Ryūe Nishizawa
Ryūe Nishizawa (jap. 西沢 立衛 Nishizawa Ryūe; * 1966 in Kanagawa) ist ein japanischer Architekt und Träger des Pritzker-Preis.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9e/Zollverein_School_of_Management_and_Design_3116754.jpg/170px-Zollverein_School_of_Management_and_Design_3116754.jpg)
Werdegang
Nishizawa studierte an der Staatlichen Universität Yokohama und gründete 1997 Office of Ryue Nishizawa. 1995 gründete er mit Kazuyo Sejima das Architekturbüro SANAA. 2004/05 lehrte er als Internationaler Gastprofessor an der Peter Behrens School of Arts. 2015 wurde er von Raphael Zuber an die EPF Lausanne eingeladen.[1]
Bauten
- 1997–1998: Wochenendhaus, Präfektur Gunma
- 1999–2000 Takeo Head Office Store, Präfektur Tokio
- 1999–2001: Wohnhaus, Kamakura
- seit 2001: Apartmenthaus, Ichikawa
- 2003: Love Planet Museum, Präfektur Okayama
- 1999–2004: Museum für Zeitgenössische Kunst, Kanazawa
- 2002–2004: Funabashi Apartmenthaus, Präfektur Chiba
- 2004: Geschäftsgebäude Benesse Art Site Naoshima, Präfektur Kagawa
- 2005: Zollverein-Kubus, Essen
- 2005: Honmura Lounge & Archive, Präfektur Kagawa
- 2008: Towada Art Center, Präfektur Aomori
- 2009: Pavillion, Serpentine Gallery, London
- 2002–2010: Eda Apartmenthaus, Präfektur Kanagawa
- 2002–2010: Moriyama Haus, Präfektur Tokio[1]
- 2003–2010: Video Pavillon, Präfektur Kagawa
- 2003–2010: Wohnhaus, Tianjin
- 2004–2010: Wohnhaus, Präfektur Tokio
- 2010: Rolex Learning Center, Lausanne
- 2010: Teshima Art Museum, Präfektur Kagawa[2]
- 2011: House and Garden, Tokio[3]
- 2012: Runde Fabrikhalle, Vitra Campus-Weil am Rhein mit NKBAK[4]
Preise
- 2005: Rolf-Schock-Preis mit Kazuyo Sejima (SANAA)
- 2007: Kunstpreis Berlin mit Kazuyo Sejima (SANAA)[5]
- 2010: Pritzker-Preis mit Kazuyo Sejima (SANAA)[6]
Literatur
- Gallery MA: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa / SANAA Works 1995–2003. Toto Shuppan, 2003, ISBN 978-4-88706-224-5, Inhalt
- GA: Sejima Kazuyo + Nishizawa Ryue Dokuhon. A.D.A. Edita, 2005, ISBN 4-87140-662-8, Inhalt
- GA: GA ARCHITECT 18 Sejima Kazuyo + Nishizawa Ryue. A.D.A. Edita, 2005, ISBN 4-87140-426-9, Inhalt
- Yuko Hasegawa: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa: SANAA. Phaidon Press, London 2006, ISBN 978-1-904313-40-3, Inhalt
- Agustin Perez Rubio: SANAA Houses: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa. Actar, Barcelona 2007, ISBN 978-84-96540-70-5, Inhalt
- Walter Niedermayr: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa / Sanaa. Verlag Hatje Cantz, Ostfildern 2007, ISBN 978-3-7757-1890-5
- Joseph Grima and Karen Wong (Eds.): Shift: SANAA and the New Museum. Lars Müller Publishers, Basel 2008, ISBN 978-3-03778-140-1
- Thomas Daniell: After the Crash: Architecture in Post-Bubble Japan. Princeton Architectural Press, Princeton 2008, ISBN 978-1-56898-776-7, Inhalt
- a+u 2013:05 Ryue Nishizawa
Weblinks
- Office of Ryue Nishizawa
- SANAA
- Ryūe Nishizawa. In: archINFORM.
- Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa - SANAA. New generation of architects who designs the new Japan. egodesign.ca, 30. April 2007
- SANAA Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa. Zollverein School, arcspace.com, 7. August 2006, mit Bildergalerie
- Video: Sejima und Nishizawa erläutern die Bauweise des Rolex Learning Centers, 2010, 4:17 Min. (englisch)
- Video: Die Baufirma erläutert die Entstehung des Rolex Learning Centers, 10:48 Min. (französisch, mit deutschen Untertiteln)
Quellen
- ↑ a b Office Samuel Penn. Abgerufen am 21. Juli 2023.
- ↑ http://benesse-artsite.jp/en/contact/press/20100917_Teshima%20Art%20Museum%20Opening%20and%20Press%20Review%EF%BC%88Vol.1%EF%BC%89.pdf
- ↑ http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen_Wohnhaus_von_Ryue_Nishizawa_2455349.html (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Andres Herzog: Eine runde Sache : Sanaa nehmen der Industriehalle ihre Härte. Für Vitra bauen sie ein kreisförmiges Gebäude mit weicher Vorhangfassade und taghellen Räumen. In: www.e-periodica.ch. Hochparterre : Zeitschrift für Architektur und Design, abgerufen am 15. März 2024 (deutsch).
- ↑ Kunstpreis Berlin 2007, Akademie der Künste (Berlin)
- ↑ Pritzker Prize 2010 Media Kit ( des vom 29. März 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , 29. März 2010, (englisch; Shockwave erforderlich)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nishizawa, Ryūe |
ALTERNATIVNAMEN | 西沢 立衛 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Architekt |
GEBURTSDATUM | 1966 |
GEBURTSORT | Präfektur Kanagawa |