Pfarrhaus (Pfuhl)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e2/Neu-Ulm_-_Pfuhl%2C_Griesmayerstra%C3%9Fe_63.jpg/220px-Neu-Ulm_-_Pfuhl%2C_Griesmayerstra%C3%9Fe_63.jpg)
Das Pfarrhaus in Pfuhl, einem Stadtteil von Neu-Ulm im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde 1655 errichtet. Das Pfarrhaus an der Griesmayerstraße 63 ist ein geschütztes Baudenkmal.
Der zweigeschossige, verputzte Fachwerkbau mit Satteldach und vorkragendem Ober- und Giebelgeschoss wurde von Joseph Furttenbach, Stadtbaumeister in Ulm, errichtet. Im 18. Jahrhundert wurde der Dachstuhl erneuert.
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bayern III - Schwaben (Bearb: Bruno Bushart, Georg Paula). 2. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München 1989, ISBN 3-422-03008-5, S. 873.
Weblinks
Commons: Pfarrhaus (Pfuhl) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koordinaten: 48° 24′ 32″ N, 10° 2′ 28″ O