Megi Zumstein
Megi Zumstein (bürgerlicher Name: Margrit Zumstein; * 1973[1] in Sarnen, Obwalden) ist eine Schweizer Grafikdesignerin.
Biografie
Megi Zumstein machte eine Ausbildung als Schriftenmalerin in Alpnach. Danach studierte sie Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Von 2003 bis 2006 arbeitete sie als visuelle Gestalterin im Büro «Bringolf Irion Vögeli» (heute Bivgrafik), Zürich. Es folgte ein Stipendiumsaufenthalt in London. Dort war sie beim Atelier «Graphic Thought Facility» tätig. Megi Zumstein lehrt seit 2004 als Dozentin für Graphic Design an der Hochschule Luzern – Design und Kunst. Mit Claudio Barandun führte sie von 2007 bis 2019 das Grafikatelier «Hi», zuerst in Luzern, dann in Zürich.[2] Seit 2020 arbeitet sie im eigenen Atelier «Megi Zumstein Visuelle Gestaltung» in Luzern. Sie ist Dozentin für Visuelle Gestaltung in der Fachklasse Fotografie an der F+F Schule für Kunst und Design Zürich.[3]
Zumstein entwickelte die Schriften «Albis» (2005, Bringolf Irion Vögeli), «Dorfbeiz» (2009, Hi), «Idol Stencil» (2004, Bringolf Irion Vögeli), «V&A-Outline» (2003, Graphic Thought Facility), «New Elante» (2007), «Roxy» (2008) und «Countdown» (2008, experimentell).[4]
Die Planergemeinschaft «Biv & Hi, Visuelle Gestaltung» mit dem Projektteam Claudio Barandun, Natalie Bringolf, David Bühler, Kristin Irion, Elias Müller und Megi Zumstein gestaltete nach einem Wettbewerbserfolg 2007 die Signaletik auf dem Toni-Areal in Zürich.[5] Für das Werkheim Uster, eine Einrichtung mit 120 betreuten Wohnplätzen und 160 Arbeits- und Ausbildungsplätzen, entwickelten Megi Zumstein und Claudio Barandun eine Signaletik, die von den dort vorhandenen Werkstätten ausgeführt werden konnte. Für das Altenzentrum Dorflinde in Zürich orientierten sie sich bei der Gestaltung des Orientierungssystems an einem Kunstwerk im Empfangsraum aus dem Jahr 1972.[6]
Neben Plakaten gestaltete Megi Zumstein als Grafikerin zahlreiche Ausstellungskataloge und Bücher aus dem Bereich Kunst und Fotografie.
2016 wirkte Zumstein als Jurorin bei dem Wettbewerb 100 beste Plakate 15 Deutschland Österreich Schweiz.[7]
Arbeiten (Auswahl)
- 2002: Zeitschrift TM Typographische Monatsblätter, Nr. 2, 2002[8]
- 2003: Plakat Fantoche 03 – 9. bis 14. September 2003 – 4. Internationales Festival für Animationsfilm Baden/Schweiz[9]
- 2005: Publikation Design Z 2005[10]
- 2005: Plakat Fantoche 05 – 5. Internationales Festival für Animationsfilm[11]
- 2006: Publikation Design Z 2006[12]
- 2007–2014: Modell Signaletik E[13]
- 2007: Plakat Fantoche 07 – 11. bis 16. September 2007 – 6. Internationales Festival für Animationsfilm Baden/Schweiz[14]
- 2007: Ausstellungskatalog über Modedesigner Bernhard Willhelm Het Totaal Rappel. Das Böse wird besiegt[15]
- 2008: Plakat 2 – Secondo Theaterfestival – Stadttheater Olten[16]
- 2008: Plakat 10 – 9 – 8 – 7 – 6 – 5 – 4 – 3 – 2 – 1[17]
- 2009: Plakat Value is vulnerable – Elia – Leadership Symposium Zurich[18]
- 2009: Plakat Formlose Möbel – Museum für Gestaltung Zürich[19]
- 2009: Plakat Hot Spots – 1956 – 1969 – Milano/Torino – Los Angeles – Rio de Janeiro[20]
- 2009: Plakat 20e Festival International de l’Affiche et du Graphisme de Chaumont[21]
- 2010: Plakat Make Up – Design der Oberfläche – Museum für Gestaltung Zürich[22]
- 2011: Plakat Parfum - Verpackte Verführung – Museum Bellerive[23]
- 2012: Werkkatalog Jules Beck. Der erste Schweizer Hochgebirgsfotograf[24]
