Wikipedia:Redundanz/Februar 2010


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.

In der englischsprachigen Wikipedia sind die auch in einem Artikel zusammen behandelt ~ Magdalena Sophii 09:49, 2. Feb. 2010 (CET).[Beantworten]

Dadurch gelöst, dass Reintermediation ja eine Weiterwenticklung von Disintermediation ist und deshalb zunächst in den Artikel integriert werden kann. Grüße --WissensDürster 15:20, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --WissensDürster 15:20, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Köstritzer Schwarzbier bietet keine infos, die nicht in Köstritzer Schwarzbierbrauerei nicht enthalten waeren (das bild ausgenommen). sofern keine weiteren infos hinzugefuegt werden, ist ein gegenseitges verlinke dieser artikel eine beleidigung der leser. ein redirect reicht, ein ausbau kann immernoch spaeter erfolgen. -- Supermartl 17:34, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

IMHO sollte alles in die Brauerei und das Bier wird Redirect. --Michael S. °_° 23:00, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Schließe mich Michael S. an. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 17:28, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
gerade erledigt! -- Supermartl 17:33, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Supermartl 17:33, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Basement ist lediglich die englische Übersetzung des deutschen Begriffs, sonst ist es das Gleiche.--Jo 21:45, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sehe ich ebenso. Redirect auf Grundgebirge und Tschüß. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 22:23, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dito. Zudem inhaltlich fagwürdig. Da gibt es nicht mal was zu übernehmen und einzuarbeiten. Macht die Sache einfacher. Grüße, --Derhammer Erklärungsbedarf? 11:25, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Etwas Text von Basement übernommen und bei Grundgebirge eingepflegt, redirect eingerichtet. Die fällige Überarbeitung von Grundgebirge bleibt davon unberührt.-- Jo 08:21, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo 08:21, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die beiden Artikel sind offenbar Portraits ein und desselben Ortes. --Rilegator 12:01, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rilegator 13:42, 10. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Beide behandeln dieselbe Person. Der Artikel Konrad Telmann ist der ältere. Dort noch fehlende Inhalte sollten aus Konrad Zitelmann übernommen werden und Konrad Zitelmann dann nur noch Weiterleitung sein. -- Turpit 22:26, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bereinigt.--Mehlauge 19:00, 15. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Turpit 20:07, 15. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier ist offensichtlich dieselbe Person gemeint. --ahz 16:17, 14. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 18:19, 15. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vorschlag: Weiterleitung vom Ersten aufs Zweite. --Allesmüller 11:06, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Allesmüller 11:24, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwei unterschiedliche Stadien/Phasen des selben Unternehmens. Sollten zusammengefasst werden. Siehe auch QS-Diskussion zu VEB Schwermaschinenbau „Georgi Dimitroff“ Magdeburg. --TETRIS L 11:21, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich denke, die Artikel sollten unter dem Lemma Maschinenfabrik Buckau R. Wolf zu einem zusammengefasst werden, der sich in die folgenden Abschnitte gliedert: Entstehung R. Wolf AG, Entstehung Maschinenfabrik Buckau, Fusion zur Buckau-Wolf, Nachfolgeunternehmen in der DDR (VEB Karl Liebknecht und VEB Georgi Dimitroff), Nachfolgeunternehmen in der BRD. --TETRIS L 11:36, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Durch Fusion erledigt. --TETRIS L 15:16, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TETRIS L 15:16, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach oberflächlichem Eindruck ist der Artikeltext identisch, bis auf die zahlreichen Weblinks im zweitgenannten. Fragt sich, welches das bessere Lemma ist. -- Density 21:27, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gleicher Autor, Gleicher Inhalt. In einem Artikel wurde von mir lediglich QS eingetragen und die Bilder als "thumbs" geändert. Der ital. Titel ist jetzt WL. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:30, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:30, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Redundanz ist beim lesen der Artikel evident. 62.143.86.10 06:39, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

erledigt durch Löschung des einen Artikels.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Talaris 20:54, 20. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Auffassung, es ergäben sich Redundanzen zwischen den Artikeln über Bernhard und der Familie Reemtsma, kann ich nicht teilen, denn im Familienartikel wurde Bernard nur mit einem Satz erwähnt. Ich bitte daher, den Redundanzhinweis herauszunehmen. --Elmar Nolte 10:45, 20. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Talaris 20:51, 20. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Doppelung sollte mit einem Redirect aufzulösen sein, fragt sich nur von wo nach wo. --Alfons2 11:27, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo 00:04, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Identisches Thema - einmal als Artikel - einmal als Abschnitt. --Saibo (Δ) 14:56, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

(1) in (2) integriert und Weiterleitung gesetzt. --Carbenium 01:43, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 01:43, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwei Artikel über das gleiche Bauwerk -- Triebtäter (MMX) 00:04, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Commons 15:26, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gleiches Unternehmen, zwei Artikel. Commons 21:46, 20. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe das mal korrigiert, schließlich ist die Citibank immer noch existent; sie hat lediglich ihre deutsche Tochter an die Credit Mutuel verkauft. Insofern beseteht die Redundanz nicht zu Citibank sondern zu Citibank Deutschland. --rtc 21:00, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sowohl Citybank als auch Citibank Deutschland haben sich umbenannt in Targobank, siehe auch eigene Homepage von http://www.citybank.de --JARU Sprich Feedback? 22:43, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Du meinst Du die Citigroup bzw. Citibank, nicht die Citybank. Es stimmt nicht, dass die Citibank bzw. Citigroup sich umbenannt hat. Die Citigroup hat ihren deutschen Ableger, die Citibank Deutschland, an Credit Mutuel verkauft, die den Ableger dann in Targobank umbenannt hat. --rtc 15:47, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU Sprich Feedback? 01:15, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei der Auslagerung des Artikels zur Bahngesellschaft sind einige Inhalte im Streckenartikel stehen geblieben. Entweder komplett auslagern oder Auslagerung rückgängig machen. --Sam Gamdschie 10:26, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

erl. Gruß--Gunnar1m 10:43, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Meinetwegen. Jetzt haben wir einen Artikel zu einem Betreiberunternehmen, der zum Angebot nur auf den Streckenartikel verweist. Bessere Beispiele wären AKN Eisenbahn, Harzer Schmalspurbahnen u.a. m. --Sam Gamdschie 13:30, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sam Gamdschie 14:17, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

--Hydro 12:01, 14. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 17:54, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

sollte vereinigt werden. -- Rita2008 18:45, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei der Firma Manpower Inc. handelt es sich um den amerikanischen Mutterkonzern. Die Manpower Professional GmbH ist ein rechtlich eigenständiges Unternehmen mit Sitz in der BRD. Ebenso wie Land & Gesellschaftsform wird ein anderer Kandidatenmarkt (Professionals!) bedient. Da weitestgehens unabhängig voneinander gearbeitet wird, ist eine Trennung sinnvoll! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jobexperte 19:27, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zum alten Artikel White Buffalo Woman ist trotz Hinweis in der QS ein zweiter, umfangreichere Artikel aber in schlechterer Qualität entstanden. --Laben 16:27, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der neue wurde gelösch, von daher wohl erledigt. --Star Flyer 12:20, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Star Flyer 12:20, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach meinem Verständnis ist die Thanatopraxie eine Teilaufgabe des Bestatters. Noch dazu gibt es die Hygienische Totenversorgung, die nochmal dasselbe beschreibt. Hier müssen die Bezüge klar hergestellt werden und die Überlappungen entfernt. Eventuell kann man auch Artikel zusammenlegen. --Siehe-auch-Löscher 10:52, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Doppelung besteht zwischen Thanatopraxie und Hygienische Totenversorgung, die gehören zusammengelegt. Bestatter sollte als der weiter greifende Begriff bestehen bleiben. Es ist aber gut, die thanatopraktischen Einzelheiten in einem eigenen Lemma zu belassen un nicht das Bestatter-Lemma damit zu überfrachten.--Der wahre Jakob 12:39, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, das ist mit während der Redundanzaktion auch aufgefallen. Ich würde sagen, wir warten noch ein, zwei Tage ob keine Einwände kommen und legen dann Thanatopraxie und Hygienische Totenversorgung zusammen. Welches Lemma ist besser? Ich bevorzuge meist die verständlicheren, also hier Hygienische Totenversorgung. Wenn Du das Zusammenlegen übernimmst habe ich nichts dagegen, sonst mach ich das am Montag. --Siehe-auch-Löscher 12:47, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Leg es doch bitte zusammen, ich habe keine Erfahrung mit diesen Meta-Aktionen bei wikipedia. Mir scheint Thanatopraxie der Oberbegriff und die Bezeichnung des Berufsbildes zu sein, die Hyg. TV ist nur ein (wichtiger) Teilbereich davon (siehe auch [1]). Ab nächsten Mittwoch schaue ich gern mal darüber.--Der wahre Jakob 13:19, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Als Gliederungs-Aspekte fallen mir ein: 1. Verrichtungen an der Leiche, 2. Organistion und Durchfphrung des Begräbnisses, 3. Beratung und Begleitung der Angehörigen.--Der wahre Jakob 15:23, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Da Hygienische Totenversorgung recht ausführlich ist, hab ich sie doch nicht zusammengeführt, aber enger miteinander verknüpft. --Siehe-auch-Löscher 16:20, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Siehe-auch-Löscher 16:20, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich dasselbe gemeint bzw. nicht genügend abgegrenzt. --77.5.198.69 11:10, 28. Feb. 2010 (CET) BNS[Beantworten]

