Wikipedia:Redundanz/Juni 2017

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.


Mehrere Infos aus dem 2. Artikel wären im 1. besser aufgehoben AF666 (Diskussion) 09:06, 1. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Keine Redunanz erkennbar.  @xqt 10:44, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Sehe ihc anders...mehrere Infos aus dem 2. Artikel sind im 1. besser aufgehoben, der 2. entstand bloß mehrere Jahre vor dem 1., das war die Ursache AF666 (Diskussion) 11:49, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Im Tunnelartikel sollten mehr die Besonderheiten des Tunnels beschrieben werden, im Streckenartikel mehr die Besonderheiten und Geschichte der Strecke.--Leif (Diskussion) 05:03, 22. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Diese beiden Projekte sind ein und dasselbe; ersteres ist einfach der neue Name. Wikipedia-Hintergrund: Der frühere Artikel Ostfränkisches Wörterbuch war stark veraltet. Ich nahm 2016 einige «Notkorrekturen» vor und verschob den Artikel nach Fränkisches Wörterbuch, wie das Projekt seit 2012 heisst. Anschliessend wurde der Artikel von Benutzerin Almut1764 durchgreifend aktualisiert. Vielleicht war diese Totalüberarbeitung zu radikal, womit unter Umständen zu viel Information über das «alte» Projekt verschwunden ist – das ist wohl Ansichtssache. Dass nun aber gestern wieder ein eigener Artikel Ostfränkisches Wörterbuch kreiert worden ist (notabene von der gleichen Person, die schon den «alten» Artikel Ostfränkisches Wörterbuch verfasst hatte), geht meines Erachtens kaum an. Falls es wirklich nötig sein sollte, kann man etwas von den Informationen, die bei der Totalüberarbeitung entfallen sind, im Artikel Fränkisches Wörterbuch einfügen; einen eigenen Artikel über die frühere Zeit des Projekts zu machen, ist aber wenig sinnvoll: Das Projekt Fränkisches Wörterbuch steht in éiner Linie mit dem Projekt Ostfränkisches Wörterbuch, und es gab 2012 weder in der Redaktion noch bei der Trägerschaft irgendeine grundsätzliche Veränderung, die einen separaten Artikel rechtfertigen würden. Meines Erachtens kann man den wieder auferstandenen Artikel Ostfränkisches Wörterbuch wieder durch eine reine Weiterleitung ersetzen – alles Wichtige ist im neuen Artikel Fränkisches Wörterbuch enthalten, und dieser ist ohnehin viel sachkundiger geschrieben. --Freigut (Diskussion) 16:01, 19. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Das Fränkische Wörterbuch ist die chronologische Weiterentwicklung des Ostfränkischen Wörterbuches; ersteres ist das aktuell betriebene Projekt in Fürth, das Projekt Ostfränkisches Wörterbuch war eine Forschungseinrichtung in Bayreuth. Der ursprüngliche Artikel Ostfränkisches Wörterbuch wurde immer aktuell gehalten bis zum Spin-off nach Fürth. Seit 2016 wurde der ursprüngliche Artikel fast gänzlich mit neuen Inhalten überschrieben und nicht etwa chronologisch ergänzt. Die Verschiebung nach Fränkisches Wörterbuch kam einer Löschung des Artikels gleich und hat das Lemma Ostfränkisches Wörterbuch eliminiert! Meiner Meinung nach handelt es sich hier keinesfalls um eine Redundanz. Weil beide Artikel ihre Berechtigung haben, habe ich mich entschieden, diese Umleitung wieder mit den leicht überarbeiteten Inhalten zum Ostfränkischen Wörterbuch zu ersetzten. Ein Einpflegen der Inhalte von Ostfränkisches Wörterbuch in den neueren Artikel ist schon wegen der POV-Elemente in diesem (Grafiken, Tabelle, Link auf Blog) schwierig. Deshalb sollten meiner Meinung nach beide Artikel bleiben. --J. Lunau (Diskussion) 07:54, 20. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne das Ostfränkische Wörterbuch und fand und finde den enstprechenden Wikipedia Artikel notwendig um die Entwicklung des Projektes zu verdeutlichen.
