Schwedische Frauen-Rugby-Union-Nationalmannschaft

Schweden
Logo
Verband Svenska Rugbyförbundet (SRF)
Trainer England Tamara Taylor (seit 2023)
Kapitän Amanda Swartz
WR-Kürzel SWE
WR-Rang 20. (52,72)
(Stand: 20. Januar 2025)
[1]
Heim
Auswärts
Erstes Länderspiel
SchwedenSchweden Schweden 34:0 Niederlande NiederlandeNiederlande
(1984)
Höchster Sieg
SchwedenSchweden Schweden 67:0 Russland RusslandRussland
(3. Mai 2012)
Höchste Niederlage
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 111:0 Schweden SchwedenSchweden
(11. April 1994)
Weltmeisterschaften
Teilnahmen: 4/9
Bestes Ergebnis: 10. Platz 1994

Die schwedische Frauen-Rugby-Union-Nationalmannschaft (schwedisch Sveriges damlandslag i rugby union) ist die Nationalmannschaft Schwedens in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Frauen. Die organisatorische Verantwortung trägt der Verband Svenska Rugbyförbundet (SRF). Schweden nahm bisher an vier Weltmeisterschaften teil und erreichte beim Turnier 1994 mit dem zehnten Platz sein bestes Ergebnis.

Geschichte

Schweden gilt als einer der Pioniere im internationalen Frauenrugby. 2017 kehrten sie nach dreijähriger Abstinenz in das Frauenrugby zurück.[2]

Schweden gewann die Rugby Europe Women’s Trophy 2021–2022.[3][4] Die Schwedinnen unterlagen in ihrem ersten Spiel der Rugby-Union-Europameisterschaft der Frauen 2024 den Niederländerinnen mit 0:59.[5]

Test Matches

Schweden hat 31 seiner bisher 83 Test Matches gewonnen, was einer Gewinnquote von 37,34 % entspricht. Die Statistik der Test Matches Schwedens gegen alle Nationen, alphabetisch geordnet, ist wie folgt (Stand: 24. Januar 2025):

Land Spiele Gewonnen Unent-
schieden
Verloren % Siege
Belgien Belgien 3 3 0 0 100,00
Deutschland Deutschland 10 7 0 3 70,00
England England 3 0 0 3 0,00
Finnland Finnland 4 4 0 0 100,00
Frankreich Frankreich 4 0 0 4 0,00
Italien Italien 8 3 0 5 37,50
Japan Japan 2 1 0 1 50,00
Kanada Kanada 1 0 0 1 0,00
Kasachstan Kasachstan 4 0 0 4 0,00
Niederlande Niederlande 17 3 0 14 17,65
Norwegen Norwegen 1 1 0 0 100,00
Portugal Portugal 1 1 0 0 100,00
Russland Russland 4 4 0 0 100,00
Samoa Samoa 1 0 0 1 0,00
Schottland Schottland 9 0 0 9 0,00
Schweiz Schweiz 1 1 0 0 100,00
Spanien Spanien 5 1 0 4 20,00
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 0 0 1 0,00
Wales Wales 3 1 0 2 33,33
Gesamt 83 31 0 52 37,34

Erfolge

Weltmeisterschaften

Schweden hat sich bisher für vier Weltmeisterschaften qualifiziert. Das beste Resultat bisher war der zehnte Platz beim Turnier 1994.

WM Platzierung
1991 Plate-Viertelfinale
1994 10. Platz
1998 15. Platz
2002 nicht teilgenommen
2006 nicht teilgenommen
2010 12. Platz
2014 nicht qualifiziert
2017 nicht qualifiziert
2021 nicht qualifiziert
2025 nicht qualifiziert
2029 noch ausstehend
2033 noch ausstehend

Spielerinnen

Aktueller Kader

Die folgenden Spielerinnen bildeten den Kader während der Rugby-Union-Europameisterschaft der Frauen 2024:[5]

Hintermannschaft (försvarare)
Spielerin Position
Olivia Palmgren Gedrängehalb
Linda Hakansson Verbinderin
Carina Trinh Hintermannschaft
Hanna Borgemyr Hintermannschaft
Sofya Smolina Hintermannschaft
Minonna Nunstedt Innendreiviertel
Tess Proos Innendreiviertel
Sara Jacobsson Außendreiviertel
Isabell Wijkström Außendreiviertel
Amanda Swartz (C)ein weißes C in blauem Kreis Schlussfrau
Stürmerinnen (anfallare)
Spielerin Position
Maja Meuller Haklerin
Hannah Persson Haklerin
Marielle Andersson Pfeiler
Linn Olforser Pfeiler
Pauline Sarg Pfeiler
Jennifer Sundqvist Pfeiler
Linnea Flyman Zweite-Reihe-Stürmerin
Cornelia Noren Zweite-Reihe-Stürmerin
Emma Thönssen Zweite-Reihe-Stürmerin
Emma Wedervang Zweite-Reihe-Stürmerin
Elizabeth Sonnenholzner Flügelstürmerin
Elin Sterner Flügelstürmerin
Emma Ytterbom Flügelstürmerin

Einzelnachweise

  1. World Rugby Women's Rankings. world.rugby, 20. Januar 2025, abgerufen am 22. Januar 2025.
  2. Sweden women target World Cup on return to duty. World Rugby, 20. Oktober 2017, abgerufen am 21. November 2021 (englisch).
  3. Rugby Europe Round up - Sweden win Women's Trophy. Rugby Europe, abgerufen am 24. Januar 2025 (englisch).
  4. John Birch: Sweden win European Trophy. Scrum Queens, 12. März 2022, abgerufen am 31. Mai 2022 (englisch).
  5. a b Netherlands v Sweden. Rugby Europe, abgerufen am 24. Januar 2025 (englisch).