Sorosit
Sorosit | |
---|---|
Sorosit und Stistait vom Kowdor-Massiv, Oblast Murmansk, Halbinsel Kola, Russland | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer |
1994-047[1] |
IMA-Symbol |
Sor[2] |
Chemische Formel | |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Elemente – Metalle und intermetallische Verbindungen |
System-Nummer nach Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
II/C.20-005 1.AC.15 02.08.11.12 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | hexagonal |
Kristallklasse; Symbol | 6/mmm |
Raumgruppe | P63/mmc (Nr. 194)[3] |
Gitterparameter | a = 4,22 Å; c = 5,12 Å[3] |
Formeleinheiten | Z = 2[3] |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 5[4] (VHN40–50 = 381–498, durchschnittlich 444[5]) |
Dichte (g/cm3) | berechnet: 7,6[5] |
Spaltbarkeit | keine[6] |
Bruch; Tenazität | sehr spröde[5] |
Farbe | grau[4] bis fast weiß mit einem rosa Stich[6] |
Strichfarbe | nicht definiert |
Transparenz | undurchsichtig (opak)[5] |
Glanz | Metallglanz[4] |
Kristalloptik | |
Pleochroismus | mittel bis stark, braungrau bis blaugrau |
Sorosit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu(Sn,Sb)[3] und damit chemisch gesehen eine natürliche Legierung aus Kupfer und Zinn mit Anteilen von Antimon.
Sorosit kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem, konnte bisher jedoch nur in Form von bis zu 0,4 mm großen, unregelmäßigen bis hexagonalen Einschlüssen in Zinn gefunden werden.[5] Das Mineral ist in jeder Form undurchsichtig (opak) und zeigt auf den Oberflächen der grauen, im Auflicht auch fast weiß mit einem rosa Stich erscheinenden Kristallite einen metallischen Glanz.
Etymologie und Geschichte
Entdeckt wurde das Mineral erstmals 1994 in einer Gold- und Platinmetall-Seifenlagerstätte am Fluss Baimka im Westen des Autonomen Kreises der Tschuktschen (englisch Chukotka) im russischen Föderationskreis Ferner Osten. Nach Anerkennung durch die International Mineralogical Association (IMA) erfolgte die Publikation der Erstbeschreibung von Andrei Y. Barkov, Kauko V. O. Laajoki, Stanislav S. Gornostayev, Yakov A. Pakhomovskii und Yuri P. Men’shikov 1998 im Fachmagazin American Mineralogist.
Benannt wurde das Mineral nach dem amerikanischen Bankier George Soros, um dessen Hilfe für die russische Wissenschaft zu würdigen.
Das Typmaterial des Minerals wird in der Staatlichen Bergbau-Universität Sankt Petersburg in Russland unter der Katalog-Nr. 2083/1 aufbewahrt.[7]
Klassifikation
Da der Sorosit erst 1994 als eigenständiges Mineral anerkannt und dies erst 1998 publiziert wurde, ist er in der seit 1977 veralteten 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz noch nicht verzeichnet. Einzig im Lapis-Mineralienverzeichnis nach Stefan Weiß, das sich aus Rücksicht auf private Sammler und institutionelle Sammlungen noch nach dieser alten Form der Systematik von Karl Hugo Strunz richtet, erhielt das Mineral die System- und Mineral-Nr. II/C.20-05. In der „Lapis-Systematik“ entspricht dies der Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“ und dort der Abteilung „Sulfide mit [dem Stoffmengenverhältnis] Metall : S,Se,Te ≈ 1 : 1“, wo Sorosit zusammen mit Breithauptit, Freboldit, Hexastibiopanickelit, Kotulskit, Langisit, Nickelin, Sederholmit, Stumpflit, Sudburyit und Vavřínit sowie im Anhang mit Cherepanovit, Polarit, Ruthenarsenit, Sobolevskit und Wassonit die „Nickelin-Gruppe“ (II/C.20) bildet (Stand 2018).[4]
Die seit 2001 gültige und von der IMA zuletzt 2009 aktualisierte[8] 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet den Sorosit dagegen in die Klasse der „Elemente“ und dort in die Abteilung der „Metalle und intermetallischen Verbindungen“ ein. Diese ist weiter unterteilt nach den in der Verbindung vorherrschenden Metallen, die entsprechend ihrer verwandten Eigenschaften in Metallfamilien eingeteilt wurden. Sorosit ist hier entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Indium-Zinn-Familie“ zu finden, wo er zusammen mit Bronze (bisher nicht von der IMA anerkannt, da ohne Prüfung veröffentlicht) und Yuanjiangit die unbenannte Gruppe 1.AC.15 bildet.
