Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium | |
---|---|
Staatliche Ebene | Land (Freistaat Bayern) |
Stellung | Polizeipräsidium als Landesmittelbehörde |
Aufsichtsbehörde | Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration |
Gründung | 1. Januar 2009 |
Hauptsitz | Ingolstadt |
Polizeipräsident | Günther Gietl |
Bedienstete | 3116[1] |
Netzauftritt | www.polizei.bayern.de |
Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord ist einer von zehn regionalen Verbänden der Bayerischen Polizei und als solcher eine Landesmittelbehörde des Freistaates Bayern. Es ist direkt dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration unterstellt und hat seinen Dienstsitz in Ingolstadt. Der Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums umfasst mit zehn oberbayerischen Landkreisen und der kreisfreien Stadt Ingolstadt ein Gebiet mit einer Fläche von 7256 Quadratkilometern und mehr als 1,6 Millionen Einwohnern.[1]
Der Verband ging am 1. Januar 2009 aus dem Polizeipräsidium Oberbayern mit Sitz in München hervor, das im Rahmen der Polizeireform 2008 in das Polizeipräsidium Oberbayern Nord und das Polizeipräsidium Oberbayern Süd aufgeteilt wurde.
Zuständigkeitsbereich
- Landkreis Dachau
- Landkreis Ebersberg
- Landkreis Eichstätt
- Landkreis Erding (einschließlich Flughafen München)
- Landkreis Freising
- Landkreis Fürstenfeldbruck
- Landkreis Landsberg am Lech
- Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
- Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
- Landkreis Starnberg
- Ingolstadt
Organisation
Mit Stand vom 26. Juli 2024 gab es beim Polizeipräsidium Oberbayern Nord insgesamt 3116 Bedienstete, davon 2742 Polizeibeamte und 374 Polizeiangestellte. Leiter des Präsidiums ist Polizeipräsident Günther Gietl, seine ständige Vertreterin ist Polizeivizepräsidentin Kerstin Schaller.[1] Als Dienstgebäude dient die ehemalige Friedenskaserne.
Dienststellen
Dem Präsidium sind folgende Dienststellen unterstellt:[1]
- Kriminalpolizeiinspektion Erding
- Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck
- Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt
- Verkehrspolizeiinspektion Freising
- Verkehrspolizeiinspektion Hohenbrunn
- Verkehrspolizeiinspektion Fürstenfeldbruck mit Dienstsitz München
- Verkehrspolizeiinspektion Ingolstadt
- Polizeiinspektion Beilngries mit Wasserschutzgruppe (Main-Donau-Kanal)
- Polizeiinspektion Dachau
- Polizeiinspektion Dießen am Ammersee mit Wasserschutzgruppe (Ammersee)
- Polizeiinspektion Dorfen
- Polizeiinspektion Ebersberg
- Polizeiinspektion Eichstätt
- Polizeiinspektion Erding
- Polizeiinspektion Freising
- Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck
- Polizeiinspektion Gauting
- Polizeiinspektion Geisenfeld
- Polizeiinspektion Germering
- Polizeiinspektion Herrsching am Ammersee mit Wasserschutzgruppe (Wörthsee, Pilsensee)
- Polizeiinspektion Ingolstadt
- Polizeiinspektion Landsberg am Lech
- Polizeiinspektion Moosburg an der Isar
- Polizeiinspektion Flughafen München „Franz Josef Strauß“
- Polizeiinspektion Schubwesen (Auslieferungshaft, Ausweisung, Verlegung) mit Dienstsitz München-Harlaching
- Polizeiinspektion Neuburg an der Donau
- Polizeiinspektion Neufahrn bei Freising
- Polizeiinspektion Olching
- Polizeiinspektion Pfaffenhofen an der Ilm
- Polizeiinspektion Poing
- Polizeiwache Vaterstetten
- Polizeiinspektion Schrobenhausen
- Polizeiinspektion Starnberg
Benachbarte Kräfte
- Polizeipräsidium Schwaben Nord
- Polizeipräsidium Schwaben Süd/West
- Polizeipräsidium Oberbayern Süd
- Polizeipräsidium München
- Polizeipräsidium Niederbayern
- Polizeipräsidium Oberpfalz
- Polizeipräsidium Mittelfranken
- Bayerisches Landeskriminalamt
- Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei
- Bundespolizeipräsidium Süd
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord. In: polizei.bayern.de. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, 26. Juli 2024, abgerufen am 10. Januar 2025.