Hab den Erledigt-Baustein erstmal entfernt. Wenn ich den ersten Artikel richtig verstehe, soll der zweite ein spezieller Typ sein, aber das sollte dann auch im zweiten erwähnt werden! Und wieso heißt das Ding sowohl Modell 1892 (Lemma) als auch Modell 91 (Einleitung), bzw Modello 1891 (Tabelle)? Gibt's da keine offizielle Form? Im ersten Artikel werden Fucile Mod. 91 und Fucile Mod. 91/41 erwähnt, wenn das ein Unterschied ist, könnte der auch noch in den Artikel/Unterartikel. Für Experten mag das klar sein, aber ich finde die Abgrenzung auch noch nicht wirklich gut. Gruß --Star Flyer 16:21, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Geglättet - sollte nun klarer sein Gruß Tom 20:39, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Tom: "Das Repetiergewehr...ihren" - da solltest nochmal drüber nachdenken. Zwei Anmerkungen: wenn jetzt (anscheinend, nach Toms edit) klar ist, daß es um das Modell 91 geht, sollte man den Artikel nach Carcano Modell 1891 verschieben. 2.: Benutzer:Knoerz hat in Carcanogewehr einen mbMn sinnlosen Revert gefahren. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 21:18, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  • grummel* Mist ich hab doch wahrhaftig im Moment Wichtigeres am Hals. Aber OK ich schau mir die Sache (später) nochmal an. So einen Sack Flöhe mit über Viertausend Artikeln[2] zu hüten - nur so als Nebenjob. Gruß Tom 21:35, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Tom 20:39, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel behandeln das gleiche geografische Gebiet. Region Transbaikalien ist besser ausgearbeitet, Redirect von Daurien nach dort? --Jo.Fruechtnicht 14:43, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Auf keinen Fall. Region Transbaikalien ist eine Verwaltungseinheit (Föderationssubjekt) des heutigen Russland, ehemals Oblast Tschita; Da(h)urien oder Transbaikalien sind eher Landschaften, deren Grenzen nicht mit der Verwaltungseinheit übereinstimmen. Eigentlich sind mMn ;-) sogar Transbaikalien (russ. Sabaikalje, als Landschaft) und Da(h)urien nicht dasselbe, aber das ist schwer zu belegen, da die Begriffe über die Zeit unterschiedlich und von verschiedenen Autoren in unterschiedlicher Art und Weise synonym gebraucht wurden. Kurz: Transbaikalien beginnt gleich am Ostufer des Baikalsees, wie der Name schon sagt, Da(h)urien erst weiter östlich (hm, östlich des Jablonowygebirges?). D.h. "Transbaikalien" ist der territorial umfassendste Begriff. Neben der Region Transbaikalien (als Verwaltungseinheit) gehört auch fast ganz Burjatien dazu (mit Ausnahme des äußersten Nordwestens und Südwestens), außerdem der äußerste Westen der Oblast Amur. Andererseit ist zumindest die Bezeichnung Daurien für den Norden der Region Transbaikalien (im Bereich des Stanowoihochlandes) völlig unüblich. Es stimmt allerdings, dass das in den Artikeln nicht so klar rüber kommt, bessere Abgrenzung ist nötig. -- SibFreak 08:47, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
einen solchen ungefähren Sachverhalt habe ich auch vermutet, aber wie eben Sib auch schreibt, ist bessere Abgrenzung nötig und bis dahin der Redundanzbaustein gerechtfertigt. --Jo.Fruechtnicht 10:32, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Man sollte in beiden Artikeln jeweils den anderen Aspekt erwähnen, so dass der Leser weiß, dass in dem einen die Verwaltungseinheit und in dem anderen die Landschaft behandelt wird. Dann wäre die Redundanz mMn erledigt. Schließlich gibt es ja zu Sibirien und Föderationskreis Sibirien auch zwei getrennte Artikel. --S[1] 11:11, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --S[1] 23:10, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Beschreiben ziemlich dasselbe. Mit ähnlich optimaler Quellenlage. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:48, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:00, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte alles im zweiten Artikel zusammenfassen, da das das richtige Lemma ist. Außerdem kann dann die QS Transport und Verkehr beendet werden. Danke --Crazy1880 18:00, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 21:57, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach vorangegangener Diskussion hatte sich eine Mehrheit für die Verschiebung des Artikels Absinkweiher nach Absetzbecken (Bergbau) ausgesprochen, und ich habe dementsprechend verschoben. Eine Redundanz mit Absetzbecken war uns dabei bewußt, siehe 4. Diskussionsbeitrag. In dieser Redundanzdiskussion sollte geklärt werden, inwieweit es sinnvoll ist, die Artikel zusammenzufassen, wobei ich der Meinung bin, Absetzbecken (Bergbau) sollte bestehenbleiben (sonst hätte ich den nicht so angelegt). Ich möchte aber gerne andere Meinungen dazu lesen, da ich mich mit dem Thema in Absetzbecken (Kläranlagen, Versickerungsanlagen) nicht so auskenne und sich dadurch mgl. andere Aspekte ergeben. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 16:35, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die unterschiedlichen Verwendungen sind sauber abgegrenzt, da sehe ich keine Redundanz.-- Jo 11:19, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 20:27, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Im ersten Artikelabschnitt wird die Prettyprint-Funktion ausdrücklich erklärt, der Artikel "PrettyPrint" handelt nur von dieser Funktion. --SciendusMelior Dis - Bew 17:01, 2. Feb. 2010 (CET).[Beantworten]

offenbar :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 18:31, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Scrollpumpen sind Verdichter, daher sollte/könnte Scrollpumpe m. E. in eine Weiterleitung auf Scrollverdichter umgewandelt werden. --TETRIS L 17:22, 5. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 19:00, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Artikel behandeln m.E. den gleichen Gegenstand. --Enantiodromie 00:59, 13. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe die - meiner Meinung nach wenigen - zusätzlichen Informationen der Alternanzdemokratie bei Konkurrenzdemokratie eingefügt. Dann könnte man bei Alternanzdemokratie eine Weiterleitung einrichten (denn Konkurrenzdemokratie scheint der gebräuchlichere Begriff zu sein) --J.Schrader 19:34, 13. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

damit

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 19:21, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Beides Begriffsklärungen zum gleichen Sammelsurium von Titeln wie Schwarze Katze/Schwarzer Kater/Black Cat. Beide verweisen aufeinander und weisen bereits jetzt viele Überschneidungen auf. Eine klare Abgrenzung erscheint mir schwerlich möglich. Beide verweisen auf denselben interwiki en:Black cat (disambiguation), obwohl das auch evtl. aufgrund (in einem Fall) einer Weiterleitung zunächst nicht direkt auffällt. Ich schlage Zusammenlegung vor. -- Talaris 00:22, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Warum sollen sich Begriffsklärungen nicht überschneiden?! Wenn man sie zusammenlegt, wird das Ganze zu lang und unübersichtlich, so passt jede beinahe auf eine Bildschirmseite. Allerdings gibt es einen gewissen Handlungsbedarf, mir ist etwa der überflüssige Klammerzusatz bei Der schwarze Kater (Poe) aufgefallen. -- Olaf Studt 00:05, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
als separate bkls erhaltenswert, auch wenn einige werke wegen des engl. originaltitels doppelt auftauchen. ich hab sie als bkl ueberarbeitet. -- Supermartl 18:19, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Supermartl 18:19, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel sollten in Live File System vereinigt und Livedateisystem anschließend gelöscht werden.

-- Jens Meißner 10:57, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jens Meißner 12:10, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Fast komplett redundant. Die wenigen zusätzlichen Informationen kann man locker in den Artikel von Nena einfügen.----Saginet55 22:25, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Halte ich in diesem Fall auch für angebracht. --Pandarine 11:21, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja nun, es sind dennoch zwei unterschiedliche Dinge. --Wangen 13:36, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 10:18, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gefängnis ist nun eine BKL I. -- E (D) 22:59, 16. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: E (D) 22:59, 16. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Schwierig... Bücher 1 - 10 von 236 in "Martin Peltier" --Belfort; Bücher 1 - 6 von 6 in "Martin Peltier de Belfort"; aber die Bücher, in denen er Martin Peltier de Belfort genannt wird sind neueren Datums als die anderen. In der französischsprachigen Wikipedia gibt es einen fr:Martin Peltier, der jedoch ein noch lebender Journalist ist und nichts mit dem Architekten zu tun hat. Deshalb wäre ich dafür, dass Martin Peltier in Martin Peltier de Belfort eingebaut wird und dann erstmal als Weiterleitung dient, vielleicht schreibt irgendwann jemand einen Artikel über den Journalisten.--Stanzilla 10:47, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie angekündigt heute eingebaut.--Stanzilla 18:32, 30. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stanzilla 18:32, 30. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Abschnitt in (1) ist länger als der Hauptartikel (2). --Carbenium 22:12, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

weil der vermeintliche Hauptartikel auch nur einen Teil behandelt; nämlich ein konkretes abkommen nicht die generelle weitergabe. die inhaltliche überschneidung ist marginal ..Sicherlich Post 22:16, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bin nach nochmaliger Lektüre trotzdem der Meinung, das das ganze Zeug aus (1) im Abschnitt Geschichte von (2) ganz prima unterzukriegen sein müsste... --Carbenium 22:48, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
vom Platz her Sicherlich ;o) nur gehört es IMO da nicht rein. es ist viel zu ausführlich als vorgeschichte. denn mehr ist es nicht für das abkommen. ...Sicherlich Post 22:21, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

habe den text zum EU-Abkommen im Artikel zur SWIFT entfernt bzw. auf das notwendige gekürzt. Damit IMO erledigt ...Sicherlich Post / FB 09:34, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ...Sicherlich Post / FB 09:35, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zwei Artikel fürs selbe, vgl. Bundesärztekammer. ----LogoX 17:06, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo LogoX, klasse daß Du Dich des Artikels angenommen hast, ich denke aber daß Öffentliches Gesundheitswesen besser mit Gesundheitssystem oder Gesundheitssystem Deutschlands zusammengeführt worden wäre. Denn so wie ich es verstehe ist der ÖGD doch nur ein Teil des Gesundheitswesens/-systems. Ich hatte die Weiterleitung heute schon dahingehend geändert, aber jetzt erst diese Disk hier gesehen. Ich hatte am 30.1. selbst schon eine Disk dazu angefangen: Diskussion:Gesundheitssystem_Deutschlands#Lemmatisierung_verbessern. Insofern sehe ich das Thema hier auch als erledigt an und entferne deshalb den Baustein nicht. Es könnten aber noch ein paar Punkte aus dem alten Artikel [3] in Gesundheitssystem Deutschlands übernommen werden, aber dafür scheinst Du mir fachkundiger als ich. schöne Grüße --Trofobi 21:45, 13. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

von Trofobis Disku-Seite hierher portiert am 16. Feb 2010:

Hallo Trofobi, Deine Weiterleitungs-Änderung habe ich (erstmal) revertiert, denn

  1. enthält der von Dir gewählte Zielartikel Gesundheitssystem überhaupt garnix zu "öffentlich" (zumindest bis jetzt) und
  2. verwenden alle von mir bisher ergoogelten Seiten (darunter z.B. Bundesärztekammer und Akademie für öffentliches Gesundheitswesen Düsseldorf) den Begriff „Öffentliches Gesundheitswesen“ stets als Synonym für „Gesamtheit der Einrichtungen des ÖGD“.