Die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Sorosit wie die Lapis-Systematik in die Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“ und dort in die Abteilung der „Sulfidminerale“ ein. Hier ist er zusammen mit Achávalit, Breithauptit, Freboldit, Hexatestibiopanickelit, Kotulskit, Langisit, Nickelin, Sederholmit, Sobolevskit, Stumpflit, Sudburyit und Vavřínit in der „Nickelingruppe (Hexagonal: P63/mmc)“ mit der System-Nr. 02.08.11 innerhalb der Unterabteilung der „Sulfide – einschließlich Seleniden und Telluriden – mit der Zusammensetzung AmBnXp, mit (m+n) : p = 1 : 1“ zu finden.
Chemismus
Die chemische Zusammensetzung für Sorosit wurde 2006 von Andrei Y. Barkov, Robert F. Martin und Lang Shi revidiert und durch die Formel (Cu,Fe)1+x(Sn,Sb) mit 0,1 ≤ x ≤ 0,2 beschrieben.[9] Dies entspricht der idealisierten Formel Cu1+x(Sn,Sb), die von der IMA übernommen wurde.[1]
Die Mikrosonden-Analyse an drei Proben des Typmaterials aus der Lagerstätte Baimka in Russland ergab einen Massenanteil von 35,96 bis 37,58 Gew.-% Kupfer (Cu), 56,43 bis 57,51 Gew.-% Zinn (Sn) und 4,30 bis 5,23 Gew.-% Antimon (Sb). Zusätzlich wurden geringe Fremdbeimengungen von 0,69 bis 1,47 Gew.-% Eisen (Fe) und 0,44 bis 0,64 Gew.-% Nickel (Ni) sowie in einer Probe Spuren von Cobalt (Co) bis 0,02 Gew.-% gemessen.[10]
Der Anteil von Antimon als Ersatz für Zinn ist signifikant und beträgt im Typmaterial bis zu 0,1 apfu (Atome pro Formeleinheit). Wahrscheinlich könnten aber – verglichen mit dem synthetischen Äquivalent von Sorosit – bis zu 0,3 apfu Antimon eingebaut werden.[10]
Kristallstruktur
Sorosit kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem mit der Raumgruppe P63/mmc (Raumgruppen-Nr. 194) mit den Gitterparametern a = 4,22 Å und c = 5,12 Å sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle.
Bildung und Fundorte
Sorosit bildet sich als Sekundärmineral unter schwefelarmen reduzierenden Bedingungen. Als Begleitminerale können unter anderem gediegen Zinn und Blei, Stistait, Herzenbergit und Kassiterit auftreten.[5]
Sorosit gehört zu den sehr seltenen Mineralbildungen, das bisher nur in wenigen Proben aus weniger als 10 Fundorten weltweit bekannt wurde. Seine Typlokalität, die Gold- und Platinmetall-Seifenlagerstätte am Baimka im Autonomen Kreis der Tschuktschen ist dabei der bisher einzige bekannte Fundort in Russland.
