Wikipedia:Löschkandidaten/14. Februar 2025
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Eigenständige enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, sollte in Artikel zur Photo League abgehandelt werden, die vorhandenen Belege beziehen sich auch auf diese, nicht jedoch speziell auf die Lemmaperson Lutheraner (Diskussion) 01:20, 14. Feb. 2025 (CET)
- Artikel überarbeitet mit Belegen und Links zu drei Fotos im Besitz des Jewish Museums in New York und einem Ausstellungshinweis (PDF). --MeCorbeau (Diskussion) 01:24, 15. Feb. 2025 (CET)
Offenbar gibt es eine relevante Schauspielerin dieses Namens, denn Das fliegende Auge (Fernsehserie) verlinkt darauf. Falls behalten bitte verschieben oder Link ändern. Grüße --Okmijnuhb 11:39, 14. Feb. 2025 (CET)
- Das ist eine Namenscousine. Hier geht es um die amerikanische Fotografin gleichen Namens, die Teil dieser wichtigen Ausstellung war: The Radical Camera: New York’s Photo League, 1936–1951, eine Übersicht über die Geschichte der Gruppe, ihre künstlerische Bedeutung und ihr kulturelles, soziales und politisches Umfeld. – Wanderausstellung in den folgenden Museen: The Jewish Museum, New York (4. November 2011 bis 25. März 2012); Columbus Museum of Art, Columbus, OH (19. April bis 9. September 2012), Contemporary Jewish Museum, San Francisco, CA (11. Oktober 2012 bis 21. Januar 2013) und im Norton Museum of Art, West Palm Beach, FL (15. März bis 16. Juni 2013). --MeCorbeau (Diskussion) 11:44, 14. Feb. 2025 (CET)
- Einen englischsprachigen Artikel zur Fotografin gibt es nicht. Sie wird nur unter en:Photo League#Members of the Photo League erwähnt. Unter https://thejewishmuseum.org/press/press-release/photo-league-release wird auch nur der Name Ann Cooper und das Geburtsjahr 1912 erwähnt.
- Unter https://stories.thejewishmuseum.org/new-yorks-photo-league-black-lives-mattered-before-it-was-a-movement-44e7ed22243a und https://www.artsy.net/article/dazeddigital-the-photo-league-remembering-the-radical-ny artsy. kommt ihr Name gar nicht vor.
- Bei der Literatur Mason Klein, Catherine Evans: The Radical Camera: New York’s Photo League, 1936–1951. Yale University Press, 2011. fehlt eine Seitenangabe
- Für sie ist ein Foto aus dem Jahr 1950 bei A Center for American Photography nachgewiesen. [1]
- https://www.reddit.com/r/TheWayWeWere/comments/9ck1uz/girl_along_a_parade_sideline_new_york_1950/ ist kein geeigneter Beleg das ihr zugeschriebene Foto.
- Zur gleichnamigen Schauspielerin gibt die IMDb keinerlei biografische Daten an. [2] --Achim Adotz (Diskussion) 22:38, 14. Feb. 2025 (CET)
- Dass Ann Cooper keinen eigenen Artikel in der englischsprachigen Wikipedia (Photo League) hat, ist nicht relevant. Alexander Alland, Lucy Ashjian, Bernard Cole, Robert Disraeli, Arnold Eagle und andere Fotografen haben dort auch keine eigenen Artikel!
- Das Jewish Museum in New York besitzt drei verschiedene Fotografien von Ann Cooper, die erst 2008 erworben wurden; Delancey Street, NYC (1950); Girl along a Parade Sideline, New York (1950); Harlem Janitor (1947).
- In diesem PDF: Every Woman Artist Exhibited at the Jewish Museum, 1947–2020.In honor of International Women’s Day, explore our master list of every woman artist exhibited at the Jewish Museum since 1947, steht ihr Name auf der Ausstellungsliste!
- Nächste Woche schaue ich mir diesen Katalog noch einmal an: The Radical Camera: New York’s Photo League, 1936-1951. Dort sollte sie zumindest namentlich aufgeführt sein. --MeCorbeau (Diskussion) 01:06, 15. Feb. 2025 (CET)
- Ihr eines Foto ist in dem Katalog erwähnt (siehe Referenzen unter [3]). Die Ausstellung ist momentan auch das einzige Indiz für mögliche Relevanz der Fotografin, allerdings sagen die RKBK für den Fall der relevanzstiftenden Gruppenausstellung, dass die Gruppe nur unter dem Namen bekannt sein soll und nicht nur bei einer Ausstellung etc., da ist wohl etwas anderes gemeint als so eine große Vereinigung. Mich stört vor allem, dass man über Ann Cooper offenbar kaum etwas weiß außer Geburtsdaten und Teilnahme an dieser Ausstellung. Die zwei Sätze zu ihrem Werk ("einfühlsame und authentische Darstellungen des Alltagslebens", "Dokumentation des urbanen Lebens in New York City") sind vermutlich selbst erdacht oder woher stammt das, wenn der Katalog noch nicht eingesehen wurde?--Berita (Diskussion) 13:15, 15. Feb. 2025 (CET)
Relevanzzweifel. Laut Jahresabschluss der M3connect GmbH für das Geschäftsjahr 2022 betrug der Umsatz 32 Mio. Euro, die Mitarbeiterzahl lag bei 110. Laut Jahresabschluss für 2023 gab es eine „Umsatzsteigerung von +24% gegenüber dem Vorjahr“, die Mitarbeiterzahl stieg auf 131. Die Einschlusskriterien für Unternhemen werden somit deutlich nicht erfüllt, allgemeine enzyklopädische Relevanz ist nicht dargestellt. --Seemannssonntag (Diskussion) 06:29, 14. Feb. 2025 (CET)