- 2012: Plakat Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt – Museum für Gestaltung Zürich – www.PlasticGarbageProject.org[25]
- 2012: Plakat Züri – Zürich-London Poster Edition – House of Switzerland UK 2012[26]
- 2013: Illustriertes Buch N° 3. Forschung im Fokus. Science in sight[27]
- 2015: Plakat Dem Sänger Tells F. Schiller. Die Urkantone. 1859[28]
- 2015: Plakat Historisches Museum Luzern – Emil – Die Ausstellung[29]
- 2015: Plakat Do It Yourself Design – Museum für Gestaltung – Schaudepot[30]
- 2016: Plakat Wim Wenders – Kino Xenix Januar 2016[31]
- 2017: Plakat Design Studio: Prozesse – Museum für Gestaltung – Im Toni-Areal[32]
- 2019: Illustriertes Buch Anita Zumbühl – You don’t know What you don’t know You don’t know[33]
- 2020: Bildband Lotta Gadola. Traces in Sight[34]
- 2021: Illustriertes Buch Lipp & Leuthold – I Licked the Yellow Suit of the Sun[35]
Auszeichnungen (Auswahl)
- 2002: Eidgenössischer Wettbewerb für Design, Auszeichnung für das Grafikdesign Eine Sprach- und Lautanalyse auf Video und Papier[36]
- 2012: Deutscher Fotobuchpreis, nominiert 2013 für Die Welt im Taschenformat (Claudio Barandun, Monika Burri, Megi Zumstein)[2]
- 2014: Die schönsten Schweizer Bücher 2013 (Swiss Federal Design Awards) für Forschung im Fokus (Claudio Barandun, Megi Zumstein)[2]
- 2008–2016 Auszeichnungen beim Wettbewerb 100 Beste Plakate[37]
Schriften
- Megi Zumstein: Visualisierung von Sprache. ZHdK, 2002.[38]
- Erich Brechbühl, Klaus Fromherz, Martin Geel, Michael Kryenbühl, Simon Rüegg, Raphael Schoen, Ivan Weiss, Megi Zumstein (Hrsg.): Poster Town, Contemporary Poster Design from Lucerne/Aktuelle Plakatgestaltung aus Luzern. Spector Books OHG, Leipzig, 2017, ISBN 978-3-9590-5178-1.
Ausstellungen (Auswahl)
- 2012: 100 Jahre Schweizer Grafik, Museum für Gestaltung Zürich[39]
- 2018/19: 3D-Schrift am Bau, Museum für Gestaltung Zürich[40]
- 2021/22: Poster und Papierkram – Ein Glossar des Sammelns, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg[41]
Literatur
- Erwin K. Bauer (Hrsg.): Typo-Passage 4: Hi (Claudio Barandun, Megi Zumstein), Typopassage Wien, Monographische Schriftenreihe Typo-Passage, Erwin K. Bauer, Wien, Schlebrügge, 2011, ISBN 978-3-8516-0199-2.
- Zumstein, Megi. Allgemeines Künstlerlexikon, Internationale Künstlerdatenbank, Online: Andreas Beyer, Bénédicte Savoy and Wolf Tegethoff (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon Online/Artists of the World Online, K. G. Saur, Berlin, New York, 2009, abgerufen am 23. Januar 2022.
Weblinks
- Website von Megi Zumstein
- Objekte von: Megi Zumstein, Museum für Gestaltung Zürich, abgerufen am 22. Januar 2022.
Einzelnachweise
- ↑ Megi Zumstein. In: Hans Reichardt: Frauen als Schriftdesignerinnen. Frankfurt am Main, Januar 2022. Klingspor-Museum, abgerufen am 22. Januar 2022 (PDF; 44 kB).
- ↑ a b c Margrit Zumstein. Biografie. Hochschule Luzern, abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ Megi Zumstein. Visuelle Gestaltung. Website der F+F Schule für Kunst und Design, abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ Hi [Megi Zumstein]. In: Luc Devroye, School of Computer Science, McGill University, Montreal, 31. Januar 2022, abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ Signaletik – Toni-Areal. ADC Switzerland, abgerufen am 22. Januar 2022 (Projektbeschreibung; PDF; 173 kB).
- ↑ Agnès Laube, Michael Widrig: Archigrafie. Schrift am Bau. Birkhäuser, Basel 2016, ISBN 978-3-0356-0567-9, S. 120–123, 134–137 (Leseprobe in der Google-Buchsuche).
- ↑ 100 beste Plakate 15 Deutschland Österreich Schweiz. Staatliche Museen zu Berlin, abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Megi Zumstein (Umschlag); ZHdK/MGZ (Grafiksammlung Nr. L TMTM 02-2), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Bringolf Irion Vögeli, Alexandra Noth, Megi Zumstein; ZHdK (Archiv Nr. 77-0350), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Hrsg.: ZHdK (Departement Design); Konzept: Jacqueline Otten, David Skopec, Ruedi Widmer, Megi Zumstein; Gestaltung: Megi Zumstein; ZHdK (Archiv Nr. BBA-2005-A01-001), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Bringolf Irion Vögeli, Megi Zumstein, Alexandra Noth; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. 76-0811), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Megi Zumstein; ZHdK (Archiv Nr. BBA-2006-A01-001), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Claudio Barandun, Natalie Bringolf, David Bühler, Kristin Irion, Elias Müller, Megi Zumstein; ZHdK/MGZ (Grafiksammlung Nr. R BIVG 1), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Bivgrafik, Alexandra Noth, Megi Zumstein; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. 78-0572), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein, Claudio Barandun, Taiyo Onorato, Nico Krebs; ZHdK/MGZ (Grafiksammlung Nr. G HIHI 1), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein, Claudio Barandun; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. 85-0916), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein, Claudio Barandun; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. 85-0918), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein, Claudio Barandun; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. 85-0963), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein, Claudio Barandun, Daniel Peter; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. M-0740), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein, Claudio Barandun; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. 85-0917), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Megi Zumstein, Alexandra Noth; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. 85-0232), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein, Claudio Barandun; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. M-0746), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein, Claudio Barandun; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. 87-0722), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein, Claudio Barandun; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. G HIHI 6), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein, Claudio Barandun; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. M-0852), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein, Claudio Barandun; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. 89-0236), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein, Claudio Barandun; ZHdK/MGZ (Grafiksammlung Nr. G HIHI 5), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein, Claudio Barandun; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. 89-1043), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein, Claudio Barandun; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. 74-0709), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein, Claudio Barandun, Lina Müller; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. M-0906), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Carla Crameri, Megi Zumstein, Claudio Barandun; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. 84-1351), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch, Gestaltung: Hi, Megi Zumstein; Claudio Barandun; ZHdK/MGZ (Plakatsammlung Nr. M-0924), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ Anita Zumbühl. You don’t know What you don’t know You don’t know (= Junge Kunst Stadt Luzern. Band 15). Hrsg.: Kunstmuseum Luzern, Stadt Luzern. Verlag für Moderne Kunst, Wien 2019, ISBN 978-3-903269-92-7 (Grafik: Hi – Megi Zumstein & Claudio Barandun; Eintrag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek).
- ↑ Lotta Gadola. Traces in Sight (= Junge Kunst Stadt Luzern. Band 16). Hrsg.: Stadt Luzern, Kunsthalle Luzern. Verlag für Moderne Kunst, Wien 2020, ISBN 978-3-903320-63-5 (Design: Megi Zumstein; Eintrag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek).
- ↑ Lipp & Leuthold. I Licked the Yellow Suit of the Sun. Hrsg. Stadt Luzern, Kunstmuseum Luzern. Hatje Cantz Verlag, Hamburg 2021, ISBN 978-3-7757-5053-0 (Eintrag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek).
- ↑ Megi Zumstein. Eine Sprach- und Lautanalyse auf Video und Papier. Schweizer Designpreise 2002, Bundesamt für Kultur, 2002, abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ Plakate von Hi. In: 100 Beste Plakate. Berlin, abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ emuseum.ch Museum für Gestaltung Zürich, ZHdK (Archiv Nr. GBA-2002-D09-004-1), abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ Lilia Glanzmann: Schweizer Typografen ergreifen das Wort. Vier Schweizer Designer erzählen, warum sie Buchstaben gestalten, wie sie entwerfen und ob sie davon leben können. Ihre Schriften kritisiert der Typograf Richard Frick. In: Hochparterre. Zeitschrift für Architektur und Design. 25. Jg., 2012, Nr. 3, S. 18–27, abgerufen am 22. Januar 2022 (archiviert in E-Periodica der ETH Zürich).
- ↑ 3D-Schrift am Bau. Museum für Gestaltung Zürich, abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ 150 Jahre Sammeln und Ausstellen. Poster und Papierkram. Ein Glossar des Sammelns im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) – bis 6. März 2022. In: Lebensart. Abgerufen am 22. Januar 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zumstein, Megi |
ALTERNATIVNAMEN | Zumstein, Margrit |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Grafikdesignerin |
GEBURTSDATUM | 1973 |
GEBURTSORT | Sarnen, Obwalden |