Also, falls Du bei Deiner Variante bleiben willst, dann bitte entsprechende Belege angeben. Freundliche Grüße, LogoX 01:55, 14. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo LogoX, erstmal sorry daß ich das gleich geändert hatte, hätte es besser vorher mit Dir besprochen. Nächstes mal.
Aber könntest Du (oder darf ich) Deine Antwort hierhin, dahin oder dorthin verschieben und dann dort antworten? Danke. --Trofobi 21:29, 15. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo Trofobi, das kannst DU gern entsprechend verschieben! - Vielleicht an den ersten (oder zweiten) der von Dir vorgeschlagenen Plätze, und an den anderen beiden legst Du am besten je einen Link zu diesem neuen Disku-Abschnitt – denn ich habe das Gefühl, es wird nicht leicht, hier interessierte + sachkundige "Mitstreiter" zu gewinnen. --LogoX 22:43, 15. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke für die Antwort (Klingt allerdings ein wenig emotional und auch nach "revertieren vor diskutieren".) Wie ich oben geschrieben hatte halte ich Gesundheitswesen und Gesundheitssystem für übergeordnet und beides implizit öffentlich - es sind staatliche Einrichtungen für alle Bürger, was ist daran nicht öffentlich?. Der Artikel ÖGD sagte bis zum 11.2. ja selbst: "Unter dem Öffentlichen Gesundheitsdienst versteht man einen Teilbereich des Öffentlichen Gesundheitswesens.". Deine eigene Referenz nennt "... (den) öffentlichen Gesundheitsdienst als "dritte(r) Säule" des Gesundheitswesens ...". Und der alte Artikel Öffentliches Gesundheitswesen war IMHO deutlich näher an Gesundheitssystem Deutschlands und wäre vielleicht besser dorthin zusammengeführt worden.
Ich würde mich freuen, wenn außer uns beiden noch andere ihren Senf beisteuern um die allgemeinverträglichste Lösung zu finden. Es geht ja nur noch um die Weiterleitung. (Jedenfalls hast Du meine volle Zustimmung, daß der Artikel redundant war :) --Trofobi 23:33, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 21:57, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Beide beschreiben dasselbe; Ich kenn das ja nur unter dem Begriff Schlickrutscher, dafür hab ich mal eine BKL angelegt --94.223.213.172 23:18, 14. Feb. 2010 (CET).[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 21:58, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Radio Contact Vlaanderen ist eine private belgische Radiosendergruppe aus Brüssel ..." beginnt der ältere der zwei Artikel. "Radio Contact" wurde später angelegt, beschreibt in der Einleitung ein Programm aus Brüssel und geht dann in die Schilderung der gleichen Sendergruppe über. Beide Autoren sind nicht mehr bei Wikipedia aktiv. --Kolja21 23:54, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Da die Angaben in Radio Contact Vlaanderen nicht belegt sind und der Sender offenbar eingestellt wurde, stelle ich einen LA. --Kolja21 02:25, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 21:58, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

--MAY 20:31, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 21:59, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

ProMarkt war mal ne bkl. mittlerweile finden sich dort jeden menge infos. entweder ne bkl und die infos in den anderen artikel einbauen oder zu nen ordentlichen uebersichtsartikel ausbauen. -- Supermartl 16:26, 5. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Geschichte geht tlw. aus der Wegert-Gruppe hervor. Interessant ist auch die Geschichte der Namensrechte an ProMarkt im Artikel Makro Markt. ProMarkt will wohl so etwas wie eine Begriffserklärung sein, umfasst aber zuviel inhaltliches.
Die Verwendung des Namens ProMarkt ist so verwirrend, dass es kaum möglich sein wird, eine vernünftige Abgrenzung hin zu bekommen. Spannendes Thema. --Martinvoll 00:40, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel bei ChannelPartner - Unternehmensgeschichte

Man könnte die Geschichte der Bereiche Nord, West, Süd und Ost auch in einer Zeitleiste (ähnlich im Artikel Volkswagen oder General Motors) darstellen.

Für mich gehört noch der Artikel Wegert in die sich überschneidenen Artikel. Ich denke ein Artikel unter dem Lemma ProMarkt mit Weiterleitungen von MakroMarkt, Wegert, ggf. Phora Wessendorf, Priesent und Heimann (letztere zwei sind die heute nicht mehr existierenden Geschäfte der Gründer des ProMarkt Nord) reicht. Ich habe bei mir noch einen Artikel grob vorgeschrieben liegen und ihn nicht weiter bearbeitet, weil dann plötzlich damit angefangen wurde die Artikel in die einzelnen Lemmas zu zerreissen. Zudem gabs dann auch noch neue Informationen in den Artikeln, die ich aus zeitlichen Gründen auch nicht mehr einarbeiten konnte. So habe ich es dann sein gelassen. --Ifm 17:25, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Link? So wie ich es verstehe sind die Gründer für alle die Brüder Wegert, dann ging deren erstgenannte Firma den Bach runter. Die Wegert-Brüder orientierten sich neu und gründeten ProMarkt (Wegert), wo sie ebenfalls den Karren an die Wand fuhren und dann an die Rewe Group veräußern mussten -> ProMarkt (Rewe)
Oder sehe ich da was falsch? --JARU Sprich Feedback? 23:04, 12. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
ProMarkt umgebaut zu einer BKS. --MfG Markus S. 12:25, 21. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
ProMarkt (Rewe) aufgeräumt und eventuell sollte der Artikel auf REWE Unterhaltungselektronik GmbH verschoben werden.--MfG Markus S. 13:17, 21. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Foto-Radio-Wegert abgegrenzt von den folgenden Unternehmen der Wegert-Brüder. --MfG Markus S. 17:12, 22. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
ProMarkt (Wegert) zu den Folgeunternehmen abgegrenzt. --Markus S. 10:06, 29. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Makro Markt abgeschlossen. --Markus S. 13:51, 29. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 23:23, 28. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

In beide Artikel wurde schon vorgestern von einem IP-Nutzer ein Redundanz-Baustein eingefügt. Beide Artikel beschreiben in der Tat den gleichen Sachverhalt. Eventuell wäre hier eine Trennung nach Bahnstrecke und Unternehmen sinnvoll? Zudem sollte der Artikel Moselbahn GmbH in Moselbahn Verkehrsbetriebsgesellschaft (existiert bislang als Weiterleitung) verschoben werden? --Mr. Wissenschaft 22:20, 13. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die von dir angeregte Trennung war eigentlich auch meine Absicht, auch wenn sie noch nicht vollständig verwirklicht ist. Moselbahn soll die Strecke behandeln, und Moselbahn GmbH das Unternehmen. --Röhrender Elch 00:28, 2. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Alternative zu "Moselbahn Verkehrsgesellschaft" könnte auch "Moselbahn (Unternehmen)" sein. Je nach dem, was die gängige Bezeichnung ist. Siehe dazu auch WP:NK#Unternehmen. --Röhrender Elch 00:41, 2. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus S. 21:11, 29. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zwei Artikel über anscheinend dasselbe Unternehmen (z.B. identische Umsatzzahl) -- EWriter 06:19, 11. Feb. 2010 (CET)

Beginn der Überarbeitung ;) Klett Gruppe abgeschlossen. --Markus S. 10:58, 30. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus S. 12:55, 31. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die erstgenannte Liste soll laut Einleitung sämtliche Großmeister der Herren bzw. Damen aufführen. Dass sie dass nicht tut, sieht man an ihrer Länge bzw. Kürze. Alle aufzuführen würde aber auch den Rahmen sprengen, dafür gibt es ja die beiden extra Listen. Es stellt sich also die Frage, wie man mit der erstgenannten Liste verfahren soll. Ein Löschantrag wurde ja schon abgewiesen. Eine sinnvolle Verwendung für die Liste sehe ich allerdings immer noch nicht. 89.247.170.81 22:44, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Liste jetzt gemäß der Einleitung ergänzt. Jetzt stellt sie aber einfach eine Doppelung der beiden anderen Listen dar. Was tun? Στε Ψ 23:36, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte die Liste bekannter Schachspieler löschen. Jetzt, wo wir die GM-Listen haben, braucht es für die aktuellen + historischen keine Extraliste mehr. Unter Umständen einen Artikel als Übersicht über Schachgrößen verschiedener Jahrhunderte/Jahrzehnte schon, jedoch nicht mehr in Form einer Liste. Als Ersatz für einen solchen Artikel war sie ja auch ursprünglich angelegt worden, wenn ich mich richtig an eine ältere Diskussion im Schachforum erinnere. --Gereon K. 23:16, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin auch für die Löschung, habe aber nach einem abgelehnten LA keine Lust mehr, nochmal einen zu stellen. Jemand anderes kann das gerne übernehmen. Στε Ψ 14:38, 6. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Στε Ψ 13:26, 15. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Einige Überschneidungen, ich will's aber in Barometrische Höhenmessung in der Luftfahrt#Q-Schlüssel nicht einfach rauslöschen – vielleicht sollte man das eine oder andere nach Q-Schlüssel übernehmen. --El Grafo 14:40, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich finde das gar nicht so sehr redundant, da es ja bei Barometrische Höhenmessung in der Luftfahrt#Q-Schlüssel um nur ein paar sehr spezielle Q-Schlüssel geht während in Q-Schlüssel diese allgemein abgehandelt werden. Die sehr ausführlichen Erläuterungen zu den Q-Schlüsseln in der Luftfahrt sollte man m.E. dort belassen. Sie würden den Rahmen von Q-Schlüssel sprengen und wären dort auch schlecht auffindbar. Man könnte vielleicht den einleitenden Absatz zu Q-Schlüsseln in Barometrische Höhenmessung in der Luftfahrt#Q-Schlüssel stark kürzen und nur auf Q-Schlüssel verweisen und ebenfalls in Q-Schlüssel auf Barometrische Höhenmessung in der Luftfahrt#Q-Schlüssel verweisen.
Davon abgesehen, verzettelt sich der Absatz Barometrische Höhenmessung in der Luftfahrt#Q-Schlüssel auch etwas: was haben z.B. "Q-Schlüssel in der Navigation" mit der barometrischen Höhenmessung zu tun? Diese Informationen müsste man ggf. woanders unterbringen. Aber mit der Fliegerei kenne ich mich nicht aus. --Butenbremer 18:08, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich hoffe die Redundanz ist nach meiner kleinen Bearbeitung entfernt. Wenn dies nicht zufriedenstellend geschah, kann diese ja revertet werden. --Ptolusque 16:53, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Huch, das hatte ich ja total vergessen. Ich habe den Navigations-Abschnitt auch noch entfernt. Sowas könnte man wohl eher in Flugnavigation einbauen – dann wäre es aber vermutlich sowieso einfacher, den Text neu zu schreiben, als das ganze lizenzkonform zusammenzubasteln. Vielleicht setz' ich mich irgend wann mal dran. Ansonsten finde ich das jetzt OK so. --El Grafo (COM) 17:07, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ptolusque 16:53, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bausteine in Artikel gesetzt von celph_titled um 14:47 am 22. Feb. 2010 (CET). Eintrag hier nachgetragen von --Jo 22:53, 17. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Das Nord-Feld (auch North Dome Field) ist derjenige Teil des South-Pars-Gasfeldes, der von Katar beansprucht wird. Nord-Feld in South-Pars-Gasfeld einarbeiten und Weiterleitung von Nord-Feld auf South-Pars-Gasfeld erstellen.-- Jo 22:53, 17. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo 20:45, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Den neuen Artikel könnte man in die einzelnen Artikel des Ersten mit übernehmen, da dort schon alles beschrieben wird. --Crazy1880 07:14, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Commons 18:48, 21. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Die beiden Artikel sind offenbar nur abweichende Schreibweisen ein und desselben Sachverhalts und sollte zusammengebaut werden. --Jo 22:39, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Scheint erledigt seit September 2010. --Coyote III 23:49, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 23:49, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zweimal mehr oder weniger dasselbe. --Cú Faoil RM-RH 22:42, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Scheint erledigt seit Sept. 2010. --Coyote III 23:51, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 23:51, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Einmal nur Änderung in der Firmierung, sowie eng verflochtene Mutter- und Tochtergesellschaft-- Lutheraner 16:33, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Statt die Töchter und Töchter-Töchter der Springer Science+Business Media zu pflegen (was bisher offensichtlich größtenteils von der Marketingabeteilung des Konzerns übernommen wurde), ist eine Inteegration ohne Werbung (und URV von der Springer-Website) in Science+Business Media vorzuziehen. --Meinungsfreiheit 14:56, 7. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ergänzung: Autor ist derzeit vor allem Benutzer:Springer fachmedien wiesbaden.--Meinungsfreiheit 10:29, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
  1. Springer Fachmedien Wiesbaden überarbeitet. --Markus S. 13:06, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. Springer Fachmedien überarbeitet und abgegrenzt. --Markus S. 10:37, 3. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. Vieweg+Teubner Verlag überarbeitet. --Markus S. 12:40, 3. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  4. Verlag Heinrich Vogel Überarbeitung begonnen. --Markus S. 14:11, 3. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Scheint erledigt seit September 2010. --Coyote III 23:55, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 23:55, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dreiecksnetz ist eine Untermenge von Polygonnetz ohne ausreichend spezifische Eigenschaften, um als alleiniger Artikel zu bestehen. Meshing bezeichnet die Umwandlung in Polygonnetze, kann also ebenfalls unter Polygonnetz beschrieben werden. --Phrood 08:02, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Was das Dreiecksnetz angeht stimme ich dir zu, jedoch halte ich das Meshing für wichtig genug um alleine zu stehen. Würde man das Meshing einpflegen, müssten auch Unterartikel wie das Paving, die Triangulation und damit auch die Delaunay-Triangulation mitgenommen werden. Außerdem ist der Meshing-Artikel noch sehr ausbaubedürftig. --Adlange 07:58, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das stimmt allerdings. Meshing könnte zumindest als Unterartikel von Polygonnetz genannt werden. --Phrood 20:23, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Jetzt, wo ich mir das nochmal anschaue, sehe ich, dass das Dreiecksnetz nicht nur in Verbindung mit dem Polygonnetz eine Rolle spielt. Ich werde den Artikel teilweise einpflegen und dann einen Hinweis per Vorlage:Hauptartikel auf Dreiecksnetz machen. Viele Grüße, --Adlange 14:13, 3. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
scheint erledigt. --Coyote III 00:01, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 00:01, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ein Fabrikschlot ist nichts weiter als eine Art des Schornsteines, wobei Fabrik- eine sehr schwammige Art der Eingrenzung ist, denn es gibt sehr unterschiedliche Fabriken, und entsprechend unterschiedlich ist das, was oben zum Kamin rauskommt.

