3-Region‎ und Kategorie:Unternehmen (Europäische Union)) nach dem Gesichtspunkt der EU als geographischem Gebiet angelegt. Schlussendlich liegen jetzt Artikel wie Rattenfängerhaus oder Elblandklinikum Radebeul indirekt (über eben die Kategorie Europäische Union) in Kategorieästen wie Kategorie:Politik nach räumlicher Zuordnung oder Kategorie:Sozialwissenschaft. Ich wäre dafür, alle 3 Kategorien zu löschen, da sie dem hierarchischen System komplett widersprechen.

@W!B:: @Matthiasb: @Nonoh: Ping für die ursprünglichen Anleger der fraglichen Kategorien. --Reinhard Müller (Diskussion) 12:52, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das Problem ist allenfalls ein Fehler in der Konzeption der Kategorie:Sozialwissenschaft (die Kategorie:Sozialwissenschaften bzw. Kategorie:Sozialwissenschaft als Thema gibt es nämlich noch gar nicht), die Kategorie:Europäische Union gehört da jedenfalls nicht rein, weil das eine Themenkategorie zur Europäischen Gemeinschaft ist und ist es ja auch gar nicht, und selbstverständlich gehört das Elblandklinikum oder das Rattenfängerhaus als Gegenstand von Gesundheitspolitikk und Denkmalpflege in die Kategorie:Politik nach räumlicher Zuordnung. Und was zum Teufel hat die Kategorie:Europäische Union mit Nationalismus zu tun? Die europäische Integration schließt den Nationalismus ja per se aus. Ich will da net überheblich klingen, aber der Kollege W!B: ist sicherlich nicht dafür bekannt, Probleme mit der Hierarchie des Kategoriensystems zu haben. Aber vielleicht bin es ja ich, der von Kategorien keine Ahnung hat… aber halt mal… die Oberkategorien sind doch völlig in Ordnung, zudem ist das Elblandklinikum auch nicht mittelbar der Kategorie:Sozialwissenschaft unterstellt, wie kommst du zu deiner offenbar unzutreffenden Argumentation? Empfehle LAZ. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:18, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die übergeordnete Kategoriestruktur hat sich inzwischen (seit ich das Problem festgestellt habe) wegen dieser Bearbeitung geändert. Aber auch der derzeitige Oberbau der Kategorie (z.B. "Europäische Organisation als Thema" oder "Politik") ist in meinen Augen nicht so, dass pauschal z.B. alle österreichischen Bundesland-Kategorien darunterpassen, komplett mit Bergen, Kapellen und Fußballvereinen. --Reinhard Müller (Diskussion) 16:02, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Was der Antragssteller imho sagen will: Der Schachspieler Florian Pötz hat unter Kategorie:Politik (Europa) nichts verloren. Da das derzeit der Fall ist, ist das ein Fehler, der behoben gehört. 85.212.23.152 17:42, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Genauso ist es. Die von mir vorgeschlagene Problemlösung war die aus meiner Sicht naheliegendste, aber natürlich kann es auch eine andere Lösung sein. Und ich möchte die namentlich genannten Ersteller der Kategorien nicht persönlich angreifen oder anprangern, der Ping diente wirklich nur dazu, ausdrücklich auf diese Diskussion aufmerksam zu machen. --Reinhard Müller (Diskussion) 18:29, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das hat aber nichts mit den Kategorien zu tun, für die du LA gestellt hast, sondern mit dieser Bearbeitung. Die Kategorie:Europäische Union gehört eben nicht in die Kategorie:Europäische Integration, zumindest seit diesem Edit nicht mehr. Das ändert aber nix daran, daß du einen LA für eine Kategorie stellst, die an dem vvon dir konstatierten Mangel gar nicht ursächlich ist. Hier braucht es eine Kategorie:Europäische Union als Thema, die alles erbt, was jetzt in Kategorie:Europäische Union ist, mit Ausnahme der Kategorien, für die das Kriterium Politik zutrifft. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:59, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
wir haben mehrer EUs? Wohl eher nicht, damit fällt eine Kategorie:Europäische Union als Thema also raus. -- Radschläger sprich mit mir PuB 20:46, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nein, nur eine, aber wir müssen unterscheiden zwischen der EU als geographisches Gebiet und der EU als Institution. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:08, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Falsche Zuordnung behoben. 85.212.23.152 21:42, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das berücksichtigt allerdings nicht, daß die europäische Integration ein Feld der Politik ist. Diese Zuordnung ist nämlich nicht falsch. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:08, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

