Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Marko Danz hatte seinen größten Erfolg als Biathlet, als er 1993 in Bayerisch Eisenstein an der Seite von René König, Sven Fischer und Steffen Hoos bei den deutschen Meisterschaften mit der Vertretung Thüringens den Titel gewann. 1994 belegte er im Biathlon Einzelwettkampf in der Männerklasse zum Alpencup in Le Grand Bornand (FRA) den 2. Platz. Er wurde mehrfacher Deutscher Jugend- und Juniorenmeister mit der Staffel Thüringens. Nach seiner aktiven Karriere blieb er dem Biathlonsport als Skitechniker und Trainer verbunden. Als Skitechniker war er bei vier Olympischen Spielen für den DSV im Einsatz. Bis zu seinem Rückzug nach der Saison 2011/12 gehörte er zu den Skitechnikern des Biathlon-Nationalteams.[1] Marko Danz ist Diplomtrainer des DOSP im Biathlon. 2006 absolvierte er die Meisterausbildung im Tischlerhandwerk bei der HWK Südthüringen. Er lebt in Floh-Seligenthal.