In der Schweiz fand sich das Mineral in den Sedimenten eines postglazialen Entwässerungs-Kanals nahe Gland VD im Bezirk Nyon des Kantons Waadt. Fundorte in Deutschland und Österreich sind bisher nicht bekannt.[11]
Weitere bekannte Fundorte sind die Dunns Plains am Arthur River auf der zu Australien gehörenden Insel Tasmanien, die Kupfergrube Assarel (auch Asarel) bei Panagjurischte (englisch Panagyurishte) in Bulgarien, der Tamaña River in der Gemeinde (Municipio) Nóvita im kolumbianischen Departamento del Chocó sowie der derzeit inaktive hydrothermale Hügel Mir im Hydrothermalfeld der transatlantischen Geotraverse (Trans-Atlantic Geotraverse hydrothermal field, TAG) des mittelatlantischen Rückens.[11]
Siehe auch
Literatur
- Andrei Y. Barkov, Kauko V. O. Laajoki, Stanislav S. Gornostayev, Yakov A. Pakhomovskii, Yuri P. Men’shikov: Sorosite, Cu(Sn,Sb), a new mineral from the Baimka placer deposit, western Chukotka, Russian Far East. In: American Mineralogist. Band 83, 1998, S. 901–906 (englisch, rruff.info [PDF; 749 kB; abgerufen am 15. August 2020]).
- Andrei Y. Barkov, Robert F. Martin, Lang Shi: New data on type–locality sorosite: compositional variations, zoning, and a revised formula. In: The Canadian Mineralogist. Band 44, 2006, S. 1469–1480 (englisch, rruff.info [PDF; 2,5 MB; abgerufen am 17. August 2020]).
- Igor V. Pekov: New minerals from former Soviet Union countries, 1998-2006: New minerals approved by the IMA commission on new minerals and mineral names. In: Mineralogical Almanac. Band 11, 2007, S. 45 (englisch, rruff.info [PDF; 3,9 MB; abgerufen am 11. Februar 2019]).
Weblinks
- Sorosit. In: Mineralienatlas Lexikon. Geolitho Stiftung
- Sorosite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy (englisch).
- David Barthelmy: Sorosite Mineral Data. In: webmineral.com. (englisch).
- American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database – Sorosite. In: rruff.geo.arizona.edu. (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ a b c Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: July 2024. (PDF; 3,6 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Marco Pasero, Juli 2024, abgerufen am 13. August 2024 (englisch).
- ↑ Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 320 kB; abgerufen am 5. Januar 2023]).
- ↑ a b c d Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. Chemical-structural Mineral Classification System. 9. Auflage. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 38 (englisch).
- ↑ a b c d Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. Alle Mineralien von A – Z und ihre Eigenschaften. Stand 03/2018. 7., vollkommen neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Weise, München 2018, ISBN 978-3-921656-83-9.
- ↑ a b c d e f Sorosite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 61 kB; abgerufen am 17. August 2020]).
- ↑ a b Andrei Y. Barkov, Kauko V. O. Laajoki, Stanislav S. Gornostayev, Yakov A. Pakhomovskii, Yuri P. Men’shikov: Sorosite, Cu(Sn,Sb), a new mineral from the Baimka placer deposit, western Chukotka, Russian Far East. In: American Mineralogist. Band 83, 1998, S. 901–906 (englisch, rruff.info [PDF; 749 kB; abgerufen am 15. August 2020]).
- ↑ Catalogue of Type Mineral Specimens – S. (PDF; 143 kB) In: docs.wixstatic.com. Commission on Museums (IMA), 12. Dezember 2018, abgerufen am 15. August 2020.
- ↑ Ernest H. Nickel, Monte C. Nichols: IMA/CNMNC List of Minerals 2009. (PDF; 1,9 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Januar 2009, archiviert vom am 29. Juli 2024; abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Andrei Y. Barkov, Robert F. Martin, Lang Shi: New data on type–locality sorosite: compositional variations, zoning, and a revised formula. In: The Canadian Mineralogist. Band 44, 2006, S. 1469 (englisch, rruff.info [PDF; 2,5 MB; abgerufen am 17. August 2020]).
- ↑ a b Andrei Y. Barkov, Robert F. Martin, Lang Shi: New data on type–locality sorosite: compositional variations, zoning, and a revised formula. In: The Canadian Mineralogist. Band 44, 2006, S. 1474 (englisch, rruff.info [PDF; 2,5 MB; abgerufen am 17. August 2020]).
- ↑ a b Fundortliste für Sorosit beim Mineralienatlas und bei Mindat, abgerufen am 15. August 2020.