klingt plausibel: ich glaube, wir sollten langfristig die EU-Kategorien tatsächlich für die organisation und das politische belassen. so etwas wie "Kat:Fluss in der EU" brauchen wir eigentlich nicht (solange es kein gesamtstaat ist), es reicht das im strang Kat:Europa (kontinent) zu betreiben. Kat:Person (EU) sind auch nicht "EU-bürger", sondern "leute mit bezug zur organisation", es überwiegt also dieser kontext. ich würde also empfehlen:

  • Kategorie:Europäische Union nach NUTS-2-Region schlicht Kategorie:NUTS-2-Region als Thema
    • der zusatz "in europa/europäische union" ist unnötig, erstens no na, und zweitens eben na: NUTS greift auch in die nachbarländer, insbesondere die beitrittskandidaten aus, also auch die gesamte türkei
    • ein "nach Staat" als zusatz erscheint mir auch unnütz: ebenfalls no na, natur der sache, selbst wenn die unterkategorien auf "Staat nach .." wechseln, ist der inhalt intuitiv und umfassend beschrieben
    • einsortierung in "Region als Thema" und trotzdem Kat:Europa (die als themenkategorie ruhig etwas über ihre geographischen grenzen hinwegsehen darf)
  • und in der Kategorie:Europäische Union nur die Objektkategorie:NUTS-2-Region aufnehmen, die passt da gut hinein
  • die anderen ebenen ditto (auf die gefahr hin, dass man mich lyncht, wenn dann die gemeinden per LAU-ebene in den "regionen" landen, aber das gehörte eh schon seit jahren gemacht: genau das zeigt, dass verwaltungseinheiten eben nur ein spezielfall einer region sind, politsch-administrative ebenso wie statistische)

--W!B: (Diskussion) 23:01, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Volle Zustimmung zu diesem Vorschlag von mir. Es bleibt nur noch die Frage, was wir mit der Kategorie:Unternehmen (Europäische Union) machen, da würden dann analog zu Kategorie:Person der Europäischen Union höchstens Unternehmen reinpassen, die einen speziellen Bezug zur Institution EU haben, nicht (wie jetzt) einfach alle Unternehmen mit Sitz im Gemeinschaftsgebiet.
Und wenn wir das machen, könnten wir in Betracht ziehen, diese Änderung wieder rückgängig zu machen: ich finde nämlich sehr wohl, dass die Europäische Union ein Thema des Paneuropäismus ist. --Reinhard Müller (Diskussion) 11:00, 11. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
W!B:s Vorschlag würde zumindest ermöglichen die NUTS-Regionen außerhalb der europäischen Union zu integrieren, ändert aber nix daran, daß der ganze Apparat thematisch dennoch zur Kategorie:Europäische Union (als Thema) gehört. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:23, 11. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Gegen eine (neue, von der derzeitigen auf die politische Institution bezogenen Kategorie:Europäische Union klar abgegrenzten) Kategorie für das Gebiet der Europäischen Union (oder der EU + Beitrittskandidaten) spricht aus meiner Sicht nichts, aber diese neue Kategorie befindet sich dann ausschließlich im Ast der räumlichen Systematik und nicht im Politikast. Dass der Name Kategorie:Europäische Union als Thema ungeeignet ist, hat ja Radschläger schon dargelegt. Großen Nutzen würde ich zwar keinen in einer solchen Kategorie sehen, denn soweit ich finden kann hat bisher kein politischer Staatenbund seine eigene geographische Sammelkategorie, aber schaden würde es in dieser Form auch nicht. --Reinhard Müller (Diskussion) 00:40, 13. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Reinhard Müller: bei Kategorie:Unternehmen (Europäische Union) seh ich vorerst kein problem: unternehmenssitz (danach klassieren wir) ist etwas rechtliches, und passt damit in eine politische kategorie: es ist ja nur eine objektkategorie, die firmen aufzählt, die wegen ihres firmensitzes EU-recht unterliegen (vulgo: "inländische" firmen im gemeinsamen rechtsraum). anders wäre es, ganze themenkategorien von unternehmen einzutragen, die würden den rahmen wieder sprengen --W!B: (Diskussion) 07:23, 13. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Löschen: völlig unnützer und unpraktikabler Kategoriezweig:

