Peter Alan Rawlinson
Peter Alan Rawlinson (* 10. Dezember 1942 in Melbourne, Victoria; † 11. April 1991 auf Krakatau) war ein australischer Herpetologe, der auf die Systematik und Biogeographie der Reptilien der Bundesstaaten Tasmanien und Victoria spezialisiert war.
Leben
Rawlinson war der Sohn von William Arthur und Hilda Eileen Rawlinson, geborene Heffernan. 1964 schloss er sein Bachelor-Studium mit Auszeichnung (Hons) ab und strebte anschließend ein Doktoratsstudium bei Murray J. Littlejohn an der Universität Melbourne an. 1967 nahm er jedoch einen Lehrauftrag für Biologie an der La Trobe University in Bundoora, einem Vorort von Melbourne, an, ohne seine Dissertation abzuschließen. In den folgenden 24 Jahren betreute er Studenten der La Trobe University, die an verschiedenen herpetologischen Projekten arbeiteten. Zwischen 1963 und 1992 wurden etwa zwei Dutzend herpetologische Artikel von ihm veröffentlicht. Rawlinsons eigene herpetologische Studien, die sich zunächst auf die Biogeographie und Systematik der Reptilien konzentrierten, wurden durch die Entwicklung einer schweren Allergie auf Alkohol behindert, die ihn daran hinderte, mit konservierten Exemplaren zu arbeiten. Später wurde er bei dieser Arbeit von A. John Coventry vom National Museum of Victoria und seinem ehemaligen Studenten Mark N. Hutchinson unterstützt, die einige von Rawlinsons systematischen Projekten nach seinem Tod zu Ende brachten. Rawlinsons spätere Arbeit galt der Naturschutzbewegung, insbesondere der Australian Conservation Foundation, wo er Vizepräsident und Schatzmeister war.
Rawlinson benannte acht neue Skinkarten, die meisten davon mit seinem Kollegen Glen Joseph Ingram.
Rawlinson starb im Alter von 48 Jahren an den Folgen eines Unfalls, den er bei Feldarbeiten auf der indonesischen Insel Krakatau erlitt.
Dedikationsnamen und Ehrungen
Nach Rawlinson sind die Skinkarten Ctenotus rawlinsoni Ingram, 1979[1] und Pseudemoia rawlinsoni (Hutchinson & Donnellan, 1988)[2] benannt. 1992 stiftete die Australian Conservation Foundation den Peter Rawlinson Conservation Award für herausragende Naturschutzarbeit.[3]
Erstbeschreibungen von Peter Alan Rawlinson
- Carinascincus coventryi (Rawlinson, 1975)[4]
- Carinascincus greeni (Rawlinson, 1975)[4]
- Carinascincus palfreymani (Rawlinson, 1974)[5]
- Lampropholis amicula Ingram & Rawlinson, 1981[6]
- Lampropholis caligula Ingram & Rawlinson, 1981[6]
- Lampropholis mirabilis Ingram & Rawlinson, 1981[6]
- Saproscincus basiliscus (Ingram & Rawlinson, 1981)[6]
- Saproscincus czechurai (Ingram & Rawlinson, 1981)[6]
Literatur
- Bo Beolens, Michael Watkins, Michael Grayson: The Eponym Dictionary of Reptiles. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD 2011, ISBN 978-1-4214-0135-5, S. 218
- Kraig Adler (Hrsg.): Contributions to the History of Herpetology, Band 3, Contributions to Herpetology Band 29, Society for the study of amphibians and reptiles, 2012. ISBN 978-0-916984-82-3. S. 345.
- Glenn M. Shea: From lineages to webs: a history of the Australian Society of Herpetologists. In: Australian Journal of Zoology. Band 62, Nr. 6, 2014, ISSN 0004-959X, S. 431–447, doi:10.1071/ZO14095.
Einzelnachweise
- ↑ G. J. Ingram: Two New Species of Skinks, Genus Ctenotus (Reptilia Lacertilia, Scincidae), from Cape York Peninsula, Queensland, Australia. In: Journal of Herpetology. Band 13, Nr. 3, 1979, ISSN 0022-1511, S. 279–282, doi:10.2307/1563319, JSTOR:1563319.
- ↑ M. N. Hutchinson, Stephen Charles Donnellan: A new species of scincid lizard related to Leiolopisma entrecasteauxii, from southeastern Australia. In: Transactions of the Royal Society of South Australia, Incorporated. Band 112, 1988, S. 143–152 (biodiversitylibrary.org).
- ↑ ACF Peter Rawlinson Conservation Award. In: Australian Conservation Foundation. Abgerufen am 3. Februar 2025.
- ↑ a b P. A. Rawlinson: Two new lizard species from the genus Leiolopisma (Scincidae: Lygosominae) in southeastern Australia. In: Memoirs of Museum Victoria. Band 36, 27. Mai 1975, S. 1–15, doi:10.24199/j.mmv.1975.36.01.
- ↑ P. A. Rawlinson: Revision of the endemic southeastern Australian lizard genus Pseudemoia (Scincidae: Lygosominae). In: Memoirs of Museum Victoria. Band 35, 18. Februar 1974, S. 87–96, doi:10.24199/j.mmv.1974.35.03.
- ↑ a b c d e Glen J. Ingram, Peter A. Rawlinson: Five new species of skinks (genus Lampropholis) from Queensland and New South Wales. In: Memoirs of the Queensland Museum. Band 20, 1981, S. 311–317 (biodiversitylibrary.org).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rawlinson, Peter Alan |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Herpetologe |
GEBURTSDATUM | 10. Dezember 1942 |
GEBURTSORT | Melbourne, Victoria, Australien |
STERBEDATUM | 11. April 1991 |
STERBEORT | Krakatau, Indonesien |