Richard Lane (Schauspieler)

Richard „Dick“ Lane (* 28. Mai 1899 in Rice Lake, Wisconsin; † 5. September 1982 in Newport Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Fernsehmoderator und Sportkommentator.

Leben und Karriere

Lane trat bereits in seiner Kindheit als Sänger und Tänzer in Vaudeville-Shows auf, später wirkte er neben dem Vaudeville auch an Zirkusshows mit. Als junger Erwachsener wandte er sich vermehrt der „ernsthaften“ Schauspielerei zu und war in diversen Theaterstücken zu sehen.[1] Zwischen 1928 und 1936 spielte er in drei Broadway-Produktionen.[2] Unter anderem wirkte er Ende der 1920er-Jahre neben Al Jolson an dem Musical Big Boy und 1935/1936 an der Revue George White’s Scandals mit.[1]

Nachdem er bereits 1932 sein Filmdebüt gegeben hatte, unterschrieb Lane 1937 einen Studiovertrag bei RKO Pictures und war fortan regelmäßig in Hollywood-Filmen zu sehen. In der Folge spielte er in Hollywood häufig schnell sprechende, mitunter sarkastische Typen, die Polizisten, Bauernfänger oder Geschäftsleute sein konnten.[1] Bekannt wurde er insbesondere durch die Rolle des Inspektors John Farraday in der Krimireihe Boston Blackie an der Seite von Chester Morris, der die Titelfigur des Detektivs Blackie spielte. Lane wirkte als Farraday an 14 Filmen der Reihe mit. Lane spielte auch in mehreren Filmen der Komikerduos Abbott und Costello und Laurel und Hardy. In elf Kurzfilm-Komödien bei Columbia Pictures war Lane selbst Teil eines Komikerduos, nämlich an der Seite des Komikers Gus Schilling,[1] der als eher schmächtiger Darsteller oft nervöse Figuren verkörperte und damit zu Lanes Leinwandfigur des selbstbewussten, bulligen Großstadtmenschen sowohl körperlich als charakterlich einen Gegenpol bildete. Dass Lane auch ruhigere dramatische Rollen ausfüllen konnte, zeigte er etwa in dem überraschend erfolgreich gewordenen B-Film The Biscuit Eater (1940) und als Baseball-Trainer Clay Robinson in dem Baseball-Film The Jackie Robinson Story (1950).[1]

Lane war bei dem Fernsehsender KTLA und dessen Vorläufern bereits seit 1942 regelmäßig aufgetreten. Er wurde eine der ersten bekannten Fernsehpersönlichkeiten von Los Angeles. Dabei war er im Laufe der Jahre beim Fernsehen unter anderem als Nachrichtensprecher, TV-Gebrauchtwagenhändler und Sportkommentator beschäftigt.[3] Über 20 Jahre lang kommentierte er bis in die 1970er-Jahre hinein für KTLA regelmäßig Roller-Derby-Spiele und Wrestling-Matches,[1] die häufig im Grand Olympic Auditorium von Los Angeles ausgetragen wurden. Aufgrund seiner ausfüllenden Tätigkeit beim Fernsehen war Lane ab den 1950er-Jahren nur noch sporadisch als Filmschauspieler zu sehen. In seinen letzten Filmen stellte er mehrfach Sportkommentatoren oder Sportansager dar, in Anlehnung an seine sonstige Tätigkeit beim Fernsehen. Sein filmisches Schaffen zwischen 1932 und 1978 umfasst rund 180 Film- und Fernsehproduktionen. Neben Film, Fernsehen und Theater war er mitunter auch im Radio aufgetreten, etwa in den 1940ern in einer Radioversion von Boston Blackie.

Mitunter wurde der Schauspieler auch als Dick Lane in Filmvorspännen angekündigt. An ihn erinnert ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame in der Kategorie Fernsehen.[3] Er fand auch posthum Aufnahme in die Wrestling Observer Newsletter Hall of Fame, einer Hall of Fame berühmter Wrestling-Kommentatoren.

Filmografie (Auswahl)

Commons: Richard Lane – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Richard Lane (Memento vom 27. August 2023 im Internet Archive) bei AllMovie (englisch)
  2. Richard Lane – Broadway Cast & Staff | IBDB. Abgerufen am 3. Mai 2024.
  3. a b Dick Lane. In: Los Angeles Times. Abgerufen am 3. Mai 2024 (englisch).