Der geäußerte Sachverhalt, dass beide Projekte ein und dasselbe sind, kann von mir nicht nachvollzogen werden. Nutzer Freigut spricht selbst von Unterschieden, temporäre wie auch organisatorische und von einem alten Projekt, was für mich impliziert, dass es eigentständig ist. Diese Punkte rechtfertigen für mich einen eigenen Eintrag zum Ostfränkischen Wörterbuch. Es ist in meinen Augen eigenständig neben dem Fränkischen Wörterbuch zu verstehen. --Mattberlin (Diskussion) 14:00, 23. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]
@ Mattberlin: Äh, nein, ich spreche nicht von temporären und organisatorischen Unterschieden, das Gegenteil trifft zu. Schon die Einleitung des Artikels trifft nicht zu: Das Ostfränkische Wörterbuch begann als Projekt nicht 1993 zu existieren, sondern 1911/13. Seine erste Kanzlei war in München, und 1933 erfolgte die Einrichtung einer Redaktion in Erlangen. 1993 war einzig und allein der Umzug nach Bayreuth – dem 2012 ein weiterer nach Fürth folgte. Und wie kannst Du das Ostfränkische Wörterbuch kennen, obwohl noch gar nichts publiziert worden ist? Kann es sein, dass Du es mit dem Handwörterbuch von Bayerisch-Franken verwechselst? Das aber ist «nur» eine vorläufige Kurzausgabe mit interessanten Wörtern, um der Öffentlichkeit zu demonstrieren, dass das Projekt nicht gestorben ist (ich kenne das Handwörterbuch übrigens auch, und ich kenne auch eine der beiden Wörterbuchmacher von einer Tagung her, wo diese das Projekt vorgestellt hat). Unterdessen haben J. Lunau und ich den Artikel Ostfränkisches Wörterbuch etwas weiterentwickelt, und ich persönlich bin der Meinung, dass man davon viel in den Artikel Fränkisches Wörterbuch einbauen kann. Diese Inhalte müssen also bei einer Zusammenlegung nicht verloren gehen. Es ist übrigens nicht untypisch, dass die sogenannten grosslandschaftlichen Wörterbücher im Laufe ihrer meist hundert-und-mehr-jährigen Geschichte sowohl organisatorisch als auch von ihrer Zielsetzung her mehrfach «umgebaut» werden – das trifft auch etwa für das Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, das Pommersche Wörterbuch, das Schweizerische Idiotikon, das Glossaire des patois de la Suisse romande oder das Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana zu, und hier hat noch niemand das Bedürfnis geäussert, deren Wikipedia-Artikel deswegen aufzuspalten. (Im Übrigen hat auch das letztgenannte dieser Wörterbücher ein Handwörterbuch «vorpubliziert».) Gruss, --Freigut (Diskussion) 16:42, 23. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel Fränkisches Wörterbuch beschreibt inzwischen das Projekt umfassend, wogegen der Artikel Ostfränkisches Wörterbuch (alter Projektname) ein Torso und damit redundant ist. --Freigut (Diskussion) 21:38, 18. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nachdem sich über 5 Jahre niemand mehr an dieser Redundanzdisskusion beteiligt hat:{Erledigt|1=--J. Lunau (Diskussion) 12:38, 4. Nov. 2023 (CET)}[Beantworten]