  • Zum einen entsprechen die NUTS-Einheiten nicht notwendigerweise Verwaltungseinheiten. Das heißt, man kann nicht einfach die vorhandenen Kategorien nach Verwaltungseinheiten recyclen, sondern wäre gezwungen, z.B. für die Zusammenwürfelungen im Vereinigten Königreich, wo NUTS-2-Regionen wie "East Yorkshire and Northern Lincolnshire", "Leicestershire, Rutland and Northamptonshire", "Herefordshire, Worcestershire and Warwickshire" eher die Regel als die Ausnahme sind, extra Kategorien anzulegen.
  • Aber auch wenn NUTS-2 sich auf Verwaltungseinheiten bezieht, geschieht dies nicht notwendigerweise auf derselben Ebene. So kann man die italienischen Regionskategorien nicht einfach per Kategorie:Italien nach Region nehmen, weil Trentino-Südtirol keine NUTS-2-Region ist (stattdessen sind die beiden autonomen Provinzen Bozen und Trentino auf NUTS-2, während die anderen italienischen Provinzen auf NUTS-3 sind).
  • Desweiteren bilden NUTS-Regionen nicht den aktuellen Stand der Verwaltungseinheiten ab, sondern den zu dem Zeitpunkt, an dem die entsprechende Verordnung ersonnen wurde. Zwischenzeitliche Änderungen der Verwaltungsstruktur werden nicht automatisch übernommen. Das heißt, man wäre gezwungen, Kategorien für nicht mehr existierende Verwaltungseinheiten fortzuführen, nur um sie in diesen NUTS-2-Strang einordnen zu können bzw., noch blöder, man müsste für Verwaltungseinheiten, bei denen sich nur der Zuschnitt, aber nicht der Name geändert hat, zweierlei Kategorien führen: eine aktuelle und eine veraltete mit Klammerlemma für den NUTS-2-Strang. Das mitunter für Jahre, bis eben per neuer Verordnung die NUTS-Regionen geändert werden. --Århus (Diskussion) 22:16, 25. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Århus: (nach „aufwecken der diskussion“): diese argumente sind nicht einleuchtend, wieso sollte die tatsache, dass es keine verwaltungs- sondern statistikeinheiten sind, irgendeinen einfluss auf den zweck der kategorie haben? verwaltung ist beileibe nicht die einzige gliederung, die wir verwenden, im gegenteil, der fokus nur auf verwaltung ist verzerrend: denn in die themenkategorien der einheiten selbst werden nicht nur verwaltungstechnische artikel einsortiert, letztendlich dienen die gemeinde- und ortskategorien zur feinsortierung aller artikel mit raumbezug. --W!B: (Diskussion) 12:59, 20. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Da stelle mer uns mal jans domm. Könnte ich mal bitte eine Definition des Inhalts dieser Kategorie haben? Was soll sie darstellen? Jedesmal, wenn ich versuche, eine Verbindung von Aires de Ornelas e Vasconcelos zu der Kategorie zu ziehen, denke ich mir nach drei Assoziationswinkelzügen: nuts². Selbst wenn ich mir nur die erste Kategorieebene ansehe, dann habe ich da die NUTS-2-Kategorie und Themenkategorien von vier EU-Ländern. Was soll das darstellen? Was soll das abbilden? Ich kriege da überhaupt keinen Sinn rein. Bitte helft mir. -- Harro (Diskussion) 01:04, 22. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Neue Diskussion