Die Inhalte von Fabrikschlot gehören in Schornstein#Schornsteine in Kraftwerken und der Industrie integriert, soweit sie dort nicht bereits vorhanden sind, und dann kann der Artikel in eine Weiterleitung umgewandelt werden. --TETRIS L 15:20, 26. Feb. 2010 (CET) ist erledigt. --Coyote III 00:03, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 00:03, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

--Hydro 18:31, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe eher den Eindruck einer gewissen Ungenauigkeit bei der Begriffsverwendung in der WP. Wenn ich mir die Definition von Ernst Neef zur Vegetationgeographie anschaue ergibt sich fogende Gliederung

                     /Geobotanik
Pflanzengeographie. /
                    \
                     \Vegetationsgeographie


Der Artikel Geobotanik ist wiederum Hauptartikel für:

            / Pflanzengeografie(Weiterleitung auf Geobotanik)
Geobotanik /
           \ 
            \ zuvor auch Weiterleitung von Vegetationsgeographie auf Geobotanik


Der Artikel Vegetationskunde wiederum gliedert die Vegetationskunde der Geobotanik an

            / Vegetationskunde 
Geobotanik /
            

Wobei Vegetationskunde als eng verbunden mit der Pflanzensoziologie angesehen wird.

Imho ist es ein Wort, an dem sich das Problem "Redundanz" festmachen läßt, das Wort "Vegetationskunde". Die Artikel Vegetationsgeographie Geobotanik und Vegetationskunde haben schon alle ihre eigene Berechtigung. Eventuell sollte man das Wort Vegetationskunde im Artikel Vegetationsgeographie weglassen. Zudem müsste die Stellung der Pflanzengeographie in den Artikeln noch einmal untersucht werden. -- Arcy 19:50, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Scheint seit März 2010 erledigt zu sein. --Coyote III 23:39, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 23:39, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Fast komplett redundant. Die wenigen zusätzlichen Informationen kann man locker in den Artikel von Nena einfügen.----Saginet55 22:25, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Halte ich in diesem Fall auch für angebracht. --Pandarine 11:21, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja nun, es sind dennoch zwei unterschiedliche Dinge. --Wangen 13:36, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Mag ja sein, dass es zwei verschiedene Dinge sind, aber es steht nunmal in beiden Artikeln dasselbe? Solange diese Redundanzen vorhanden sind, bleibt auch der Baustein. Durch einfaches Entfernen des unliebsamen Balkens @Normalo, erledigt sich das nicht von selbst Grüße.----Saginet55 09:38, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Seit April 2010 erledigt. --Coyote III 23:45, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 23:45, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin in dem Bereich Laie. Da aber ein großer Teil des Inhalts in beiden Artikeln identisch ist und beide Artikel bis jetzt sich nicht voneinander explizit differenzieren, scheint Redundanz vorzuliegen. --Abdull 11:43, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 00:06, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Beide unbequellt. --Drahreg·01RM 16:32, 13. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Redundanz im Rahmen der QSM jetzt beseitigt. Viele Grüße Redlinux···RM 00:18, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux···RM 00:18, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

{{Redundanz Knacknuss}}

Neuauflage vom 27. Oktober 2007. Hier die bisherige Diskussion:


Beschreiben eigentlich dasselbe. Vor allem die Tricktechniken und der Computeranimationsabschnitt aus Trickfilm würden genauso gut in Animation passen. --Shikeishu 20:38, 27. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ich bin dafür viele Teile des Artikels Trickfilm in den Artikel Animation zu übernehmen, da es sich bei den meisten beschriebenen Dingen/Techniken um Teilgebiete der Animation handelt. Den "verbleibenden Rest" würde ich anschließend nach Zeichentrickfilm verschieben wollen. --Niabot (Diskussion) 11:55, 15. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Beide Artikel weiterhin eigenständig bestehen lassen. --91.0.130.113 21:11, 15. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die hier gebotenen Definition "jede Technik, bei der durch das Anzeigen von Einzelbildern für den Betrachter ein bewegtes Bild geschaffen wird" ist die Definiton für Film, Fernsehen, Daumenkino und dergl. ist, also viel zu allgemein. Die Aneinanderreihung von Eadweard Muybridge - Fotografien ist eben gerade keine Animation, denn die Bewegungen fanden ja tatsächlich statt, während im Animationsfilm eine Bewegungsillusion Bild für Bild künstlich hergestellt wird.

Der deutsche Begriff "Trickfilm" ist leider ein etwas undeutlicher Oberbegriff, der für so unterschiedliche Dinge wie "Zeichentrickfilm" und "Spezialeffekte" benutzt wird. Häufig liest man auch Wortschöpfungen wie "Trickfilmanimation", die das ganze Ausmaß der Verwirrung deutlich machen.

Im Englischen unterscheidet man meines Wissen zwischen "Animation" und "Special Effects", "Visual Effects" usw. Der deutsche Begriff Trickfilm umfasst: Animation (d.h. Zeichentrick, Puppentrick, Computeranimation u.a.) und Filmtrick (d.h. Spezial Effekte wie Doppelgänger-Aufnahmen, Visual Effects, CGI u.a.)

Die Definition für Animation lautet: Animation ist die Erzeugung einer Bewegungsillusion durch die einzelbildweise Aneinanderreihung von künstlich hergestellten Bewegungsphasen an sich unbewegter Objekte oder Grafiken. --Holymoly 13:11, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]


Soweit war man vor zwei Jahren. Jetzt sollte sich mal wieder was tun. 89.247.148.86 20:04, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile finde ich ehrlich gesagt nicht, dass sich die Artikel zu stark überschneiden, im Prinzip ist Animation doch der Überbegriff und Trickfilm der spezielle Fall --Newme 13:38, 27. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bone1234 02:20, 30. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Überschneidung bzgl. Geocoding/Geotagging und Geoimaging. Gerade in Geo-Imaging wird mit den Begriffen sehr undifferenziert umeinandergeworfen, zumal Geocoding auf Georeferenzierung weiterleitet und der Begriff an sich ja nicht speziell für Photos und deren Exif-Infos reserviert ist, sondern vielmehr ganz allgemein die Zurodnung von Informationen zu geographischen Koordinaten beschreibt. ("Geokodierung"). Möglicherweise auch ein Fall für die Qualitätssicherung? --Sigemi 17:16, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe hier keine Redundanz. Ersten Satz in Geo-Imaging präzesieren, dann passt es auch! --Langläufer 19:38, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Genau, keine Lemma-Redundanz. Nur Formalitäten. --WissensDürster 15:25, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
erl. Zeitan 00:56, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Blödsinn erledigt. Geoimageing ist nicht der Hauptartikel zu Geotagging. Relevante Informationen an zum allgemeinerne Thema Geotagging aus dem Absatz zu entfernen und auf das nur auf Bilder bezogene Geo-Imageing zu verweisen ist einfach mal totaler Unfug. Änderungen daher rückgänig gemacht - werde auch Redundanzbausteine entfernen! --Langläufer 14:40, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo Langläufer, du bist wohl neu hier, deshalb: wir bemühen uns hier um einen höflichen Umgangston. Wir sind hier nicht in der Schule, deshalb kommentiere ich auch nicht deinen Schreibstil in den Artikeln. Zeitan 21:07, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Bausteine wurden im Feb. 2011 entfernt und Geo-Imaging leitet jetzt auf Geotagging weiter. Radian 21:46, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Definition steht überall drin, die Geschichte auch... ich geh mal davon aus einer der Artikel ist überflüssig. Im Definitionsartikel steht dafür die genaue Definition nicht! Das ist mehr als eine kleine, gewollte Redundanz. Die Artikel sind besser von einander abzugrenzen. --Trac3R 08:18, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Sache mit der Definition sehe ich als erledigt an, wohin allerdings die Geschichte wandern sollte und ob die politischen Ansichten was in dem Artikel über die Definition zu suchen haben, daran möchte ich zweifeln. --Trac3R 17:51, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich denke schon, dass man auch den politischen Gedanken kurz anreißen sollte und den Anwender dann weiterleiten sollte zu einem extra Artikel. --TuxFighter 03:58, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Also ich habe jetzt den Definitionsartikel komplett mit dem der OSI vereinigt, die OSD in eine Weiterleitung umgewandelt. Grund: Open Source hat verschiede Definitionen und die OSD ist OSI spezifisch. Die beiden Themen sind sehr eng miteinander verwoben, daher waren gerade die Geschichtsabschnitte hochredundant. --Trac3R 23:11, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R 23:11, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

