Präsidentschaftswahl in der Republik Zypern 1959
Präsidentschaftswahl 1959 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Staat | ![]() | |||||||
Datum | 13. Dezember | |||||||
Wahlbeteiligung | 91,2 % | |||||||
![]() |
||||||||
Kandidaten | Makarios III. | Ioannis Kliridis | ||||||
Parteien | Parteilos | Parteilos | ||||||
Stimmen | 144.501 66,8 % |
71.753 33,2 % | ||||||
Zusammenfassung der Stimmen
| ||||||||
1968 → |
Die Präsidentschaftswahl in der Republik Zypern 1959 fand am 13. Dezember statt. Es war die erste Präsidentschaftswahl in Zypern nach der Unabhängigkeit des Landes.
Für den Posten des Vizepräsidenten der Republik fanden gesonderte Wahlen statt, die Fazıl Küçük gewann.[1]
Wahlsystem
Die Wahlen wurden nach dem Zwei-Runden-System abgehalten: Erhielt kein Kandidat im ersten Wahlgang mehr als 50 % der Stimmen, sollte eine zweite Runde zwischen den beiden bestplatzierten Kandidaten stattfinden. Laut Verfassung musste der Präsident Zyperns ein Zyperngrieche sein und der Vizepräsident ein Zyperntürke. Die Zyperngriechen wählten den Präsidenten, während die Zyperntürken den Vizepräsidenten wählten.[2]
Ergebnis
Kandidaten | Parteien | Stimmen | % |
---|---|---|---|
Makarios III. | Parteilos (EDMA) | 144.501 | 66,8 |
Ioannis Kliridis | Parteilos (AKEL – Dimokratiki Enosi Kyprou) | 71.753 | 33,2 |
Gesamt | 216.254 | 100 | |
Ungültige Stimmen | 1.702 | 0,8 | |
Wähler | 217.956 | 91,2 | |
Wahlberechtigte | 238.879 | ||
Quelle: Nohlen & Stöver |
Literatur
- Dieter Nohlen & Philip Stöver (2010) Elections in Europe: A data handbook, S. 430, 445, ISBN 978-3-8329-5609-7.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ University of Michigan: Middle East Economic Digest. University of Michigan, 1972.
- ↑ The Elections (President and Vice-President) of the Republic laws 1959 to 2017. (PDF) In: Legislation Online. Abgerufen am 19. November 2024.