- In der VG taucht ganz unten ein Verschub nach IP500 Alliance (auch so ein Kandidat mit unklarer wikifantischer Relevanzdarstellung) auf, den ich nicht ganz sortiert bekomme. Der Abschnitt Corporate Culture deucht mir nur bedingt enzyklopädisch (notwendig) und unter dem Strich haben wir zwar viele EN, aber einen zutreffenden LA... --MfG, KlausHeide (Diskussion) 09:42, 14. Feb. 2025 (CET)
- reine unternehmerische Selbstdarstellung und Eigenwerbung, Relevanz wird klar nicht erfüllt, auch außerhalb dessen keine Aspekte eines besonderen Alleinstellungsmerkmals, somit eher löschen. --ArthurMcGill (Diskussion) 12:30, 14. Feb. 2025 (CET)
- Erfuellung der einschlaegigen RKU nicht zu erkennen--KlauRau (Diskussion) 22:06, 14. Feb. 2025 (CET)
- RK-U nicht versucht, allgemeine Relevanz nicht dargestellt, da nur lokale Rezeption. Yotwen (Diskussion) 10:43, 15. Feb. 2025 (CET)
- Erfuellung der einschlaegigen RKU nicht zu erkennen--KlauRau (Diskussion) 22:06, 14. Feb. 2025 (CET)
- reine unternehmerische Selbstdarstellung und Eigenwerbung, Relevanz wird klar nicht erfüllt, auch außerhalb dessen keine Aspekte eines besonderen Alleinstellungsmerkmals, somit eher löschen. --ArthurMcGill (Diskussion) 12:30, 14. Feb. 2025 (CET)
Löschen. Unternehmenskennzahlen deutlich zu gering, auch sonst keine Alleinstellungsmerkmale erkennbar. Asdrubal (Diskussion) 11:57, 15. Feb. 2025 (CET)
fehlende Darstellung der Relevanz 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 06:59, 14. Feb. 2025 (CET)
- Falls behalten wird, bitte QS und Nachimport von en:Yi Shi. Das ist offensichtlich eine schlechte/direkte Übersetzung.--Fano (Diskussion) 07:34, 14. Feb. 2025 (CET)
- Wobei sämtliche Artikel (hier und in den anderen Sprachräumen) vom gleichen Autoren angelegt wurden. Sowas deutet oftmals auf eine Auftragsarbeit oder einen IK hin. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 09:29, 14. Feb. 2025 (CET)
- Vielen Dank für den Hinweis zur "fehlenden Darstellung der Relevanz" im Artikel über Yi Shi. Obwohl seine unternehmerischen Erfolge und Anerkennungen in Publikationen wie der Universität Frankfurt, Forbes und Fortune erwähnt werden, erkenne ich die Notwendigkeit, die Relevanz des Themas durch weitere unabhängige und zuverlässige Quellen zu untermauern. Ich werde zusätzliche Belege für Yi Shis Bedeutung im unternehmerischen Kontext und seine Auswirkungen auf die Branche einfügen. Für konkrete Quellenvorschläge oder weitere Anmerkungen bin ich dankbar, um den Artikel weiter zu verbessern. --Jamespeterson12388 (Diskussion) 08:14, 14. Feb. 2025 (CET)
- Auch wenn er es geschafft hat mit seinen Gründungen viel Geld zu verdienen, macht ihn das noch nicht enzyklopädisch relevant. Als Vorstand ist er ebenfalls nicht ausreichend relevant, da wir hier üblicherweise Multimilliarden-Unternehmen voraussetzen. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 08:32, 14. Feb. 2025 (CET)
- Er ist einer der Hauptaktienäre vom Zeus Entertainment, ein Multimilliarden Unternehmen: https://www.investing.com/equities/dalian-zeus-entertainment --Jamespeterson12388 (Diskussion) 08:41, 14. Feb. 2025 (CET)
- Das erzeugt keinerlei Relevanz. Warum auch? Er hat ja keinen Einfluss auf die Ausrichtung des Unternehmens. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 08:48, 14. Feb. 2025 (CET)
- Er ist zuständig für einen signifikanten Teil der Umsätze bei Zeus Entertainment, da er auch der Gründer dieses Geschäfts (Avazu) war, wie die Quelle https://www.forbes.com/profile/shi-yi/ zeigt: "In 2015, Shi sold Avazu Holding's advertising unit Avazu to Shenzhen-listed gaming company Zeus Entertainment for more than $300 million, but he continues to oversee Avazu's advertising operations." --Jamespeterson12388 (Diskussion) 08:58, 14. Feb. 2025 (CET)
- Da steht nur, dass er die Werbeabteilung von Zeus leitet. nötig wäre aber CEO. Aber auch das würde nicht reichen, da Dalian Zeus Entertainment unter einer Mrd. USD Umsatz macht. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 09:33, 14. Feb. 2025 (CET)
- Tatsächlich haben wir aber keine Manager-RK, lediglich die gelebte Regel von Vorstandsvorsitzenden von Dax-Unternehmen — was sich sicherlich äquivalent auf vergleichbare Indizes Anwendung finden. Von daher gilt WP:RK#A bzw. WP:RK#P. Ich seh’ allerdings nix passendes im Artikel. --MfG, KlausHeide (Diskussion) 09:49, 14. Feb. 2025 (CET)
- Er war Gründer von oBike, bekannt in DACH, von daher: "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" --Jamespeterson12388 (Diskussion) 09:54, 14. Feb. 2025 (CET)
- Das war eine Firma, kein Ereignis. (Korrekterweise müsste man sagen: berüchtigt.) 95.90.127.86 15:12, 14. Feb. 2025 (CET)
- Da steht nur, dass er die Werbeabteilung von Zeus leitet. nötig wäre aber CEO. Aber auch das würde nicht reichen, da Dalian Zeus Entertainment unter einer Mrd. USD Umsatz macht. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 09:33, 14. Feb. 2025 (CET)