Irgendwie war das eingeschlafen, auch wenn ich aus der Diskussion eine Tendenz zum Löschen entnehmen kann. Nach sechs Monaten entweder weiterdiskutieren oder es muss sich doch ein Admin in die eine oder andere Richtung erbarmen. - SDB (Diskussion) 09:32, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wieso sollte da eine Tendenz zum Löschen bestehen? Das ist die einzige richtige Gliederung für die Europäische Union, da diese sich statistisch eben nach NUTS gliedert. (Nach Staaten kann man die EU ja bekanntlich nicht unterteilen, weil mindestens vier EU-Staaten (UK, F, DKn NL) Territorien besitzen, die entweder gar nicht zur EU gehören oder zumindest nicht zum Zollgebiet der EU. Behalten, eine Verschiebung per W!B: ist zwar denkbar, aber nicht wirklich sinnvoll, weil hier eben nicht das Thema NUTS kategorisiert wird, sondern die EU nach NUTS-Regionen. Das sollte dir eigentlich auch klar sein, und es war nicht notwendig, das ganze neu auf's Placet zu bringen, sondern schlichtweg den LA zu entfernen hätte völlig ausgereicht. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:27, 25. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich versuche jetzt mal die verschiedenen Fragen, um die es hier offenbar geht, klarer zu formulieren und zu trennen und lege hier eine Zwischenüberschrift für jede dieser Fragen an. Vielleicht können wir uns ja wenigstens bei der einen oder anderen Einzelfrage einigen. --Reinhard Müller (Diskussion) 18:08, 5. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Soll die Kategorie:Europäische Union und ihre Unterkategorien beinhalten:

  1. Artikel mit Bezug zur Europäischen Union als (politische) Institution, also z.B. Artikel über die Kommission, das EU-Parlament, EU-Politiker etc? oder
  2. Artikel aus dem geographischen Gebiet der Europäischen Union? --Reinhard Müller (Diskussion) 18:08, 5. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Kategorie für EU als geographisches Gebiet?

Falls bei obiger Frage auf 1. entschieden wird: wollen wir dann überhaupt eine Kategorie (im Ast der räumlichen Systematik) für das Gemeinschaftsgebiet der EU? --Reinhard Müller (Diskussion) 18:08, 5. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Unterteilung nach NUTS-2/3-Regionen?

Falls bei der ersten Frage auf 2. oder bei der zweiten Frage auf "ja" entschieden wird: ist eine Unterteilung dieser geographischen Kategorie nach (rein statistischen) NUTS-Regionen-Kategorien sinnvoll? --Reinhard Müller (Diskussion) 18:08, 5. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Aktuelle Unterteilung korrekt

Falls wir für jede NUTS-2/3-Region der EU eine Kategorie (im Ast der räumlichen Systematik!) haben wollen: ist die aktuelle Gliederung korrekt, und was ist mit den noch fehlenden Staaten? --Reinhard Müller (Diskussion) 18:08, 5. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Politische Begriffe eignen sich nicht wirklich für geographische Systematiken. Denn konsquenterweise müsste man dann auch die Begriffe Kategorie:Euroland, Kategorie:Schengenraum, Kategorie:Abendland, Kategorie:Arabische Liga, Kategorie:Dritte Welt usw. abbilden und von diversen Spezialfällen in Europa mit EFTA, EWR, Zollunion opt-out-Klauseln usw. möchte ich noch gar nicht sprechen. Gibt es dann Kategorie:Flurdenkmal nach Freihandelsabkommen oder Kategorie:Künstler nach Währungsraum?
Ansich komme ich aus eine ganz anderen Ecke. Ich betrachtete die traditionelle Raumeilteilung Österreichs und stellte fest, dass es hier neuerdings zu einer chaotischen Mischung mit NUTS3 kam: Die Kategorie:Weinviertel beinhaltet nurmehr die Bezirke Hollabrunn‎ und Mistelbach‎, wo aber bleiben Korneuburg, Gänserndorf und Teile von Tulln, die ganz klar im Weinviertel liegen? Als Einleitungtext dieser Kategorie steht "Diese Kategorie beinhaltet Artikel, die thematisch NUTS-3-Region AT125 Weinviertel gehören.", womit zwar einiges klar wird, aber selbst in NUTS-AT125 gehören Teile des Bezirks Gänserndorf, aber auch nur Teile des Bezirks Mistelbach. Somit kann Weinviertel nicht deckungsgleich mit AT125 Weinviertel sein und der Inhalt sollte wenigstens für eine der beiden Weinviertelsichtweisen zutreffen. Ähnliches trifft auch auf das Kategorie:Waldviertel zu, wo Teile des Bezirks Melk fehlen, und ebenso auf das Kategorie:Industrieviertel das noch gar nicht befüllt wurde.
Korrekterweise sollte es daher eine Kategorie:Weinviertel und Kategorie:AT125 Weinviertel geben und jede Gemeinde muss richtig zugeordnet und die bezirksweise Zuordnung vermieden werden. In NUTS:AT ist auch eine Übersicht. Ein weiterer Punkt ist auch, wie mit dem neu entstandenen, "5. Viertel" NÖ-Mitte umgegangen wird, das wäre dann gleich Kategorie:AT123. Damit wären es drei Einteilungen: Klassisch mit vier Viertel, als Planungsregionen mit fünf Viertel und als NUTS3-Regionen mit sieben Einheiten. Auch in anderen Bundesländern gibt es so manche vertrackte Stelle.
Fazit: Die politischen oder statistischen Einteilungen passen nicht mit den gewachsenen oder naturräumlichen Einteilungen zusammen. Entweder richtig umsetzen oder löschen. Damit ist auch eine Aussage wie von @Matthiasb:, die EU würde sich nach NUTS gliedern, einfach nur Gift. Er selbst stellt ja fest, "Nach Staaten kann man die EU ja bekanntlich nicht unterteilen, weil mindestens vier EU-Staaten (UK, F, DKn NL) Territorien besitzen, die entweder gar nicht zur EU gehören oder zumindest nicht zum Zollgebiet der EU." -> Politik ungleich Statistik ungleich Staat ungleich Naturraum.
Nachsatz: Österreich im 17. Jahrhundert war nicht Österreich im 18. Jahrhundert und auch nicht Österreich im 19. Jahrhundert. Und wir kennen nurmehr das Österreich im 20. Jahrhundert. Der Naturraum ist fix, die Politik änderte die Grenzen. --178.190.60.110 16:16, 7. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Gelöscht.