--Hydro 12:41, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel wurden vor 4 Monaten zusammengelegt. --Coyote III 22:10, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 22:10, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Abgrenzung schwierig, Der Artikel Survey wird durch den englischen Begriff zusammengehalten, der auf Deutsch unterschiedlich übersetzt wird: Durchmusterung, Begehung, Vermessung, und so weiter. --h-stt !? 19:43, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die korrekte Abgrenzung ist tatsächlich eine ganz schwierige Sache, zumal Survey eine regelrechte Assoziationswolke darstellt. Zu überlegen wäre allerdings, ob man Survey nicht einfach löscht, denn die Übertragung aufs Deutsche ist zwar naheliegend, aber eben eine mehrdeutige Übersetzung, mehr nicht. Dazu brauchen wir keinen Artikel.--Jo 11:15, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
"Einfach löschen" ist keine Lösung, immerhin verweisen fast hundert Seiten auf den Artikel! Mit Vermessen lässt sich nicht alles fassen, was unter Survey läuft. Vorschlag: Spezial-Artikel ausgegliedern (z.B. Archäologischer Survey würd ich übernehmen). Dann kann unter Survey eine BKL angelegt werden. -- Ana al'ain 21:14, 29. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Artikel scheinen nicht (mehr) redundant zu sein. Bausteine wurden bereits im Feb./Juni 2010 entfernt. --Coyote III 22:16, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 22:16, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Beim Lemma Auslandsüberweisung werden größtenteils (8 von 13 Zeilen) steuerrechtliche Konsequenzen erläutert, nicht der Ablauf der Überweisung an sich. Mein Vorschlag: den dritten Absatz (mit diesen steuerrechtlichen Konsequenzen) beim Lemma Internationaler Zahlungsverkehr einarbeiten und dann Auslandsüberweisung nach Internationaler Zahlungsverkehr weiterleiten. --Rennboot 07:17, 20. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: E (D) 15:14, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Da alle Artikel auch in ihrer Gesamtheit immer wieder das Gleiche beschreiben, könnte man sie zusammenlegen. In der allg. QS auch so gewünscht. --Crazy1880 07:28, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Thema scheint erledigt, oder? --Christian1985 (Diskussion) 08:59, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 08:59, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Trismus wird heute synonym zu Kieferklemme verwendet, die beiden Lemmata sollten vereint werden. Derzeit behandelt Trismus vor allem den neurologischen Aspekt, Kieferklemme überwiegend den entzündlichen, vor allem zahnärztlichen. --Brunosimonsara 10:53, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Urgelein (Diskussion) 21:39, 1. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Da im ersten Artikel auch schon Abwesenheit beschrieben wird, sollte man das ganze dort auch einbauen. Danke --Crazy1880 07:15, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 16:30, 24. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Samot (Diskussion) 09:11, 30. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Zwei Namen für das Gleiche, oder Masorti ist eine Untergruppe. Es wird in den Artikeln nicht ganz klar. Bessere Abgrenzung oder Zusammenführung. -- 92.229.73.229 12:33, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel Masorti überarbeitet. Damit fällt imo die Doppelgleisigkeit dahin. Samot (Diskussion) 16:55, 21. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Beide Artikel überarbeitet, Redundanz imo damit hinfällig. Samot (Diskussion) 09:11, 30. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Beide Abschnitte behandeln das selbe Thema. Man sollte sie Wahrung der Datenkonsistenz in eine Liste der Finanz- und Börsenkrisen o.ä. auslagern oder so voneinander abgrenzen, dass in jedem Artikel nur noch die betreffenden Punkte stehen. In diesem Fall bliebe aber das Problem der Schnittmenge, weshalb ich eine separate Liste für sinnvoller halte. --Carbenium 18:32, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist es denn sicher, dass beide Abschnitte dasselbe behandeln? Ist jeder Börsenkrach gleich eine Finanzkrise? Z.B. Schwarzer Montag 1987 ging relativ glimpflich ab und führte nicht zu einer weltweiten monatelangen Finanzkrise. Eine gemeinsame Liste halte ich daher nicht für sinnvoll.--olag disk 2cv 00:01, 1. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pass3456 (Diskussion) 13:12, 20. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel beschreiben den selben Brauch. Die Informationen sollten in einem von beiden zusammengeführt werden und die einzelnen Bezeichnungen als redirect erhalten bleiben. -- Alaska 16:15, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hmm, ich nix Rheinländer, aber wenn ich die Artikel lese, dann geht es einmal um Karneval und einmal um Kirmes. Das ist eher nicht dasselbe, wenn sich auch gewisse Verwandtschaften aufdrängen. --PeterFrankfurt 02:08, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Da hast du recht, ist mir nicht aufgefallen. Dann müssten die Begriffe aber klarer getrennt werden - im Moment beanspruchen beide Artikel verschiedene Bezeichnungen für den jeweiligen Anlass. Eine Zusammenführung beider Artikel würde sicherlich Klarheit schaffen, welcher Begriff jetzt bei was verwendet wird und zu welchen Angelegenheiten wer wo welche Strohpuppe abfackelt. -- Alaska 13:26, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bin für zusammenführen. Mir scheint, Paias ist der verbreitetere Begriff, Zachaies und Nubbel sind spezieller.--Der wahre Jakob 21:39, 20. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Laut Aussage der Kölner Karnevalisten ist die Nubbelverbrennung von der Zacheiesverbrennung zur Kirmes abgeleitet. Allerdings gibt es tatsächlich mehrere Unterschiede zwischen Nubbel und Zacheies. Zunächst ist festzustellen, dass es zwar einen Artikel Nubbelverbrennung gibt, aber keinen Artikel Nubbel. Die Verbrennung stellt nur das Schlussritual des Nebbelkultes dar. Der Paias-Artikel enthält entsprechend mehr über den Paias-Zacheies usw als über dessen Verbrennung. Insofern sind die Schwerpunkte der Artikel unterschiedlich. Eine weitere Überschneidung gibt es im Übrigen zu den mittelalterlichen Hexenverbrennungen, die wahrscheinlich gleiche Wurzeln haben. Nun zu den Unterschieden des Brauchtums:

Der Zacheies muss jedes Jahr auf's Neue gebeten werden, die Kirmes zu genehmigen. Dies geschieht nach örtlich verschiedenen, aber jährlich gleichen Ritualen. Um jeden Kirmestag wird gefeilscht, wobei oft auch um das Quantum Bier für das Fest verhandelt wird. Da der Karneval schon längst nicht mehr von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch geht, sondern im Januar den Sitzungskarneval mit umfasst und vielerorts bereits auf St. Martin eröffnet wird, fehlt dem Nubbel das Feilschen um das Fest. In den Kirmesorten hängt die Strohpuppe des Zacheies das Fest über im Zelt oder auf dem Dorfplatz. Das heißt, es gibt je Ort nur einen Zacheies, der Gemeinschaftsymbol ist. Im Karneval hängt der Nubbel aber über den Kneipen. Es gibt entsprechend viele Nubbel im gleichen Ort (Köln), der somit nur Symbol für eine ganz bestimmte Kneipe und deren Besucher ist. Der Zacheies hat in den Ritualen eine Stimme, das heißt ein Dorfjunggeselle gibt Rede und Antwort, vor allem bei der Genehmigung und der Gerichtsverhandlung. Das ist bei vielen Nubbelverbrennungen nicht der Fall. Interessant wäre auch die Frage, ob die Nubbelverbrennung zur Aschermittwochsnacht mit der Aschermittwochsliturgie "Aus Asche bist du- Zu Asche wirst du!" zu tun hat, zumindest hierdurch angeregt der Brauchimport vom Kirmesfest entstand.

Die Verknüpfung des aus der heidnischen Zeit stammenden Zacheies-Verbrennens mit der Kirchweih wird durch einen Brief des Papstes Gregor dem Großen aus ca. 602 an den Bischof von London angezeichnet, wo Gregor empfielt, den heidnischen Bräuchen eine christliche Interpretation zu geben und die Feste vor allem zu Patronats- und Kirchweihfeste zu wandeln. Die heidnischen Bräuche wurden also bewusst nicht verboten, sondern nur umgedeutet und konnten daher so lange überleben. Der Nubbel, der auch mit dem Eätzebär (Erbsenbär) in Verbindung gebracht wird, unterscheidet sich erheblich von diesem. Der Nubbel ist eine Strohpuppe, während der Eätzebär durch einen Schauspieler dargestellt wird, der mit Erbsebstroh kostümiert wird. Entsprechend wird der Eätzebär auch normalerweise nicht verbrannt. --Gobel van Yffe (nicht signierter Beitrag von 84.186.240.2 (Diskussion) 00:09, 5. Jul 2010 (CEST))