- Er ist zuständig für einen signifikanten Teil der Umsätze bei Zeus Entertainment, da er auch der Gründer dieses Geschäfts (Avazu) war, wie die Quelle https://www.forbes.com/profile/shi-yi/ zeigt: "In 2015, Shi sold Avazu Holding's advertising unit Avazu to Shenzhen-listed gaming company Zeus Entertainment for more than $300 million, but he continues to oversee Avazu's advertising operations." --Jamespeterson12388 (Diskussion) 08:58, 14. Feb. 2025 (CET)
- Das erzeugt keinerlei Relevanz. Warum auch? Er hat ja keinen Einfluss auf die Ausrichtung des Unternehmens. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 08:48, 14. Feb. 2025 (CET)
- Er ist einer der Hauptaktienäre vom Zeus Entertainment, ein Multimilliarden Unternehmen: https://www.investing.com/equities/dalian-zeus-entertainment --Jamespeterson12388 (Diskussion) 08:41, 14. Feb. 2025 (CET)
- Auch wenn er es geschafft hat mit seinen Gründungen viel Geld zu verdienen, macht ihn das noch nicht enzyklopädisch relevant. Als Vorstand ist er ebenfalls nicht ausreichend relevant, da wir hier üblicherweise Multimilliarden-Unternehmen voraussetzen. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 08:32, 14. Feb. 2025 (CET)
Aktuell keine Relevanz nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Verlage zu finden. Die aufgeführten Publikationen sind vom Gründer selbst bzw. seiner Familie. Damit fehlen zwei weitere relevante Autoren, die ich so auf der HP des Verlages nicht finden konnte. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 09:41, 14. Feb. 2025 (CET)
- z.B. weitere sind z.B. Matthias Ackeret, Ariane Martin oder Thomas Schlegel.--Gelli63 (Diskussion) 10:39, 14. Feb. 2025 (CET)
- Ich sehe keine Relevanz begründende Aussage in dem Artikel. Yotwen (Diskussion) 17:10, 14. Feb. 2025 (CET)
- Die Professorin Martin ist nicht identisch mit der Reiseführer-Autorin. Zu klären wäre, ob der Geograf Adolf Hanle tatsächlich auch Bücher über Autokennzeichen geschrieben hat. --Kompetenter (Diskussion) 19:06, 14. Feb. 2025 (CET)
- Ohne ihre Veröffentlichung(en) im Unterwegs-Verlag relevant sind: Matthias Ackeret, Christina Gottschall (zwei Ratgeber bei BLV und Rowohlt sowie ein Roman bei Droemer Knaur), Walter Töpner (ca. 20 Monografien in regulären Verlagen) und Monika Küble. Das reicht. --Kompetenter (Diskussion) 19:38, 14. Feb. 2025 (CET)
- Mathias Ackeret zählt meiner Meinung nach nicht: Suche auf unterwegs.de liefert nur zwei Treffer. Das eine Buch wird erst erscheinen und das andere ist in einem anderen Verlag (Münster Verlag). Die anderen zusammen könnten aber ausreichen --At40mha (Diskussion) 20:48, 14. Feb. 2025 (CET)
- Ich habe im Artikel doch extra das richtige Buch (ISBN 978-3-86112-266-1) angegeben. Dieses ist nicht (mehr) auf der Verlagswebsite erhältlich. --Kompetenter (Diskussion) 21:21, 14. Feb. 2025 (CET)
- Mathias Ackeret zählt meiner Meinung nach nicht: Suche auf unterwegs.de liefert nur zwei Treffer. Das eine Buch wird erst erscheinen und das andere ist in einem anderen Verlag (Münster Verlag). Die anderen zusammen könnten aber ausreichen --At40mha (Diskussion) 20:48, 14. Feb. 2025 (CET)
- Ohne ihre Veröffentlichung(en) im Unterwegs-Verlag relevant sind: Matthias Ackeret, Christina Gottschall (zwei Ratgeber bei BLV und Rowohlt sowie ein Roman bei Droemer Knaur), Walter Töpner (ca. 20 Monografien in regulären Verlagen) und Monika Küble. Das reicht. --Kompetenter (Diskussion) 19:38, 14. Feb. 2025 (CET)
Novalnet AG (erl.)
Hallo Herr Schmidt, > danke für Ihre Mail. Uns ist sehr wichtig, unsere Seite wieder online > zu kriegen - offenbar wurde sie letztes Jahr gelöscht, weil zu viele > meiner Kolleg*inn*en an unserem Profil herumgeschraubt haben ohne > wirklich die deutsche Sprache zu verstehen. Wir erfüllen die > Relevanzkriterien, unsere Wettbewerber sind auch mit einer Seite > vertreten so wie wir jahrelang. Jetzt wurde die Seite wohl sogar von > der Wiederanlage gesperrt Sollte die alte Version zu werblich gewesen > sein, sind wir natürlich gerne zu Änderungen bereit. Meine indischen > Kolleg*inn*en haben die Texte nicht aus bösem Willen verändert, sie > haben wie gesagt einfach die Beiträge in den Foren nicht verstanden. > Ich bitte Sie, die alte Seite wieder herzustellen, wir haben Belege > für alles, was dort stand (Bundesanzeiger, NorthData, Handelsblatt, > Fachpresse > etc.) und sind bereit, alles zu entfernen, was für die Richtlinien von > wikipedia zu werblich gewesen sein mag. > Vielleicht können Sie zunächst die Wiederanlage-Sperre entfernen, dann > würde ich einen Vorschlag machen. Sollte dieser gegen keinerlei Richtlinien mehr verstoßen, > könnte er doch stehen bleiben? > Danke und viele Grüße, > Sebastian Deck (nicht signierter Beitrag von MarketingNovalnet (Diskussion | Beiträge) 09:48, 14. Feb. 2025 (CET))
- Hier falsch, bereits gelöscht. --MfG, KlausHeide (Diskussion) 09:51, 14. Feb. 2025 (CET)
- Hallo Benutzer:MarketingNovalnet, der Weg geht über die Wikipedia:Löschprüfung, dort dann bitte belegen wo und welche Relevanzkriterien erfüllt sind.--Gelli63 (Diskussion) 10:56, 14. Feb. 2025 (CET)
