Tubulinea
Tubulinea | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Uhrgläschen (Arcella) | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Tubulinea | ||||||||||
Smirnov et al., 2005 |
Die Tubulinea sind eine Gruppe von Amöben innerhalb der Amoebozoa.
Merkmale
Die Tubulinea sind amöboide Einzeller, die nackt oder mit einer Schale (Testa) versehen sind. Sie bilden röhrenförmige, annähernd zylindrische Pseudopodien; sie können auch ihre Form ändern von flach und ausgestreckt zu zylindrisch. Das Cytoplasma fließt innerhalb der ganzen Zelle oder innerhalb eines Pseudopodiums in nur einem Strang (monoaxial).[1]
Systematik
Die Tubulinea werden in folgende Gruppen gegliedert:[1]
Incertae sedis
Einzelnachweise
- ↑ a b Adl, S. M., Simpson, A. G. B., Lane, C. E., Lukeš, J., Bass, D., Bowser, S. S., Brown, M. W., Burki, F., Dunthorn, M., Hampl, V., Heiss, A., Hoppenrath, M., Lara, E., le Gall, L., Lynn, D. H., McManus, H., Mitchell, E. A. D., Mozley-Stanridge, S. E., Parfrey, L. W., Pawlowski, J., Rueckert, S., Shadwick, L., Schoch, C. L., Smirnov, A. and Spiegel, F. W.: The Revised Classification of Eukaryotes. Journal of Eukaryotic Microbiology, 59: 429–514, 2012, PDF Online
Weblinks
Commons: Tubulinea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien