Staatsminister von Monaco

Der Staatsminister des Fürstentums Monaco (französisch Ministre d’État, monegassisch Ministru de Statu) ist der Regierungschef des Fürstentums Monaco und wird vom Fürsten von Monaco ernannt. Während seiner Amtszeit ist er im Einvernehmen mit dem Fürsten für das Regierungshandeln und die auswärtigen Angelegenheiten verantwortlich. Als Vertreter des Fürsten führt der Staatsminister mit Stimmrecht den Vorsitz im Regierungsrat, leitet die öffentlichen Dienste und befehligt die Polizei.

Die derzeitige kommissarische Amtsinhaberin ist seit dem 17. Januar 2025 Isabelle Berro.

Staatsminister des Fürstentums Monaco
Ministre d’État bzw. Ministru de Statu
Wappen des Fürstentums Monaco
Amtierend
Isabelle Berro (kommissarisch)
seit dem 17. Januar 2025
Regierung des Fürstentums Monaco
Anrede Herr Staatsminister
Vorsitzender von Regierung des Fürstentums Monaco
Mitglied von Nationalrat
Amtszeit 3 Jahre
Letzte Wahl 2. September 2024
Ernennung durch Fürst von Monaco
Schaffung des Amtes 5. Februar 1911
Erster Amtsinhaber Émile Flach
Gehalt 180.000 Euro pro Jahr
Website [1]

Geschichte

Das Amt wurde 1911 mit der Verabschiedung der Verfassung von Monaco gegründet. Bis zur Verfassungsrevision von 2002 musste der Staatsminister französischer Staatsbürger sein und aus mehreren von der französischen Regierung vorgeschlagenen hochrangigen Beamten ausgewählt werden. Seit 2002 kann der Staatsminister entweder ein Franzose oder ein Monegasse sein. Die Auswahl und Ernennung erfolgt ausschließlich durch den Landesfürsten nach Rücksprache mit der französischen Regierung.

Funktionen

Der Staatsminister legt dem Fürsten die vom Regierungsrat beratenen Gesetzes- und Verordnungsentwürfe vor und übermittelt die vom Fürsten unterzeichneten Gesetzesentwürfe an den Nationalrat. Er unterzeichnet Ministerialerlasse.

Im Gegensatz zu einem parlamentarischen Regime ist der Staatsminister nicht dem Nationalrat verantwortlich, sondern nur dem Fürsten.

Regierungsräte

Er wird von fünf Regierungsräten (Conseiller de Gouvernement) unterstützt, die ebenfalls vom Fürsten ernannt werden. Die fünf Regierungsräte stehen an der Spitze von Ministerien, die für die Verwaltung verschiedener Bereiche spezialisiert sind. Zurzeit ,Anfang 2025, nach dem Ableben von Didier Guillaume, gibt es folgende Regierungsräte:

  • Regierungsrat für Inneres: Lionel Beffre[1]
  • Regierungsrat für Finanzen und Wirtschaft: Pierre-André Chiappori[2]
  • Regierungsrat für soziale Angelegenheiten und Gesundheit: Christophe Robino[3]
  • Regierungsrätin für Ausrüstung, Umwelt und Urbanismus: Céline Caron-Dagioni[4]
  • Regierungsrat für auswärtige Beziehungen und Kooperation: Isabelle Berro-Amadei[5]

Die Regierungsräte bilden zusammen mit dem Staatsminister den Rat der Regierung, in dem die von den Ministerien vorbereiteten Verwaltungsangelegenheiten behandelt werden. Die einzelnen Ministerien sind in Direktionen und Dienste unterteilt.

Siehe auch

Commons: Staatsminister von Monaco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Département de l'Intérieur / Le Gouvernement / Gouvernement et Institutions / Portail du Gouvernement - Monaco. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  2. Département des Finances et de l'Économie / Le Gouvernement / Gouvernement et Institutions / Portail du Gouvernement - Monaco. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  3. Département des Affaires Sociales et de la Santé / Le Gouvernement / Gouvernement et Institutions / Portail du Gouvernement - Monaco. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  4. Département de l'Équipement, de l'Environnement et de l'Urbanisme / Le Gouvernement / Gouvernement et Institutions / Portail du Gouvernement - Monaco. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  5. Département des Relations Extérieures et de la Coopération / Le Gouvernement / Gouvernement et Institutions / Portail du Gouvernement - Monaco. Abgerufen am 20. Januar 2025.