ADAC Racing Weekend (LAZ nach Ausbau)
Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. Einbauen in Nürburgring und gut isses! -- WMS.Nemo (Diskussion) 10:48, 14. Feb. 2025 (CET)
- Wieso Nürburgring, das ist eine internationale Rennserie, uber die auch meidal berichtet wrird--Gelli63 (Diskussion) 10:59, 14. Feb. 2025 (CET)
- Gemäß Weblink. --WMS.Nemo (Diskussion) 11:02, 14. Feb. 2025 (CET)
- Der ist unpassend gesetzt, das ist (siehe oben) eine von X Veranstaltungen. Siehe z.B SPA--Gelli63 (Diskussion) 11:44, 14. Feb. 2025 (CET)
- Wenn das so ist, wie wärs, wenn du den Artikel ausbaust. Wenns international ist, werd es wohl für einen gültigen Stub (oder mehr) reichen, nachdem du Hand angelegt hast. --WMS.Nemo (Diskussion) 13:15, 14. Feb. 2025 (CET)
- belegt ausgebaut.--Gelli63 (Diskussion) 19:21, 14. Feb. 2025 (CET)
- Laz nach Ausbau --WMS.Nemo (Diskussion) 08:51, 15. Feb. 2025 (CET)
- belegt ausgebaut.--Gelli63 (Diskussion) 19:21, 14. Feb. 2025 (CET)
- Wenn das so ist, wie wärs, wenn du den Artikel ausbaust. Wenns international ist, werd es wohl für einen gültigen Stub (oder mehr) reichen, nachdem du Hand angelegt hast. --WMS.Nemo (Diskussion) 13:15, 14. Feb. 2025 (CET)
- Der ist unpassend gesetzt, das ist (siehe oben) eine von X Veranstaltungen. Siehe z.B SPA--Gelli63 (Diskussion) 11:44, 14. Feb. 2025 (CET)
- Gemäß Weblink. --WMS.Nemo (Diskussion) 11:02, 14. Feb. 2025 (CET)
Dies ist kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein Essay mit Buzzwords: "Struktur- und Handlungsmaximen Alltagsnähe, Regionalisierung/Sozialraumorientierung, Prävention, Integration/Inklusion, Partizipation und Einmischung". Ohne Mehrwert für die Wikipedia, aka Geschwafel. -- WMS.Nemo (Diskussion) 10:51, 14. Feb. 2025 (CET)
- Hallo WMS.Nemo, danke für dein Feedback zu meinem Artikel. Gerne kann ich den Absatz, der sich mit dem lebensweltorientierten Ansatz befasst, aus meinem Artikel rauslöschen. Dennoch bin ich nicht der Meinung, dass es sich dabei um "Geschwafel" ohne Mehrwert für die Wikipedia handelt, da der lebensweltorientierte Ansatz (und dessen Struktur- und Handlungsmaximen) einen nicht unbedeutenden Einfluss auf die Gestaltung des Settings in der Sozialen Arbeit nimmt. Des Weiteren dient der eingefügte Hyperlink zum Artikel "Lebensweltorientierte Soziale Arbeit" dazu, meinen Artikel in einen größeren Gesamtzusammenhang einzubetten und die Bedeutung der genannten Schlagwörter "Alltagsnähe, Regionalisierung/Sozialraumorientierung, Prävention, Integration/Inklusion, Partizipation und Einmischung" nachschlagen zu können. Ich würde mich sehr über ein kurzes Feedback zu meinem Gedankengang (und den Gründen wieso ich die Textpassage in meinem Artikel aufgenommen habe) freuen. --Lau Hug (Diskussion) 12:36, 14. Feb. 2025 (CET)
Löschbegründung war ja nicht fehlende Relevanz - die halte ich durchaus für möglich. Was die Artikelqualität allerdings betrifft, so habe ich auch arge Zweifel. Die Definition geht ja noch (abgesehen von der Übersetzung), aber der Rest des Artikels... ganz ehrlich, wenn ich nicht vorher schon mit dem Wort vertraut gewesen wäre, hätte ich daraus nichts verstanden. Es gehen auch verschiedene Anwendungsbereiche des Wortes unsortiert und bunt durcheinander (das Setting in einem therapeutischen Kontext vs. Setting im Lebenswelt-Kontext), das wirkt alles nicht sehr ausgegoren. Im Abschnitt "Methoden und Techniken" kommt der Begriff dann nicht mal mehr vor, da weiß man überhaupt nicht, was das damit zu tun haben soll. --2003:C0:8F0F:F800:5DF2:DC07:57C7:D731 13:18, 14. Feb. 2025 (CET)
- Vielen Dank für die Klarstellung, dass es dir nicht um die fehlende Relevanz geht. Das hatte ich aus deinem ursprünglichen Kommentar, in dem du schreibst, dass der Artikel "ohne Mehrwert für die Wikipedia" wäre, missinterpretiert. Meinen Einleitungssatz und die darin enthaltene Übersetzung habe ich in Anlehnung an den Artikel "Setting (Psychologie)" gestaltet und lediglich etwas erweitert. Der Artikel besteht bereits länger und wurde zuletzt am 16.05.2022 geändert, weswegen ich mich darauf gestützt habe. Die verschiedenen Anwendungsbereiche des Setting-Begriffs habe ich aufgeführt, da der Begriff sehr facettenreich gestaltet ist und sich über mehrere Ebenen definiert. Die im Abschnitt "Methoden und Techniken" vorkommenden Begriffe "Einzellfallhilfe, Soziale Gruppenarbeit, Gemeinwesenarbeit und Netzwerkarbeit" sollen konkrete Beispiele liefern, wie ein Setting in der Sozialen Arbeit bei der Nutzung unterschiedlicher Methoden ausgestaltet sein kann. Gerne bin ich für konkrete Vorschläge offen, wie ich die Definition, einzelne Abschnitte und die Struktur meines Artikels verbessern kann, sodass dieser auch ohne Vorkenntnisse gut verständlich ist. --Lau Hug (Diskussion) 12:04, 15. Feb. 2025 (CET)
- Noch ein wenig Klarstellung: Ich (gestern unter der IP 2003:C0:8F0F:F800:5DF2:DC07:57C7:D731 schreibend) bin nicht der Löschantragssteller.