Ich erlaube mir mal den erledigt Vermerk hier zu setzen... Der Artikel Nubbelverbrennung ist seit 2010 deutlich ausgebaut und spezialisiert worden. Beide Begriffe/Artikel haben regional eigenständige Bedeutung. Deshalb ...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 00:07, 14. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Weite Teile identisch. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 21:26, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

abgesehen davon dass beide Artikel am gleichen Wochenende von mir im Rahmen eines Artikelmarathons geschrieben wurde, gibt es zwangsläufig Parallelen, da das Museum im Gebäudekomplex einerseits und die Freiflächen mit Abraumhalden, Gruben usw. beide nebeneinander liegen und nur unterschiedliche Teile des ehemals gleichen Firmengeländes bestehen. Also gleiche Gegend, gleiche Vergangenheit, zumindest in der Kurzfassung. Den selben Sachverhalt in anderen Worten formulieren, damit es anders aussieht? Abhilfe schaffen könnte ein Artikel über den Old Lead Belt und St. Joseph Lead Co, auf die beides Mal verwiesen wird, da fehlen mir aber Quellen und Ahnung, bzw. natürlich ein gründlicher Ausbau der jeweiligen Besonderheiten. Bisher konnte ich leider nicht einmal ein freies Bild vom Park finden. Wenn sich da jemand am Ausbau beteiligen will, gerne. Eine Zusammenlegung der Artikel erscheint mir nicht sinnvoll.--Vux 17:58, 10. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 11:38, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Baustein war seit März 2009 drin. Von mir nur hier eingetragen und Arnis dazugefügt, da im Artikel steht, dass alles drei das gleiche sei. --Star Flyer 15:41, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bausteine waren zwischenzeitlich entfernt worden (wieder eingefügt); Redundanz scheint mir noch gegeben. --Coyote III 22:23, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Alle drei Lemmata sind mittlerweile Weiterleitungen auf Filipino Martial Arts. Demnach erledigt. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:14, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 12:14, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ganze Partien des zweiten Artikels finden sich auch im ersten, allgemeineren. Da die Bezeichnung Eiszeitalter wesentlich bekannter sein dürfte möchte ich vorschlagen entweder den Inhalt des speziellen Artikels vollständig in den allgemeinen zu integrieren und in eine Weiterleitung zu verwandeln, oder wenigstens die doppelte Partien herauszukürzen. Grüße -- RTH 18:02, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja, da sind im Moment noch Redundanzen. Das hat vor allem damit zu tun, dass gerade eine Abgrenzung des aktuellen Eiszeitalters von Eiszeitalter allgemein versucht wird, weil es da immer wieder zu Unklarheiten kommt. Der Artikel Eiszeitalter wurde deshalb aufgeteilt, wegen allgemein verwirrender Lage zu diesem Themenkomplex allerdings noch nicht zu Ende bearbeitet.
Der ganze Komplex wird im Moment von einer Arbeitsgruppe des Portals Geowissenschaften überarbeitet. Die weitere Abgrenzung (und damit die Entfernung der Redundanz) steht auf dem Programm, deshalb bitte etwas etwas Geduld. Es schadet allerdings sicher nichts, den Redundanz-Baustein drin zu lassen.--Jo 20:01, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ah so, das konnte ich nicht wissen, als ich eben mal was über die Eiszeit(en) wissen wollte... Ich habe da auch nicht genug Fachwissen. LG -- RTH 17:52, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 12:12, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Behandeln laut jeweiliger Einleitung dasselbe. --jergen ? 17:28, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt inhaltliche Überschneidungen, aber diese werden in einem Abschnitt "Abgrenzung" behandelt. Vielleich kann man das dort noch klarer fassen. (nicht signierter Beitrag von 88.79.121.88 (Diskussion | Beiträge) 18:37, 4. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Ich bin der Auffassung, dass die Unterschiede von "Universal Design" und "Design für Alle" im Kapitel "Abgrenzung" ausreichend und differenziert behandelt werden. Der Hinweis auf "Redundanz" kann meiner Meinung nach entfernt werden. (nicht signierter Beitrag von Sandarine (Diskussion | Beiträge) 19:59, 14. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Ich beobachte den Artikel nun seit der Einstellung. Er ist inzwischen stabil und nach den bisherigen Anmerkungen und Diskussionen plädiere ich für die Entfernung des Redundanzvermerkes. Die Abgrenzung ist eindeutig gegeben uund der Artikel ist vom Inhalt her sehr informativ und aufschlussreich! (nicht signierter Beitrag von 89.245.118.160 (Diskussion) 12:49, 29. Jun. 2012 (CEST)) [Beantworten]

Inzwischen ist alles behoben, bitte die Bemerkung Essay und Redundanz entfernen, die sind nicht mehr gerechtfertigt. vielen Dank (nicht signierter Beitrag von 85.176.80.157 (Diskussion) 15:21, 15. Sep. 2014 (CEST))[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 85.176.64.178 16:59, 16. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich finde, das lässt sich gut in einem Artikel vereinigen. Naturgemäß gibt es ja nicht viel dazu zu schreiben. --SchallundRauch 19:01, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel zum Somatotyp ist "nicht viel" ? Ganz offensichtlich in eigenem Artikel zu behalten. GuidoD 20:41, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich finde, im einen Artikel sind andere Informationen als im anderen, kann man aber gut in einem Artikel zusammenfassen -BigRoyal 18:16, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

ich finde die Trennung eigentlich Sinnvoll: im einen Artikel geht es primär um den "Fitnessbereich" und um rein körperliche Merkmale. Der andere Artikel beschreibt neben den körperlichen auch "seelisches" Verhalten. Ich sehe hier schon zwei zu trennende Artikel. --MorpheuzZ (Diskussion) 11:54, 25. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich wird es keine Zusammenführung geben, hinreichend Gegenmeinungen vorhanden. GuidoD 16:03, 2. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GuidoD 16:03, 2. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Das ist wohl dasselbe, einmal mit einem starken werbenden Beigeschmack (Oberflächenwellenseismik), das andere Mal als (leider unbequellter) Fachartikel. IMHO kann Oberflächenwellenseismik als redirect auf den Fachbegriff Refraktionsseismik umgewandelt werden, ggfs nach Überführung brauchbarer Teile.--Jo 11:09, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, das ist nicht dasselbe. Einmal werden für die Auswertung Oberflächenwellen verwendet, die sich - wie der Name bereits andeutet - entlangt einer freien Oberfläche bewegen, während die andere Methode Kopfwellen untersucht, die als Raumwellen den Erdkörper durchlaufen. Sind also physikalisch deutlich unterschiedliche Ansätze. Daneben gibt es auch noch die Reflexionsseismik, die ebenfalls Raumwellen untersucht, hier aber die reflektierten Wellenzüge heranzieht, statt der (kritisch) refraktierten Kopfwellen. Alle drei Methoden werden in dem Übersichtsartikel zur Seismik aufgelistet und umrissen.
Ein Redir scheidet aus, da die Methoden unterschiedlich sind. IMO geht die Aufteilung in die drei Artikel in Ordnung, da es sich um drei tatsächlich verschiedene Verfahren der Seismik handelt. Wenn man die zusammenführen wollte, dann müsste man das unter dem Lemma Seismik tun. Dafür sehe ich aber eigentlich keine Veranlassung. Die Bequellung der Refraktionsseismik kann ich bei Gelegenheit mal nachholen, für die Oberflächenwellenseismik kann ich das allerdings spontan nicht übernehmen. --seismos 17:22, 6. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 06:33, 5. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Mit Hirnvenenthrombose ist exakt das gleiche wie mit Sinusvenenthrombose gemeint, Laien würden aber eher den Begriff der Hirnvenenthrombose zur Suche verwenden, deshalb sollte das Ergebnis der Suche auf die Sinusvenenthrombose verweisen. (nicht signierter Beitrag von 62.153.164.178 (Diskussion | Beiträge) 10:15, 6. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Nein, Hirnvenen- und Sinusvenenthrombose ist nicht exakt das Gleiche. Allerdings wäre eine Zusammenfassung in einem Artikel sinnvoll, da es in Diagnostik und Therapie keine wesentlichen Unterschiede gibt (wohl aber in der Symptomatik). Ein geeignetes oder griffiges Lemma fehlt aber!? ---- Christian2003·???RM 20:36, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Rein medizinisch gesehen gibt es keine Sinusvenen, nur Sinus und Venen, die sich aber im Aufbau unterscheiden. Daher ist es entweder eine Sinusthrombose, oder eine Hirnvenenthrombose. Die Symptomatik und Therapie sind sicherlich gleich, aber der Begriff "Sinusvene" ist definitiv falsch. (nicht signierter Beitrag von 138.246.7.182 (Diskussion) 14:23, 18. Jul 2011 (CEST))

Die Artikel nicht mehr als redundant markiert, die Diskussion schon 6 Jahre alt. Damit kann man das m.M. nach schließen.--Afroehlicher (Diskussion) 08:19, 17. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Afroehlicher (Diskussion) 08:19, 17. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

"Cultural studies" heißt auf Deutsch "Kulturwissenschaft". Der Sinn von zwei Artikel zu dem gleichen Thema wird durch einen BKL-Hinweis suggeriert ("Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Kulturwissenschaft in Deutschland"), ist aber nicht durchzuhalten. Bei der letzten Änderung wurde beispielsweise wieder unter "Cultural studies" auf Friedrich Kittler hingewiesen, mit den gleichen Sätzen, die auch unter "Kulturwissenschaft" stehen. Der erste Literaturhinweis unter Cultural studies lautet: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften u.s.w. Weitere Überschneidungen zeigen sich bei den Interwikilinks. Auf "Cultural studies" verlinkt: lv:Kulturoloģija, pl:Kulturoznawstwo, sl:Kulturologija, sv:Kulturvetenskap. Man kann mit guten Gewissen die beiden Artikel unter dem dt. Begriff zusammenfassen. --Kolja21 02:53, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Cultural Studies ist ein gebräuchlicher Begriff im deutschsprachigen Raum. Zumindest mir kommt es so vor, also würde darunter schon ein ganz bestimmter Ansatz von Kulturwissenschaft verstanden werden. Ganz genau weiß ich es aber nicht. Sofern du kein Kulturwissenschafter bist, sondern mehr daran interessiert englischsprachige Begriffe durch deutsche zu ersetzen oder Redundanzen im Wiki aufzulösen, würde ich von einer grundlegenden Veränderung der Artikel absehen, bis sich jemand mit ausreichend Fachwissen meldet. --Tets 11:31, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Tets, du schreibst, dass du dich mit dem Thema nicht auskennst. Das glaube ich dir gerne. Das berechtigt dich allerdings weder, Unterstellungen zu verbreiten, noch den Zurücksetzen-Knopf zu bedienen.[4] --Kolja21 18:14, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Also ich kenne mich schon aus. Würde die Sache aber trotzdem lieber überlassen der/die das im Hauptfach studiert. CS ist ein eigenständiger Begriff mit einem eigenständigen Programm dass nicht gleich Kulturwissenschaft ist. Das ist nicht einfach der englische Begriff fürs deutsche Wort. Schau dir den Artikel en:Cultural studies an. (Cultural studies is an academic field grounded in critical theory, which combines political economy, communication, sociology, social theory, literary theory, media theory, film/video studies, cultural anthropology, philosophy, museum studies and art history/criticism to study cultural phenomena in various societies. Cultural studies researchers often concentrate on how a particular phenomenon relates to matters of ideology, nationality, ethnicity, social class, sexuality, and/or gender.) --Tets 12:41, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Den gleichen Gemischtwarenladen haben wir in der dt. Übers.: Kulturwissenschaft "vereinigt die kulturellen Aspekte von Kunstwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft, Ethnologie, Philosophie, Theologie, Psychologie und Soziologie zu einem interdisziplinären Fach". Die Prise Adorno, „grounded in critical theory“, erfreut(e) sich in vielen Fächern Beliebtheit. Wenn du in Dtl. studiert hast, kennst du die Regel: Jedem Prof. sein eigenes Fach/Institut. Dieser Kampf um Pfründe wird in Wikipedia fortgesetzt.[5] Monatlich kommen neue Turner'itis-Artikel rein, die, obwohl aus dem Englischen entlehnt, sich nur in der dt. Wikipedia finden. Statt einzelne Lehrstühle zu bewerben, sollte man sich an die anerkannten Übersetzungen halten: en:area studies heißt auf Deutsch Regionalwissenschaft, en:media studies heißt Medienwissenschaft etc. In Ausnahmefällen, wie der Geschlechterforschung (gender studies), kann auch das engl. Lemma verwendet werden, aber nicht beide. --Kolja21 14:59, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Cultural Studies ist ein Theorieansatz der in der 1960er jahren in Großbritanninen aus der Arbeiterbewegungsbildung heraus entsprang, und der heute an Universitäten weltweit gelehrt wird. Die Aussage: Jedem Prof. sein eigenes Fach/Institut. ist in diesem Kontext unverständlich. Wichtige paradigmatische Denker für die Theorieentwicklung, die jedoch selbst keine cultural studies getrieben haben, stellen Gramsci und Althusser dar. Mit Adorno hat das nichts zu tun. Critical theory ist im englischsprachigen Raum nicht so auf die Frankfurter Schule fokusiert. (Eigentlich stehen die beiden Punkte eh im Artikel drin.) Kulturwissenschaft ist also nicht einfach genau das gleiche wie CS. Ob zwei Lemma sinnvoll sind oder nicht ist mehr eine Frage wie der Inhalt dargestellt wird. Da du aber scheinbar CS nur oberfläöchlich kennst, muss ich wieder darauf verweisen, von einer grundlegenden Veränderung der Artikel absehen, bis sich jemand mit ausreichend Fachwissen meldet. --Tets 15:26, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wobei wir wieder bei der alten Unterstellung wären. Aber Danke für das ausführliche Zitieren aus Wikipedia, ich kannte das Onlinelexikon bislang noch nicht. Dein konstruktiver Beitrag zu diesem Themenbereich beschränkt sich bislang auf die Betätigung des Rückstellknopfes. --Kolja21 15:38, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine Zusammenlegung von Kulturwissenschaft und Cultural studies halte ich für unangebracht. Die historische Entwicklung der beiden Wissenschaftsdisziplinen ist doch sehr unterschiedlich. Meiner Ansicht nach sollte Wikipedia ein Ort sein, an dem diese historischen und auch die methodischen Unterschiede sowie die Unterschiede im Gegenstandsbereich deutlich werden können. Aufgrund der historischen Entwicklung und der entsprechenden Ausgestaltung auch im deutschen Sprachraum brauchen die Cultural studies einen eigenen Artikel. Die Überschneidungspunkte und Antagonismen werden beispielhaft in den Äußerungen von Kittler angesprochen. Dass sich in beiden Artikeln ähnliche Ausführungen zu ihren gemeinsamen bzw. gegensätzlichen Bezügen finden, ist keine Redundanz, sondern dient der Klärung. Der BKL-Hinweis ist in diesem Fall genau das richtige Zeichen. Mfg, --Heikowi 09:43, 20. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn ich deiner Argumentation folge, können wir hier für Fächer wie "media studies" locker zwei oder mehr Artikel anlegen. Den einen Medienwissenschaftler interessieren Themenbereiche, von denen andere Medienwissenschaftler noch nicht mal wissen, dass sie existieren. Die Methoden der geisteswisschenschaftlichen Fraktion hat mit denen der sozialwissenschaftlichen nichts gemein. Wenn du von zwei Fächern sprichst, sollte es für beide eine engl. Übersetzung geben. Die Uni Gießen übersetzt ihren Studiengang "English Cultural Studies" (ECS) aber völlig zurecht mit "Englische Kulturwissenschaften" und an der Uni Wien studiert man das Fach "Kulturwissenschaften / Cultural Studies". --Kolja21 03:29, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Eintrag in der Schlagwortnormdatei (SWD): Cultural studies, siehe: Kulturwissenschaft(en).[6]. --Kolja21 04:32, 2. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Folgendes Zitat könnte in den Artikeln vielleicht Platz finden:
"Ihr [das der Cultural Studies] Verhältnis zur Kulturwissenschaften war und ist prekär. Den noch vor wenigen Jahren beliebten dichotomen Gegenüberstellungen und Wertungen -- hier die politische Cultural Studies, dort die akademischen Kulturwissenschaften -- ist mittlerweile ein differenziertes Verständnis für die Pluralität und Heterogenität beider Formationen, ihre historischen Orte und Traditionen, aber ebenso für die Überschneidung und Gemeinsamkeiten gewichen. Selbstverständlich gibt es immer noch Tendenzen zu vereinfachenden Übersetzungen oder der Verwendung beider Begriffe als attraktivere Etiketten für herkömliche akademische Produkte. ... " (aus "Cultural Studies. Eine Einführung" von Christina Lutter und Markus Reisenleitner, Löcker: 2008, Vorwort zur 6. überarbeiteten Auflage, S. 8)
Trotz meiner Unkenntnis der Kulturwissenschaften gegenüber, würde ich salop behaupten, die Cultural Studies sehen sich nicht nur als eine akademische Disziplin sondern ebenso(!) als ein (links-)politisches Projekt: also Theorie und Praxis gemeinsam. Dafür spräche auch das Verständnis von Lawrence Grossberg, dem es darum geht "'Theorie zu politisieren und Politik zu theoretisieren', um Antworten auf die Frage What´s going on? zu finden" (ebd., S. 46)
(Es sei auch kurz auf eine Stelle verwiesen, welche auf diese Thematik eingeht und online über Google-Bokks zugänglich ist: "Die kleinen Unterschiede: der Cultural Studies-Reader" von Jan Engelmann.) --Andi D 22:29, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo ihr Lieben: Kurzer Hinweis (bitte nícht schlagen - mache dies zum 1. Mal): Ich studiere Kulturwissenschaften und kann euch die Antwort somit geben; Cultural Studies wird sowohl als Übersetzung verwendet, als auch um die ab den 1950/60er Jahren in Birmingham angestossene Denkrichtung im Hinblick auf Arbeiter/Populärkultur (Leavis, Hoggart, Hall,..)zu bezeichnen. Ein Artikel über Cultural Studies sollte somit ganz oben kurz auf diesen Fakt eingehen: a) eine (der zahlreichen) Übersetzung(en) des Wortes Kulturwissenschaften und b) British Cultural Studies. Der Hinweis zu dem Deutschen Wort Kulturwissenschaften sollte dann verlinkt sein zu dem KUWI Artikel, die eigentlichen Cultural Studies sollte man dann in aller Ausführlichkeit als Hauptartikel anfügen. Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt. VB (nicht signierter Beitrag von 81.10.215.253 (Diskussion) 22:12, 16. Jan. 2011 (CET)) [Beantworten]

In den Tiefen des Artikelraums habe ich noch einen dritten Beitrag zu dem Thema gefunden. Im Oktober 2009 wurde ohne Kenntnis der Kulturwissenschaft(en)/cultural studies das Lemma "Kulturologie" angelegt. --Kolja21 21:55, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Fazit: Sicherlich lassen sich die Begriffe "Kulturwissenschaft", "Kulturwissenschaften" und "Cultural Studies" unterschiedlich auslegen, aber mit drei einzelnen Artikel wird man das Problem der Redundanz nicht beheben. Die Definitionen, das Literaturverzeichnis, die engl. Übers., die Interwikilinks und die Kategorie sind die gleichen. Höchstens die "Kulturologie" lässt sich ausgliedern, da es die engl. Übers. "en:Culturology" gibt. Wie aber sollte der Cultural-Studies-Forscher heißen, wenn nicht Kulturwissenschaftler? --Kolja21 23:37, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kulturologie ist inhaltlich getrennt, da es eher international kulturvergleichende Forschung bezeichnet. Das Problem zwischen Cultural Studies und Kulturwissenschaften lässt sich nicht anhand der Übersetzungen festmachen. Im deutschen Sprachraum gibt es in der Tat die obig diskutierten Überschneidungen zwischen beiden Bereichen. Das gilt auch für die Bezeichnungen von Einführungen, Lehrstühlen und Studiengängen. International existiert allerdings kein Äquivalent zum deutschen Sonderweg der Kulturwissenschaften als Sammelbezeichnung für eine Reihe "modernisierter" Disziplinen (ab 1991, Frühwald et al.; A. Reckwitz, 2000, Die Transformation der Kulturtheorien). Kulturwissenschaft als singuläre Disziplin wiederum ist eine um 2000 mit der Gründung der Studiengänge an der HU Berlin, in Lüneburg und Magdeburg usw., etablierte Position. In Hinblick auf Publikationen steht hier H. Böhme recht allein da (vgl. auch Th. Düllo, 2011, Kultur als Transformation). Nebenbei bemerkt empfiehlt es sich nicht F. Kittlers Einleitung zur Geschichte der Kulturwissenschaft(en) zu zitieren - sie ist vom Fachpublikum als polemisch und qualitativ minderwertig verrissen worden, z.B. als "Kittlers Leere" von F. Vollhardt, 2001 im Merkur. Das Buch von D. Bachmann-Medick zu Cultural Turns wiederum gibt eine Einführung in die thematischen Orientierungen der Forschung im angelsächsischen Sprachraum für den deutschen Diskurs. Die Autorin greift also auf Cultural Studies zurück - akademisch, nicht politisch - und gibt eine Einführung für die deutschen KulturwissenschaftEN. Mit Kulturwissenschaft als singuläre Disziplin hat das Buch nichts zu tun, mit einer Übersetzung von Cultural Studies ins Deutsche auch nicht (vgl. dazu eine Rezension von H. Böhme unter http://www.jltonline.de/index.php/reviews/article/view/26/178). Insofern erlaubt die Diskussion es durchaus die drei Einträge parallel zu unterhalten und zugleich auf die Überschneidungen und durchaus auch Unklarheiten in der Verwendung hinzuweisen. --Kulturwissenschaft 16:26, 10. Dez. 2012 (CEST)[Beantworten]

