Mars 1969B

Mars 1969B

Missions­ziel MarsVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
Träger­rakete ProtonVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Startmasse 4850 kgVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
Verlauf der Mission
Startdatum 2. April 1969 10:33 UTCVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
Startrampe BaikonurVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Enddatum 2. April 1969Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Enddatum
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
 
02.04.1969 Fehlstart. Explosion 42 Sekunden nach dem Start

Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/nssdc_id fehlt

Unter der Bezeichnung Mars 1969B wird eine gescheiterte sowjetische Marssonde geführt, die am 2. April 1969 gestartet wurde, aber schon 40 Sekunden nach dem Start auf den Erdboden aufschlug, da eines der 6 Haupttriebwerke vorher explodiert war.

Die Sonde sollte sechs Monate nach dem Start in einen Orbit um den Mars einschwenken. Geplant war zunächst ein hochelliptischer Orbit (Höhe 1700–34.000 km) mit einer Neigung von 40 Grad und einer Dauer von 24 Stunden, danach das Absenken der Periapsis auf 500 bis 700 km. Aus der Umlaufbahn sollte die Oberfläche des Mars mit drei Kameras fotografiert werden. Jede Kamera konnte 160 Bilder speichern, die mit einer Parabolantenne von 2,8 m Durchmesser zur Erde übertragen worden wären. Als weitere wissenschaftliche Instrumente waren ein Radiometer, ein Wasserdampfdetektor, ein Ultraviolett- und Infrarotspektrometer, ein Strahlungsdetektor, ein Gammaspektrometer, ein Wasserstoff/Helium-Massenspektrometer, ein Solarplasmaspektrometer und ein Niedrigenergie-Ionenspektrometer vorhanden. Zur Energieversorgung hatte die Sonde zwei Solarpaneele mit einer Gesamtfläche von sieben Quadratmetern. Mars 1969A, die Schwestersonde von Mars 1969B, wurde am 27. März 1969 gestartet und ging ebenfalls durch einen Fehlstart verloren.

Quellen