- Was die Artikelverbesserung betrifft: Nun, Du hast ja ab Löschantrag noch sieben Tage, um zu zeigen, dass es auch besser geht. Ein paar Punkte hatte ich ja benannt.
- Wenn man sich einen anderen Artikel zum Vorbild nimmt, sollte man darauf achten, dass es ein guter Artikel ist. Eine schlechte Übersetzung einfach zu übernehmen macht daraus keine bessere Übersetzung. Vor allem aber haben wir jetzt noch ein ganz anderes Problem, nämlich eine Redundanz. Das Setting im therapeutischen Kontext ist da ja schon abgefrühstückt, jetzt verstehe ich gar nicht mehr, worum es bei Deinem Artikel nun gehen soll. Irgendwas mit Lebenswelt wohl... aber das ist leider überhaupt nicht verständlich und nachvollziehbar beschrieben und geht mit der anderen Definition (das therapeutische Setting) total durcheinander.
- Die fehlende Verständlichkeit hat auch nichts mit mangelnden Vorkenntnissen auf seiten des Lesers zu tun (ich habe durchaus einige Vorkenntnisse in angrenzenden Bereichen), sondern schlicht mit der Strukturierung des Artikels. Ich kann Dir daher auch keine Vorschläge zur Verbesserung machen, weil ich überhaupt keine Ahnung habe, wo Du mit dem Artikel hin willst. --2003:C0:8F25:A700:14E:B34E:31A0:9880 02:35, 16. Feb. 2025 (CET)
Löschen aus Qualitätsgründen. 100 % Belegfrei. WP:LR Punkt 2: "Der Artikel erfüllt nicht unsere Mindestanforderungen, zum Beispiel wenn die Kernbestandteile des Artikels nicht ausreichend belegt sind." Ganz ohne Belege ist sicherlich "nicht ausreichend belegt". -- WMS.Nemo (Diskussion) 11:04, 14. Feb. 2025 (CET)
- Siehe hier oder im Museum--Gelli63 (Diskussion) 11:56, 14. Feb. 2025 (CET)
- Wenn die Belege wer in den Artikel schreibt und dabei noch den Text ein bißchen erweitert ... --WMS.Nemo (Diskussion) 13:19, 14. Feb. 2025 (CET)
- Ich habe den regelwidrig entfernten LA wieder reingesetzt. --HH58 (Diskussion) 19:25, 14. Feb. 2025 (CET)
- Wenn die Belege wer in den Artikel schreibt und dabei noch den Text ein bißchen erweitert ... --WMS.Nemo (Diskussion) 13:19, 14. Feb. 2025 (CET)
Mit den hier angebotenen Belegen könnte es reichen.--Murkus69 (Diskussion) 22:27, 15. Feb. 2025 (CET)
Löschen aus Qualitätsgründen. 100 % Belegfrei. WP:LR Punkt 2: "Der Artikel erfüllt nicht unsere Mindestanforderungen, zum Beispiel wenn die Kernbestandteile des Artikels nicht ausreichend belegt sind." Ganz ohne Belege ist sicherlich "nicht ausreichend belegt". -- WMS.Nemo (Diskussion) 11:31, 14. Feb. 2025 (CET)
- Chartlazierung und Discogs sollten ausreichend sein --Gelli63 (Diskussion) 12:05, 14. Feb. 2025 (CET)
- Nöö. Wir haben keine RK für Lieder, können höchstens die für Musikalben ersatzweise anwenden. Aber da sind klare Qualitätsanforderungen gestellt, die hier weit unterschritten werden. Außerdem reicht es nicht, wenn Belege angeführt werden können; es müsste sich auch noch jemand bequemen, sie einzuarbeiten und den Artikel auf ihrer Grundlage zu erweitern. --Zweioeltanks (Diskussion) 13:10, 14. Feb. 2025 (CET)
- Chartplatzierungen würde zwar zur Relevanz helfen (Wenn sie denn im Artikel stünde), aber Qualitätsmängel gibt es denning. Was soll die Tracklist bei einem Lied? Wie wurde es veröffentlicht (nur Single Oder ist es auch auf einem Album, wurde es gecovert)? Gibt es Besprechungen?—Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:48, 14. Feb. 2025 (CET)
- Nöö. Wir haben keine RK für Lieder, können höchstens die für Musikalben ersatzweise anwenden. Aber da sind klare Qualitätsanforderungen gestellt, die hier weit unterschritten werden. Außerdem reicht es nicht, wenn Belege angeführt werden können; es müsste sich auch noch jemand bequemen, sie einzuarbeiten und den Artikel auf ihrer Grundlage zu erweitern. --Zweioeltanks (Diskussion) 13:10, 14. Feb. 2025 (CET)
"J. Simons Erben" (SLA)
SLA, habe die Weiterleitungsseite fälschlicherweise mit "" angelegt. --Wedderkop (Diskussion) 11:53, 14. Feb. 2025 (CET)
- Wedderkop , dann mach bitte einen SLA draus. Hier ist normale LD--Gelli63 (Diskussion) 11:58, 14. Feb. 2025 (CET)
- @Wedderkop: In solchen Fällen kannste schnell und unkompliziert selbst den SLA stellen — ohne Umweg über eine LD. --MfG, KlausHeide (Diskussion) 12:01, 14. Feb. 2025 (CET)
SLA. --TenWhile6 11:59, 14. Feb. 2025 (CET)
Keinerlei Relevanz erkennbar. Umsatz und Mitarbeiterzahl werden weit verfehlt. --Kurator71 (D) 13:02, 14. Feb. 2025 (CET)
- reicht wohl nicht. Und führender Anbieter für User Experience Design und UX Development in der DACH-Region müsste neutral belegt werden.--Gelli63 (Diskussion) 13:10, 14. Feb. 2025 (CET)
- Darüber hinaus kann man „führend“ zwar sicherlich als unabhängige Aussage in einen Text aufnehmen, „marktbeherrschend“ ist aber spannender (i.S.v. relevanzstiftender). --MfG, KlausHeide (Diskussion) 14:18, 14. Feb. 2025 (CET)
- Liest sich zudem wie direkt aus der Marketingabteilung--KlauRau (Diskussion) 22:09, 14. Feb. 2025 (CET)
- RK-U nicht versucht, allgemeine Relevanz nicht dargestellt. Yotwen (Diskussion) 10:40, 15. Feb. 2025 (CET)
- Liest sich zudem wie direkt aus der Marketingabteilung--KlauRau (Diskussion) 22:09, 14. Feb. 2025 (CET)
- Darüber hinaus kann man „führend“ zwar sicherlich als unabhängige Aussage in einen Text aufnehmen, „marktbeherrschend“ ist aber spannender (i.S.v. relevanzstiftender). --MfG, KlausHeide (Diskussion) 14:18, 14. Feb. 2025 (CET)
Löschen. Umsatzzahlen auch in den vergangenen Jahren deutlich zu gering, Belegschaft ebenfalls. Auch sonst sind keine Merkmale erkennbar, die das Unternehmen über die vielen vergleichbaren mittelständischen Agenturen hinaushebt. Asdrubal (Diskussion) 11:56, 15. Feb. 2025 (CET)
Ganz frische Coverversion ohne enzyklopädische Relevanz Bahnmoeller (Diskussion) 19:42, 14. Feb. 2025 (CET)
„01:57, 15. Feb. 2025 Toni Müller Diskussion Beiträge Sperren löschte die Seite Forever Yours (Tim's 2016 Ibiza Version) (Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz: Zweifelsfreie Irrelevanz XReport --Der Tom 11:12, 14. Feb. 2025 (CET))“
(Zitat—Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 04:09, 15. Feb. 2025 (CET))
Lobenswert. Wikipedia-Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen aber nicht dargestellt. --Drahreg01 (Diskussion) 20:26, 14. Feb. 2025 (CET)
- Ich bin neu hier und lerne noch ;-)
- Leider sind die beiden Kriterien für Stiftungen tatsächlich nicht erfüllt. Die Stiftung ist zu klein für eine kontinuierliche Medienresonanz und die Mitglieder arbeiten alle 100% ehrenamtlich, um die verfügbaren Mittel gemäß den Stiftungszwecken sowie schnell und unbürokratisch einsetzen zu können. Sie widmet sich einem relevanten Krankheitsbild, dessen Erforschung staatlich leider nicht ausreichend gefördert wird. Es ist von öffentlichem Interesse, die Krankheit Epilepsie auch insofern aus der Tabuzone zu holen, als medizinische Fachleute mit hoher Expertise sich (auch jenseits ihrer Anstellungen) zusammenschließen, um Forschungsvorhaben und insbesondere die Förderung von hochspezialisiertem Nachwuchs voranzubringen. Darüber hinaus ist sie von Relevanz für die internationale Vernetzung im Fachgebiet der Epileptologie. Der Eintrag bei Wikipedia würde dazu beitragen, die Auffindbarkeit der Stiftung für die relevanten Zielgruppen auch außerhalb Deutschlands m.E. deutlich zu verbessern. Dabei gelten als relevante Zielgruppen nicht allein die Fachwelt sondern auch (teils stigmatisierte) Betroffene, deren Erkrankung die Stiftung sichtbar und fachlich fundiert in den Fokus stellt, sowie deren Angehörige.
- Ein erwünschter Effekt ist definitiv auch die generelle allgemeine Aufklärung, wenn unter der Schlagwortsuche "Epilepsie" in der Wikipedia auch die zweite in Deutschland existierende Epilepsiestiftung aufgeführt wird und als Adressat für interessierte Menschen auftaucht.
- Würde es eventuell die Relevanz erhöhen, die weiteren Mitglieder der Stiftung / Stiftungsvorstand namentlich einzufügen, um noch weiter die hohe fachliche Expertise zu unterstreichen? --Tranebaere (Diskussion) 21:50, 14. Feb. 2025 (CET)
- Nein - die Wikipedia ist nicht dazu da, unbekanntes bekannt zu machen, sondern fasst etabliertes Wissen zusammen. Da kann auch für eien gute Sache keine Ausnahme gemacht werden. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:57, 14. Feb. 2025 (CET)
- Gute Sache auf jeden Fall, aber eben nach den hier einschlaegigen Spielregeln leider eher nicht relevant im Sinne der WP--KlauRau (Diskussion) 22:11, 14. Feb. 2025 (CET)
- Nein - die Wikipedia ist nicht dazu da, unbekanntes bekannt zu machen, sondern fasst etabliertes Wissen zusammen. Da kann auch für eien gute Sache keine Ausnahme gemacht werden. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:57, 14. Feb. 2025 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:54, 14. Feb. 2025 (CET)
- ??? Völlig unverständlich. Verfasser eines Künstlerlexikons, dass unter dem Namen "Reclams Künstlerlexikon" weiteste Verbreitung gefunden hat. In mehreren Auflagen. Was also soll bitte dieser Löschantrag bezwecken?? --Paopellegrini (Diskussion) 21:58, 14. Feb. 2025 (CET)
Die sind ja wohl klar durch die Autorenschaft eines in mehreren Auflagen und Nachdrucken weit verbreiteten Lexikons erfüllt. Siehe DNB. Es kommt nicht immer auf die Anzahl an... --Paopellegrini (Diskussion) 22:09, 14. Feb. 2025 (CET)
- Das wird in sieben Tagen ein Admin entscheiden --Lutheraner (Diskussion) 22:11, 14. Feb. 2025 (CET)
- Der wird sich über dieses "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" aber sehr freuen. Wofür soll das gut sein??? --Paopellegrini (Diskussion) 22:16, 14. Feb. 2025 (CET)