Nur weil sich seit 5 Jahren niemand an der Disk. beteiligt hat, ist die Redundanz damit nicht aufgelöst. OW ist vollredundant und kann zur Weiterleitung zu FW gemacht werden. --Bibonius (Diskussion) 13:27, 13. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

wie schon im Maschinenbauportal angefragt:

Ist es das gleiche Verfahren oder gibt es einen Unterschied bzw. wie hängen die beiden Verfahren zusammen? Die Artikel haben andere Schwerpunkte, verwenden aber ähnliche Begriffe. Zylinderdrückwalzen als Begriff ist eher selten. Selbst wenn ich mir einige Quelle anschaue, finde ich es verwirrend:

  • Drückwalzen, Abstreckdrücken und Projizierdrücken [1]
  • Drückwalzen, Abstreckdrücken, Reckdrücken, Profil-Schrägwalzen, Flow turning, Flow forming [2]
  • zylindrisches Drückwalzen, Bohrungsdrücken, Flow forming ist eine Kombination von Abstreckdrücken und Fließpressen [3]
  • Das Drückwalzen nach DIN 8583 ist ein Fertigungsverfahren der spanlosen Umformtechnik. Die DIN 8583 unterteilt das Drückwalzen nochmals in das Zylinder-Drückwalzen und das Projizier-Drückwalzen. Anstelle des Begriffs Drückwalzen wird für das Zylinder-Drückwalzen in der Praxis häufig auch der Begriff „Strecken“ oder „Abstrecken“ verwendet. Den Begriff Projizier-Drückwalzen, in der Praxis auch „Projizieren“ genannt, wird immer dann verwendet, wenn durch die Umformung Werkstücke mit konischen oder kegeligen Formen hergestellt werden. [4]

--Avron (Diskussion) 09:54, 18. Okt. 2016 (CEST)

Es scheint sich um Varianten des selben Verfahrens zu handeln. Das Grundverfahren ist wohl das Drücken (beim Lesen dachte ich an eine art Walzen), das Elemente des Walzens enthält. Beim Zylinder-Drückwalzen haben die Werkstücke zylindrische Form, beim Projizier-Verfahren (bei uns unter Fließdrückverfahren) wird ein beliebiger Körper (z.B. Kegel) abgebildet. Ich hab allerdings auch kaum was dazu gefunden. ... --DWI (Diskussion) 11:58, 18. Okt. 2016 (CEST)
Nach der bisherigen Lektüre würde ich es für sinnvoll erachten, beides in einem Artikel zu bündeln. Ich frage mal einen gelernten Drücker. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 12:01, 18. Okt. 2016 (CEST)
Das war auch mein Gedanke. Bilder wären natürlich auch noch schön. Den Texten zufolge hab ich mir erst mal etwas ganz anderes vorgestellt. --DWI (Diskussion) 12:08, 18. Okt. 2016 (CEST)
Nach der DIN-Norm 8583 Teil 2 ist das "Drückwalzen" eine Bezeichnung des Verfahrens "Profil-Schrägwalzen von Hohlkörpern" (Ordnungsnummer 2.1.1.3.2.2). Eine weitere Bezeichnungen aus der Praxis ist "Abstreckdrücken".--Rob 20:05, 20. Mär. 2018 (CET)

Laut den Artikeln verschiedene Bezeichnung für dasselbe Volk. Wenn das stimmt, vereinigen, wenn nicht, den Unterschied klarer herausarbeiten. --bjs Diskussionsseite 22:50, 28. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Es ist definitiv das gleiche Volk, wobei sie selber "Somba" weniger gerne hören. Ich habe ein Jahr bei ihnen gelebt (Nadoba). Ich würde eigentlich gern die Artikel vereinigen, habe aber im Moment keine Zeit, trotz Corona :-) Der 'Tammari'-Artikel ist enzyklopädisch besser; der 'Somba'-Artikel enthält interessante Kultur-Infos, aber ohne Belege. Literatur- und andere Belege wären im Prinzip vorhanden. --MaxBE (Diskussion) 22:11, 7. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
In dem Artikel Fabrice Noukpakou, Ghita Barkouch, Nawri Khamallah, Renaud Pleitinx: Red Chalk Palimpsest: The Logic of Somba Landscape. In: Urban Planning. Band 5, Nr. 2, 30. Juni 2020, ISSN 2183-7635, S. 191–204, doi:10.17645/up.v5i2.2796 (cogitatiopress.com [abgerufen am 7. Juli 2021]). S. 3-4 heißt es hingegen: "The Somba population [...] includes several ethnic groups: Bétammaribé (including Bétammaribé, Béssoribé, and Bétchabé), Berba, Niendé, Natimba, Tayaba, and Waaba". Somit wäre Somba der Oberbegriff und Batammariba nur eine Unterguppe.--AlanyaSeeburg (Diskussion) 17:33, 7. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]