Olympische Sommerspiele 2024/Teilnehmer (Armenien)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9c/2024_Summer_Olympics_text_logo.svg/180px-2024_Summer_Olympics_text_logo.svg.png)
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
— | 3 | 1 |
Armenien nahm an den Olympischen Spielen 2024 vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris mit 15 Athleten (13 Männer, 2 Frauen) teil. Es war die insgesamt achte Teilnahme an Olympischen Sommerspielen.
Medaillen
Medaillenspiegel
Rang | Sportart | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
– | 1 | 1 | 2 |
2 | ![]() |
– | 1 | – | 1 |
![]() |
– | 1 | – | 1 | |
Gesamt | 0 | 3 | 1 | 4 |
Medaillengewinner
Teilnehmer nach Sportarten
Beim zweiten internationalen Qualifikationsturnier in Bangkok gewann Dawit Tschalojan einen Quotenplatz im Superschwergewicht der Männer.[1]
Athleten | Wettbewerb | 1. Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
Männer | ||||||||||||
Dawit Tschalojan | Klasse ab 92 kg | — | ![]() |
3:2 | ![]() |
0:5 | ausgeschieden | 5 |
Über die olympische Qualifikationsrangliste der IWF konnten sich drei armenische Gewichtheber für die Olympischen Spiele qualifizieren.[2]
Athleten | Wettbewerb | Reißen | Stoßen | Zweikampf | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewicht | Rang | Gewicht | Rang | Gewicht | Rang | |||
Männer | ||||||||
Andranik Karapetjan | Klasse bis 89 kg | 170 kg | 5 | 200 kg | 7 | 370 kg | 7 | 7 |
Garik Karapetjan | Klasse bis 102 kg | 186 kg | 2 | 212 kg | 5 | 398 kg | 4 | 4 |
Warasdat Lalajan | Klasse über 102 kg | 215 kg | 3 | 252 kg | 2 | 467 kg | 2 | Silber |
Laufen und Gehen
Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Hoffnungslauf | Halbfinale | Finale | Rang | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Männer | ||||||||||
Jerwand Mkrttschjan | 800 m | 1:49,91 min | 9 | 1:50,07 min | 8 | ausgeschieden | 46 |
Über die Weltmeisterschaften 2023 erhielt Armenien Quotenplätze in fünf Gewichtsklassen.[3][4]
Legende: G = Gewonnen, V = Verloren, S = Schultersieg
Athleten | Wettbewerb | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Hoffnungsrunde Halbfinale |
Hoffnungsrunde Finale |
Finale | Rang | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
Männer | ||||||||||||||
Arsen Harutjunjan | Klasse bis 57 kg | ![]() |
13:3 | ![]() |
5:12 | ausgeschieden | 7 | |||||||
Wasgen Tewanjan | Klasse bis 65 kg | ![]() |
11:0 | ![]() |
5:7 | ausgeschieden | 7 |
Legende: G = Gewonnen, V = Verloren, S = Schultersieg
Athleten | Wettbewerb | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Hoffnungsrunde Halbfinale |
Hoffnungsrunde Finale |
Finale | Rang | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
Männer | ||||||||||||||
Slawik Galstjan | Klasse bis 67 kg | ![]() |
3:2 | ![]() |
3:2 | ![]() |
4:10 | — | ![]() |
0:7 | ausgeschieden | 5 | ||
Malchas Amojan | Klasse bis 77 kg | ![]() |
8:0 | ![]() |
3:0 | ![]() |
1:3 | — | ![]() |
3:1 | ausgeschieden | Bronze | ||
Artur Aleksanjan | Klasse bis 97 kg | ![]() |
9:0 | ![]() |
9:5 | ![]() |
5:3 | — | ![]() |
1:4 | Silber |
Im noch bis zum 9. Juni 2024 laufenden Qualifikationszeitraum konnten bisher zwei Quotenplätze erreicht werden.[5]
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Ringe/ Scheiben |
Rang | Ringe/ Scheiben |
Rang | |||
Frauen | ||||||
Elmira Karapetjan | 10 m Luftpistole | 576 | 9 | ausgeschieden | 9 |
Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Halbfinale | Finale | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Frauen | ||||||||
Warsenik Manutscharjan | 100 m Schmetterling | 1:01,24 min | 26 | ausgeschieden | 26 | |||
Männer | ||||||||
Artur Barseghjan | 100 m Freistil | 51,54 s | 56 | ausgeschieden | 56 |
Turnen
Durch seine Leistungen bei den Weltmeisterschaften 2023 konnte Artur Dawtjan einen persönlichen Startplatz für die Olympischen Spiele erreichen. Über die Weltcup-Serie qualifizierte sich zudem auch sein Bruder Wahagn für Paris.[6]
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||
Männer | ||||||
Artur Dawtjan | Sprung | 14,666 | 7 | 14,966 | 2 | Silber |
Wahagn Dawtjan | Ringe | 14,733 | 7 | 14,866 | 6 | 6 |
Weblinks
- Armenien in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Boxing 2nd World Qualification Tournament - Bangkok: Which boxers have obtained quotas for Paris 2024? Abgerufen am 3. Juni 2024.
- ↑ Paris 2024 Olympic Qualification Ranking. Abgerufen am 6. Mai 2024.
- ↑ Freestyle: 2024 Paris Olympic Games Qualified Nations. Abgerufen am 6. Mai 2024.
- ↑ Greco-Roman: Full List of Countries Qualified for 2024 Paris Olympics. Abgerufen am 6. Mai 2024.
- ↑ Quota Places by Nation and Number including the Host Federations Quotas. Abgerufen am 6. Mai 2024.
- ↑ List of the Men’s Artistic Gymnastics Qualifiers for the Paris 2024 Olympic Games. Abgerufen am 6. Mai 2024.