Auf dem Stand waren wir schon vor eineinhalb Jahren ("Sicherlich lassen sich die Begriffe 'Kulturwissenschaft', 'Kulturwissenschaften' und 'Cultural Studies' unterschiedlich auslegen ..."), aber an den Artikeln und dem Verlinkungswirrwar hat sich seitdem nichts verbessert. --Kolja21 (Diskussion) 17:06, 10. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
PS: Hier noch eine weitere Blühte für die Sammlung: Die interkulturelle Kulturwissenschaft (en:Cross-cultural studies). --Kolja21 (Diskussion) 17:15, 10. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Sinn von zwei Artikel ist nicht durchzuhalten? Cultural Studies bilden einen eigenen Zweig der Kulturwissenschaft. Ich sehe kein Redundanzproblem. Der Artikel Kulturwissenschaft ist allerdings stark lückenhaft. -- Vacosplit (Diskussion) 17:06, 29. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Meiner Ansicht nach liegt hier ganz klar eine Redundanz vor. Wenn cultural studies einen eigenen Zweig der Kulturwissenschaften bilden, dann ist die Bezeichnung denkbar ungünstig gewählt. Ich würde eher von einer möglichen Zungangs- und Betrachtungsweise auf dem Feld der Kulturwissenschaften sprechen. Dafür einfach die englische Bezeichnung statt die entsprechenden theoretischen Fachbegriffe für die Form der jeweiligen Problembetrachtung zu verwenden, ist stark irreführend. Zudem führt der deutsche Artikel direkt auf die englische Seite der "cultural studies". Hier entsteht also noch mehr Verwirrung. Englische cultural studies gleich deutsche Kulturwissenschaften? Ist dann das was man in Deutschland unter cultural Studies versteht etwas anderes was man im englischen darunter versteht? Hier besteht akuter Nachhol- und Klärungsbedarf. --Ickerbocker 15:07, 23. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

@Kolja21: @Tets: @Heikowi: @Kommerz: @81.10.215.253: @Kulturwissenschaft: @Vacosplit: @Ickerbocker: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --193.81.212.60 00:01, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

"Meiner Ansicht nach liegt hier ganz klar eine Redundanz vor" (Ickerbocker). Dem stimme ich zu. --Kolja21 (Diskussion) 18:30, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Begriff Kulturwissenschaft mit Cultural Studies übersetzt wird, dann heißt das nicht, dass sich die kulturwissenschaftlichen Fakultäten im deutschen Sprachgebiet notwendig oder ausschließlich den Cultural Studies widmen würden. Beide Artikel mit gegenseitiger Bezugnahme behalten. --Summ (Diskussion) 15:01, 5. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Da würde ich dir gar nicht widersprechen, aber es geht nicht um die Frage, ob beide Begriffe 100 % deckungsgleich sind, sondern darum, ob die Artikel redundant sind. Etwaige Abweichungen in den Studienordnungen lassen sich problemlos, und in diesem Fall sogar wesentlich besser, unter einem gemeinsamen Lemma darstellen. (Selbst namensgleiche Fächer werden an deutschen Universitäten sehr unterschiedlich ausgelegt.) --Kolja21 (Diskussion) 19:00, 5. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte nichts dagegen, wenn du den Artikel Cultural Studies zu einem Abschnitt im Artikel Kulturwissenschaften machst. Da du die Sache angeregt hast, liegt es auch an dir. --Summ (Diskussion) 23:23, 5. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke. Nach 6 1/2 Jahren Diskussion eilt es ja hoffentlich nicht. Ich werde an meinem nächsten freien Wochenende schauen, was sich machen lässt. --Kolja21 (Diskussion) 23:32, 5. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke! Kann auch mit einem Unterkapitel leben. Die hier diskutierten Schwierigkeiten sollten aber im Artikel Erwähnung finden. Danke Kolja21 für die Arbeit! --Andi D (Diskussion) 18:47, 6. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kolja21 (Diskussion) 14:16, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Scheint sich wohl bei beiden um dasselbe Unternehmen zu handeln. -- 87.144.118.145 16:22, 14. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gab auch in den USA einen Autobauer namens Walter (1902-06). Der Gründer, William Walter, war gebürtiger Schweizer. Es hndelt sich um die Vorläuferfirma des bedeutenden Sportwagenbauers Mercer. Einen Bezug zum tschechischen Walter vermag ich nicht zu erkennen. William Walter baute später LKW (bis 1981) unter dieser Marke. Mir scheint eine Aufteilung in Walter (CZ) samt Walter engines, den US-Walter und den LKW-Walter sinnvoll. --chief tin cloud 14:39, 20. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

@87.144.118.145: @Chief tin cloud: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --193.81.212.60 00:05, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

wird auf Portal Diskussion:Auto und Motorrad#Redundanz Walter Engines a.s. - Walter (Automobile) diskutiert.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 22:32, 5. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 02:33, 29. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der neue Artikel Gasturbinen in der Handelsschifffahrt könnte und sollte in den Artikel Gasturbinenschiff integriert werden. Der Artikel Gasturbinen in der Handelsschifffahrt besteht im Wesentlichen aus: 1) Einer Beschreibung der Holzwarth-Gasturbine, die in keiner Weise spezifisch für Schiffsanwendungen ist (Holzwarth-GS wurden nie auf Schiffen eingesetzt) und die redundant mit dem verlinkten Fachartikel ist. 2) Einer Aufzählung ziviler GT-Schiffe, wie sie bereits (in etwes kürzerer Form) auch im Artikel Gasturbinenschiff enthalten ist. Statt einen neuen Artikel zu beginnen, hätte besser die bereits bestehende Auflistung ausgebaut werden sollen. --TETRIS L 12:42, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

@Tetris L: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --193.81.212.60 00:07, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das habe ich nicht zu entscheiden, und ich habe im Moment auch nicht die Zeit und Lust, die Redundanz wie von mir vorgeschlagen aufzulösen. Wenn's unbedingt eine schnelle und einfache Lösung sein muss: Gasturbinen in der Handelsschifffahrt einfach löschen. Der Verlust wäre gering. Andererseits frisst der Artikel auch kein Brot. Man könnte ihn einfach verwaist zurücklassen. --TETRIS L 12:28, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 03:29, 29. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel behandeln das gleiche Thema, haben großenteils auch die gleichen Weblinks und Literaturverweise. --Autodias 13:05, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

In Bearbeitung und so gut wie erledigt. Sobald das Contributors Tool wieder funktioniert lade ich die überarbeitete Version hoch.--NessaT. (Diskussion) 12:56, 8. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

@Autodias: @NessaTelemmaite: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --193.81.212.60 00:02, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ziehe mich aus der Bearbeitung zurück. --NessaT. (Diskussion) 19:36, 7. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 18:38, 2. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hier erledigt - verbleibende Redundanz wird hier diskutiert. Gruß, Darian (Diskussion) 18:38, 2. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Artikel sollten zusammengeführt oder aber eindeutiger abgegrenzt werden. M.E. sollte Stationärer Handel komplett auf Handel integriert werden. Handel und Händler müssen vor allem hinsichtlich der Geschichte abgegrenzt werden. Handel sollte zudem formal bedeutend besser werden.

Die Thematik wäre auch für Links aus anderen Artikeln wichtig - Beispiel: im Lebensmitteleinzelhandel ist die Definition Stationärer bzw. Funktionaler Handel wichtig. Eine Abgrenzung im Lemma würde zu weit führen, ein vernünftiger Link ist so aber heute auch nicht möglich...

Werde mich der Sache auch annehmen, bitte aber um Unterstützung!-- Sussudio 22:50, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

@Sussudio: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --193.81.212.60 00:03, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Sussudio ist seit 4 Jahren nicht mehr aktiv. M.E. ist hier nichts mehr redundant, die Artikel sind gut voneinander abgegrenzt. Stationärer Handel hat seine Berechtigung, es gibt auch die Artikel Ambulanter Handel und Elektronischer Handel. Allerdings ist er sehr kurz und schlecht geschrieben. Jemand mit mehr Sachwissen sollte sich mal daransetzen, ich bin da nur Laie. Wenn sich innerhalb der nächsten zwei Wochen niemand zu dem Thema meldet, werde ich die Bausteine entfernen und das hier erln ( falls das bis dahin kein anderer tut ;) ). --Bibonius (Diskussion) 15:16, 21. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 08:44, 6. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Arbeit des Deutschtumsbundes wurde nach dessen Verbot von der Deutschen Vereinigung im Sejm und Senat für Posen, Netzegau und Pommerellen fortgesetzt. Ob dieser mit der Deutsche Vereinigung für Posen und Pommerellen identisch war (oder dessen parlamentarischer Arm war), ist mir unklar. Außer Namen, Ort und Zeit passt das eigentlich nicht.Karsten11 21:23, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

So ist es, keinerlei Identität bzw. Nachfolgestellung nachzuweisen, also keine Redundanz. --Jueuges (Diskussion) 22:53, 18. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

@Karsten11: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --193.81.212.60 23:54, 3. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jueuges (Diskussion) 22:53, 18. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

symbolsysteme vs. wahrnehmungskanäle scheinen mir beides terminologische engführungen und zur abgrenzung untaugliche charakterisierungen. Ca$e 17:10, 14. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Begriffe Multicodalität und Mehrfachcodierung werden meines Erachtens synonym verwedet. Man kann die beiden Artikel daher zusammenfassen. Allerdings ist die Definition der Mehrfachcodierung hier nicht korrekt. Verschiedene Wahrnehmungskanäle werden bei dem Multimodalität verwendet. U86774 (14:36, 16. Feb. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

@Ca$e: @U86774: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --193.81.212.60 00:06, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Überschrift habe ich in das seit 9. Jan. 2010‎ bestehende Klammerlemma geändert und heute zur Löschung vorgeschlagen. Mehrfachcodierung verweist jetzt auf Multicodalität. Die Unterschiede hatte Benutzer U86774 schon im Artiel erklärt. --MatthiasDD (Diskussion) 23:39, 26. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
Überschrift angepasst auf Multimodalität nach Löschung des Klasserlemmas Mehrfachcodierung (Didaktik). Kein Einstein (Diskussion) 16:58, 4. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich finde die Artikel sind ausreichend voneinander abgegrenzt. Ob dafür aber zwei Artikel nötig sind, sollte noch ein Fachmann entscheiden.--MatthiasDD (Diskussion) 23:07, 18. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Multicodalität auf das Lemma Mehrfachkodierung verschoben; deutscher Begriff, sowie mit der Bedeutungserklärung in Literatur und Film ergänzt. Ich erachte das Redundanzproblem nach 7 Jahren für gelöst. --Chrisandres (Diskussion) 22:56, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chrisandres (Diskussion) 22:56, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]