Die geografische Einteilung nach NUTS ist nach Ansicht der meisten Diskussionsteilnehmer problematisch, insbesondere weil die Regionen mit anderen Einteilungen (Naturräume, politische Grenzen) kollidieren. --MBq Disk 11:16, 8. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Unterkategorien von Kategorie:Organisation nach Staat (erl.)

Bei den Staatsunterkats sind derzeit zwei Syntaxen gängig, adjektivisch und geklammert. Ich fände eine einheitliche Syntax sinnvoll. Nach meiner Lesart der Katdefinition sollten in die Staatsunterkats in diesen Staaten ansässige Organisationen einsortiert werden. Damit wäre wohl die adjektivische Form korrekt, da der Hamburgische Anwaltsverbund zu Verbesserung der Lebensqualität in Swasiland sich zwar mit Swasiland beschäftigt (könnte in eine swasiländische Klammerkat rein), aber in Deutschland ansässig ist. --Eschenmoser (Diskussion) 12:35, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Quetsch: Es gibt neben adjektivisch und geklammert auch noch die in-Form, z.B. "Kategorie:Organisation in Saudi-Arabien" 91.9.100.85 23:04, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

 Info: Die letzte Diskussion dazu ist leider im Sand verlaufen, siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2015/Mai/11#Kategorie:Organisation_nach_Staat_.28erl..29 - SDB (Diskussion) 12:49, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