- Behalten. Verfasser eines Nachschlagewerks mit weiter Verbreitung, für ein breites Publikum konzipiert und zum Standardwerk geworden. Mehrfach wieder aufgelegt. Das genügt voll und ganz. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 22:22, 14. Feb. 2025 (CET)
- Löschdiskussionen dienen der Qualitätssicherung der Wikipedia. Kann es sein, dass du einen veritablen WP:Interessenkonflikt hast - deine Vehemenz deutet darauf hin. --Lutheraner (Diskussion) 22:22, 14. Feb. 2025 (CET)
- Das Künstler-Lexikon wurde 1961 in einem renommierten Berner Verlag (A. Francke) herausgebracht, und später immer wieder bei Reclams, stimmt. Aber seit 2002 erscheint es nicht mehr. Trotzdem kann man die Pionierleistung des Verfassers natürlich mit einem kurzen Artikel zu seiner Person würdigen. —Sarita98 (Diskussion) 23:17, 14. Feb. 2025 (CET)
- Keine Einwände in dieser Hinsicht. Es wäre aber schön, wenn ein Leser die Relevanz der Person anhand solide belegter Aussagen erkennen könnte, nicht wahr? Yotwen (Diskussion) 10:38, 15. Feb. 2025 (CET)
- Keinen Einwand.. —Sarita98 (Diskussion) 11:23, 15. Feb. 2025 (CET)
- Keine Einwände in dieser Hinsicht. Es wäre aber schön, wenn ein Leser die Relevanz der Person anhand solide belegter Aussagen erkennen könnte, nicht wahr? Yotwen (Diskussion) 10:38, 15. Feb. 2025 (CET)
- Das Künstler-Lexikon wurde 1961 in einem renommierten Berner Verlag (A. Francke) herausgebracht, und später immer wieder bei Reclams, stimmt. Aber seit 2002 erscheint es nicht mehr. Trotzdem kann man die Pionierleistung des Verfassers natürlich mit einem kurzen Artikel zu seiner Person würdigen. —Sarita98 (Diskussion) 23:17, 14. Feb. 2025 (CET)
- Der wird sich über dieses "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" aber sehr freuen. Wofür soll das gut sein??? --Paopellegrini (Diskussion) 22:16, 14. Feb. 2025 (CET)
Enzyklopädische Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Messen nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 22:05, 14. Feb. 2025 (CET)
- spannend zudem, dass neuerdings ChatGPT Auskuenfte als Informationsquelle innerhalb eines Artikels herangeführt werden...--KlauRau (Diskussion) 22:12, 14. Feb. 2025 (CET)
Das Unternehmen erfüllt ganz offensichtlich die Relevanzkriterien für solche nicht. Laut Jahresabschluss für 2023 im Unternehmensregister lag die Bilanzsumme bei rund 2,8 Mio. Euro. Umsätze wurden, wie für kleine Kapitalgesellschaften üblich, nicht ausgewiesen. Mit einer dermaßen geringen Bilanzsumme können die hier geforderten 100 Mio. Euro Umsatz aber nicht realistisch erwirtschaftet werden. Auch die angegebenen 3000 Mitarbeiter scheinen nicht plausibel. Extern belegt ist schon mal überhaupt nichts. Asdrubal (Diskussion) 23:03, 14. Feb. 2025 (CET)
- Bei 100 Mio. Umsatz wäre es keine kleine Kapitalgesellschaft mehr. Yotwen (Diskussion) 10:35, 15. Feb. 2025 (CET)
Der Beitrag ist belegfrei, insbesondere zur angeblichen Auflagenhöhe. Die Webseite existiert offensichtlich nicht mehr. Es ist keine Mitgliedschaft in IVW oder DMA nachweisbar. ZDB findet kein einziges Bibliotheksexemplar. Genios findet ganze acht Erwähnungen der angeblichen Zeitung in der deutschsprachigen Presse seit 2008. Asdrubal (Diskussion) 23:18, 14. Feb. 2025 (CET)
Mentzelia cordifolia (erl., jetzt Weiterleitung)
Die Art kann nicht genau bestimmt werden, [4], welche für Anguraté verwendet wird, daher besser diesen Artartikel löschen. Mentzelia cordifolia ist so oder so nur ein Synonym nach neuester Taxonomie.--Kingbossix (Diskussion) 23:26, 14. Feb. 2025 (CET)
- Magst du bitte noch deine Signatur beim Löschantrag im Artikel hinzufügen? Vielen Dank. --Lothaeus (Diskussion) 23:42, 14. Feb. 2025 (CET)
- Im Artikel Mentzelia kommt die Art aber noch vor (mit Beleg [GRIN] von 2017), das wäre dann dort zu aktualisieren. Laut Anguraté ist sie ja zur Unterart von M. scabra heruntergestuft worden. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:58, 14. Feb. 2025 (CET)
- Habe ich schon aktu., aber auch Mentzelia anguarte kommt in Betracht. Vielleicht kann man den Artikel zu Mentzelia scabra umarbeiten, muss mal sehen.--Kingbossix (Diskussion) 13:50, 15. Feb. 2025 (CET)--Kingbossix (Diskussion) 13:50, 15. Feb. 2025 (CET)
- Habe zu Mentzelia scabra verschoben, Löschantrag kann entfernt werden--Kingbossix (Diskussion) 15:01, 15. Feb. 2025 (CET)
- Habe ich schon aktu., aber auch Mentzelia anguarte kommt in Betracht. Vielleicht kann man den Artikel zu Mentzelia scabra umarbeiten, muss mal sehen.--Kingbossix (Diskussion) 13:50, 15. Feb. 2025 (CET)--Kingbossix (Diskussion) 13:50, 15. Feb. 2025 (CET)
- Im Artikel Mentzelia kommt die Art aber noch vor (mit Beleg [GRIN] von 2017), das wäre dann dort zu aktualisieren. Laut Anguraté ist sie ja zur Unterart von M. scabra heruntergestuft worden. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:58, 14. Feb. 2025 (CET)
