Saljut 4
Plan der Raumstation | |
---|---|
Emblem | |
Informationen des Fluges | |
Name: | Saljut |
Start: | 26. Dezember, 1974[1] 04:15:00 UTC Baiqongyr, USSR |
Wiedereintritt: | 3. Februar, 1977[2] |
Besatzung: | 2 Menschen[3] |
Bewohnt: | 92 Tage |
Um Erdumlaufbahn: | 770 Tage |
Umläufe um die Erde: | ~12.444 |
Erdferne: | 168 km*) |
Erdnähe: | 219 km*) |
Siderische Periode: | 89,1 min |
Inklination | 51,6° |
Masse (ohne Moduln) | 18,5 t[4] |
*) Der Wert ist schätzungsweise, denn die Erdferne und Erdnähe sich nach jeder Bahnkorrektur änderten. | |
Saljut |
Saljut 4 (russisch Салют-4 „Salut“) war eine brachte Raumstation um eine Umlaufbahn von der Proton-K am 26. Dezember 1974. Die Raumstation stellte die Arbeit am 3. Februar 1977 fertig. Während der gesamten Zeit des Vorkommens der Raumstation arbeitete zwei Besatzungen an ihr: Alexei Gubarew und Georgi Gretschko flogen mit Sojus 17 an, danach Pjotr Klimuk und Witali Sewastjanow mit Sojus 18 kommte.
Allgemeine Eigenschaften
- Länge - 15,8 m
- Der großte Durchmesser - 4,15 m
- Bewohnter Raum - 90 m³
- Masse bei Abflug - 18 900 kg[3]
- Fläche von Solarbatterien - 60 m²
- Anzahl von Solarbatterien - 3
- Elektrische Leistung - 4 kW
- Anzahl von Docks für Rendezvous - 1
Forschungsapparaturen
Die Forschungsapparaturen bestanden aus dem 25 cm Sonnenteleskop OST-1[5] (russisch ОСТ-1) (die Entwicklung des Krim-Observatoriums), den Spektrometers (das Reflexionsspektrometer KDS-3 (russisch КДС-3), das Merkwerk für leichte Atomkernen - SILJA-4 (russisch СИЛЯ-4), das Sonnenspektrometer KSS-2[6] (russisch КСС-4), das Infrarotteleskop ITS-P (russisch ИТЫ-П)), den Erfassungsgeräte für Meteorstoff MMK-1 (russisch ММК-1) und neutrale Teilchen „Rjabina“ (russisch Рябина „Vogelbeere“), dem Massenspektrometer „Spektr“ (russisch Спектр „Spektrum“), des Temperatursensors für außerste Erdatmosphare „Emissija“ (russisch Эмиссия „Emission“), den Beobachtungsapparaturen für die Erde KATE-140 ((russisch КАТЭ-140 „Emission“), KATE-500 (russisch КАТЭ-500), BA-SK (russisch БА-ЗК)), dem Telefotometer „Mikron“ (russisch Микрон „Mikron“), Apparaturen für medizinische und technologische Experimente und betrugen 2 Tonnen.
Röntgengeräte
Dazwischen den primaren Geräten von der Raumstation waren die Röntgenteleskope „Filin“ (russisch Филин „Uhu“) und RT-4 (russisch РТ-4). Das Teleskop RT-4 stellte einen Parabolspiegel des streifenden Einfalles mit Durchmesser 20 cm und mit Effektivflache um 100 cm² und den Glimmzähler für die Grenzstrahlen vor, der das Gebiet der Energie von 0,15 bis 0,3 keV hatte.[7] Das Teleskop montierte außer dichtem Raum der Raumstation und hatte zwei Triebwerke (bei zwei Achsen) und zwei photoelektrische Leitrohre mit den Bildfeldern um 10°. Es konnte bei mehreren Zustanden wirken. Bei dem grundlegenden Zustand wurde der Raumstation anfangs zu einem erforschbaren Objekt angezielt, wonach die Triebwerke des Teleskops genau auf 15 Bogenminuten nachschliffen und es mit genau 5 Bogenminuten stabilisierten. Bei dem Zustand der Abtastung sah das Teleskop die Abteilung der Himmelssphäre in der Größe 8×8 nach. Der Reservezustand ermöglichte das Teleskop zu nachschliffen, ohne eigene Triebwerke zu benützen. Für einen Anschluß der Beobachtungen führte es gleichzeitig durch, den Himmel mit der Kamera BA-SK zu fotografieren. Das Röntgenspektrometer „Filin“ bildete den Glimmzähler, der die gesamten Fläche 500 cm² und das Arbeitsfeld der Energie von 0,2 bis 10 keV hatte. Dieses Spektrometr montierte auch außer dem dichten Raum.
Denn die Röntgengeräte beständig bei dem automatischen Zustand nicht arbeiten konnten, die Sessionen der Beobactungen waren nicht so sehr viel während der gesamten Zeit der Arbeit der Station: 3 Beobachtungen wurden von der eresten Besatzung durchgeführt und 8 Beobachtungen von der zweite Besatzung.[8]
Die Erfolge:
- Davongetragen ist das Energiespektrum der röntgenen Nova im Sternbild Einhorn (englisch Soft X-ray transient, russisch Рентгеновская новая) im Jahre 1975 A0620-00 (englisch A0620-00, russisch A0620-00).[9][10]
- Bemessen sind Ströme und Spektren der mehreren astronomischen Objekte, darunter Scorpius X-1, Cygnus X-1, Circinus X-1 und andere Objekte.[11][12][13]
Siehe auch
Weblinks
- Н. Новиков: Восемь экспедиций на станции "Салют". Die Ezyklopädie „Эпизоды космонавтики“
- Экипажи программ ДОС-1÷4. Die Ezyklopädie „Эпизоды космонавтики“
- Salyut 4. Encyclopedia Astronautica
Einzelnachweise
- ↑ Ежегодник БСЭ 1975 г. Die Ezyklopädie „Эпизоды космонавтики“
- ↑ Ежегодник БСЭ 1978 г. Die Ezyklopädie „Эпизоды космонавтики“
- ↑ a b Ежегодник БСЭ 1976 г. Die Ezyklopädie „Эпизоды космонавтики“
- ↑ Salyut 4 in NSSDC Master Catalog. NASA
- ↑ The design of the Salyut-4 orbiting solar telescope SAO/NASA ADS.
- ↑ The ultraviolet spectrograph of the Salyut-4 orbiting solar telescope SAO/NASA ADS.
- ↑ Salyut 4 observations of soft X rays from Hercules X-1 SAO/NASA ADS.
- ↑ Космическая лаборатория «Салют-4» Russische Akademie der Wissenschaften.
- ↑ IAUC 2846 Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics.
- ↑ Salyut 4 observations of the X-ray source A0620-00 SAO/NASA ADS.
- ↑ Salyut 4 observations of Cygnus X-1 SAO/NASA ADS.
- ↑ Preliminary results of the X-ray telescope 'Filin' on board Salyut 4 SAO/NASA ADS.
- ↑ Variability of Scorpius X-1 according to observations from Salyut 4 SAO/NASA ADS.