Oberroth (Schwabhausen)
Oberroth Gemeinde Schwabhausen | |
---|---|
Koordinaten: | 48° 19′ N, 11° 20′ O |
Höhe: | 510 m ü. NHN |
Einwohner: | 980 (Feb. 2022)[1] |
Eingemeindung: | 1. Juli 1971 |
Postleitzahl: | 85247 |
Vorwahl: | 08138 |
Kirche St. Peter und Paul |
Oberroth ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Schwabhausen im oberbayerischen Landkreis Dachau. Das Pfarrdorf liegt circa eineinhalb Kilometer nordöstlich von Schwabhausen.
Gemeinde
Zu Oberroth gehörten Kappelhof und Lindach. Die Gemeinde wurden mit allen Ortsteilen im Rahmen der Gebietsreform in Bayern am 1. Juli 1971 nach Schwabhausen eingegliedert.[2]
Geschichte
Das Pfarrdorf Oberroth gehörte zum Landgericht Dachau und war als Hofmark dem Kastenamt Aichach zugeteilt. Seit 1392 gehörte die Hofmark Herzog Ludwig im Bart von Bayern-Ingolstadt.
Baudenkmäler
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Oberroth
- Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
- Stalingradkapelle von Sepp Haas
Weblinks
Commons: Oberroth (Schwabhausen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Oberroth in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
- Gemeinde Schwabhausen
Einzelnachweise
- ↑ Gemeindedaten – Gemeinde Schwabhausen. Abgerufen am 8. Januar 2023.
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 444.