Macht Präsident der Industriellenvereinigung Niederösterreich relevant?--AxelHH-- (Diskussion) 23:50, 14. Feb. 2025 (CET)
- Die Frage könnte man sich auch bei jedem x-beliebigen Sportler aus einer x-beliebigen Unterliga stellen. Diese besitzen aber häufig einen Artikel. Ochsner tritt regelmäßig medial in Erscheinung, die Industriellenvereinigung spielt, wie die jüngsten Entwicklungen rund um die Regierungsbildungsversuche zeigen, keine unwesentliche Rolle in Österreich bzw. in der österreichischen Politik. Zumindest reagieren Österreichs Politiker von Schwarz und Blau empfindlich auf deren Zurufe. --Kommerz79 (Diskussion) 00:11, 15. Feb. 2025 (CET)
- Von regelmäßig medial in Erscheinung treten sehe ich nur 2 mal im Artikel. Macht es ihn relevant, wenn er seine Meinung zu Regierungsbildungsversuchen äußert? Er ist doch nicht im geringsten daran beteiligt. --AxelHH-- (Diskussion) 00:22, 15. Feb. 2025 (CET)
- Wer österreichisches Fersehen sieht, sieht ihn regelmäßig. Vor allem in der Zeit der Regierungsbildung und die ist ja schon lang genug ;-) --K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 09:47, 15. Feb. 2025 (CET)
- PS:Vor allem weil er die Meinung aufgrund seines Erzeugungsprogramm die Klimafeindlichkeit anprangert. --K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 09:47, 15. Feb. 2025 (CET)
- wenn er nicht relevant ist, warum ist dann sein vater relevant (dessen artikel wurde noch nicht gelöscht)? --Kommerz79 (Diskussion) 11:20, 15. Feb. 2025 (CET)
- Nebelkerzenfrage. Warum hat der Vater von Helmut Kohl keinen Artikel? --Bahnmoeller (Diskussion) 13:42, 15. Feb. 2025 (CET)
- Sohnemannschaft macht nicht relevant. 95.90.127.86 13:43, 15. Feb. 2025 (CET)
- Der Vater ist Karl Ochsner (Unternehmer, 1946). --Bahnmoeller (Diskussion) 14:07, 15. Feb. 2025 (CET)
- Präsident der Industriellenvereinigung Niederösterreich und oft in den Medien, daher meiner Meinung behalten. --GT1976 (Diskussion) 15:38, 15. Feb. 2025 (CET)
- "Macht es ihn relevant, wenn er seine Meinung zu Regierungsbildungsversuchen äußert? Er ist doch nicht im geringsten daran beteiligt. " - Das halte ich für eine sehr gewagte These. Wenn man sich die Debatten der letzten Wochen so anschaut, wird sehr schnell deutlich, wie einflussreich die IV (bzw. deren Vertreter) in Österreich ist. Auf sie ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Scheitern der Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos zurückzuführen. --Kommerz79 (Diskussion) 16:59, 15. Feb. 2025 (CET)
- "Mit hoher Wahrscheinlichkeit" ist eine Vermutung (die ich partiell teile). Hierzu nötig: Quellen, die u.a. Ochsners Rolle, so er sie denn spielte, hervorheben. Ob das Crashen von Koalitionsverhandlungen relevant macht, müsste man ebenfalls diskutieren. Denn eine nichtzustandegekommene Regierung hat eigentlich nur eine sehr geringe Relevanz. 95.90.127.86 17:28, 15. Feb. 2025 (CET)
- er ist eine Person des öffentlichen Lebens, siehe z.B. hier:
- - Im Zentrum - ORF2 - TV-Programm
- - IM ZENTRUM: Länger oder kürzer - Wieviel Arbeit stört die Freizeit? - ORF 2 - tv.ORF.at
- - Klima(w)ende: Klimapolitik im Umbruch - radiokulturhaus.ORF.at
- - Karl Ochsner zu Gast in der „Linzer Torte“ - ooe.ORF.at - Oberösterreich Magazin
- - Ochsner: "Jeder, der eine Wärmepumpe bestellt hat, bekommt auch eine" | PULS 24
- - Türkis-grüne Wirtschaft: Widerstand oder Chance? | PULS 24 --Kommerz79 (Diskussion) 18:44, 15. Feb. 2025 (CET)
- "Mit hoher Wahrscheinlichkeit" ist eine Vermutung (die ich partiell teile). Hierzu nötig: Quellen, die u.a. Ochsners Rolle, so er sie denn spielte, hervorheben. Ob das Crashen von Koalitionsverhandlungen relevant macht, müsste man ebenfalls diskutieren. Denn eine nichtzustandegekommene Regierung hat eigentlich nur eine sehr geringe Relevanz. 95.90.127.86 17:28, 15. Feb. 2025 (CET)
- "Macht es ihn relevant, wenn er seine Meinung zu Regierungsbildungsversuchen äußert? Er ist doch nicht im geringsten daran beteiligt. " - Das halte ich für eine sehr gewagte These. Wenn man sich die Debatten der letzten Wochen so anschaut, wird sehr schnell deutlich, wie einflussreich die IV (bzw. deren Vertreter) in Österreich ist. Auf sie ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Scheitern der Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos zurückzuführen. --Kommerz79 (Diskussion) 16:59, 15. Feb. 2025 (CET)
- Präsident der Industriellenvereinigung Niederösterreich und oft in den Medien, daher meiner Meinung behalten. --GT1976 (Diskussion) 15:38, 15. Feb. 2025 (CET)
- Von regelmäßig medial in Erscheinung treten sehe ich nur 2 mal im Artikel. Macht es ihn relevant, wenn er seine Meinung zu Regierungsbildungsversuchen äußert? Er ist doch nicht im geringsten daran beteiligt. --AxelHH-- (Diskussion) 00:22, 15. Feb. 2025 (CET)