@Eschenmoser: Die Mehrheit war immer der Ansicht, dass die Klammerlösung die klarere ist, zumal bei einigen Staaten eine adjektivische Lösung gar nicht gegeben ist. Da die Klammer ja immer nur besagt: "Organisation mit Bezug zu Staat XYZ" ist es faktisch egal, ob sie thematisch oder strukturell (z.B. wegen rechtlichem Sitz) mit diesem Staat in Bezug steht. Sollte es wirklich eine Notwendigkeit geben nach einem dann aber feststehendem Kriterien Kategorie:Organisation (Deutschland) und Kategorie:Deutsche Organisation parallel zu haben, müsste man eben für einige Staaten überlegen, wie man die adjektivische Lösung trotzdem hinbekommt, auch wenn sie nicht zu bilden ist. Normalerweise versteht man unter "Deutscher Organisation" eben "mit (Haupt)Sitz in Deutschland", während bei der Klammerversion Organisationen von Deutschen im Ausland hinzukämen. Auch wäre dann die Botschaftsfrage geklärt. - SDB (Diskussion) 12:54, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wenn Organisation mit Bezug zu Staat erwünscht ist, dann ist die Klammervariante korrekt. Man sollte sich nur darüber einig sein und die Kats entsprechend definieren. --Eschenmoser (Diskussion) 14:31, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich denke auch die Bezugszuordnung ist die Sinnvollste, dahe alle auf die Klammervariante verschieben. DestinyFound (Diskussion) 17:28, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wenn Bezug zu Staat, dann funktioniert adjektivisch nicht. Es kann sorbische und dänische Organisationen mit Bezug zu Deutschland geben. 91.9.100.85 22:51, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Unterkategorien in Kategorie:Bildungseinrichtung in Amsterdam werden alle mit " in Amsterdam" gebildet. Aber Kategorie:Geographie (Amsterdam) hat Klammer so wie alle in Kategorie:Geographie nach Ort. Enthalten sind in letzterer aber geograf. Objekte, und nicht wie die Wissenschaft dort gehandhabt wird. Es ist sehr chaotisch, z.B. in Geographie (Amsterdam):
  • Platz in Amsterdam‎ (9 S)
  • Stadtbezirk (Amsterdam)‎ (8 S)
  • Stadtteil von Amsterdam‎ (53 S)
91.9.100.85 23:04, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
(nach BK) Erst recht funktioniert das nicht beim Ast Kategorie:Organisation nach historischem Staat und dort etwa beim Zweig Kategorie:Organisation (DDR) – „ddrisch“ ist höchstens der sächsische Imperativ zu „dreschen“ ;) Im Ernst, nicht zu jedem (auch historischen) Staat lässt sich ein Adjektiv bilden (anderes Beispiel: heilig-römisch-reichisch???), der Klammerzusatz hingegen ist immer möglich, deswegen verwenden wir ihn hier ja auch. @91.9.100.85: Die von dir implizit vorgeschlagene Variante mit „in“ sehe ich im hier diskutierten Kategorienbaum nicht. Außerdem gibt es dann wieder Querelen wegen „in“ vs. „aus“. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:11, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Saudi Arabien habe ich gesehen, das scheint aber die absolute Ausnahme zu sein. Bei den USA haben wir dann wieder die unerquickliche Dauerdiskussion „US-amerikanisch“ vs. „Amerikanisch“ (mit großem A natürlich). Da scheint mir eine Klammerlösung eher konsensfähig. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:16, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Bitte die Diskussion nicht zerfasern. Die Frage ob Klammer oder Adjektiv ist eine rein sachliche. Wie man Adjektive bilden könnte und ob hierfür schon Regeln existieren, ist derzeit absolut nicht von Belang. Sobald eine Entscheidung steht, kann der nächste Schritt angegangen werden. Wir benennen möglicherweise falsch, weil uns ad hoc kein schnittiges Adjektiv einfällt, kann außerdem kein Argument sein. --Eschenmoser (Diskussion) 21:55, 25. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Das hat nix mit Zerffaserung zu tun. WP:NKK enthält genau die Regel, wie hier zu verfahren ist. Handelt es sich um ein hoheitliches Verhältnis zwischen Staat und Organisation? Nein. Also nicht adjektivisch. Lassen sich Organisationen mit Koordinaten versehen? Nein, allenfalls deren Sitz, aber Organisationen als juristische Personen sind in der Regel nicht daran gehindert, auch außerhalb von Ländergrenzen zu agieren. Also kommt in ebenfalls nicht infrage. Ergo bleibt nur die Klammerung, weil der Zusammenhang Staat/Organisation ein eher loser Zusammenhang ist, nämlich nur durch den Sitz, also per Handels- oder Vereinsregister und dergleichen. Das ergibt sich auch schon im Vergleich mit Kategorie:Unternehmen nach Staat oder Kategorie:Person nach Staat. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:07, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Meine Bemerkung bezog sich auf deinen Vorredner. --Eschenmoser (Diskussion) 06:18, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Achso. Von der Einrückung her war das nicht erkennbar. Grüße --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:00, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Keine Umbenennung.
Ich verstehe gut den Wunsch nach Einheitlichkeit, würde das aber nicht botgesteuert wagen, damit könnten Fehler erzeugt werden. Ich habe mir stichprobenweise die Artikel darin angesehen. Die weitaus Kategorien scheinen Organisationen zu sammeln, die in dem jeweiligen Staat ansässig und tätig sind. Dann wäre die adjektivierte Bezeichnung korrekt und für den Leser anschaulicher. Wo das nicht zutrifft, also auch Organisationen mit Bezug zum Land eingeordnet sind, könnte man gezielt umbenennen. --MBq Disk 11:34, 8. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]