Ludwig von Haynau
Philipp Ludwig von Haynau (* 1782[1] oder 18. Mai 1785 in Hanau; † 5. Juni 1843 in Heidelberg) stand als Kammerherr in Diensten des Markgrafen bzw. Kurfürsten Karl Friedrich von Baden und war Polizeiminister.
Leben
Ludwig von Haynau war das dritte von sieben Kindern des Landgrafen und späteren Kurfürsten Wilhelm IX./I.[2] von Hessen-Kassel und seiner zweiten Mätresse Rosa Dorothea Ritter. Er und seine leiblichen Geschwister Wilhelm Carl (1779–1856), Georg Wilhelm (1781–1813), Wilhelmine (1783–1866, ∞ Carl von Hanstein), Moritz (1784–1812), Marie Sophie Agnes Philippine Auguste (1785–1865) und Julius Heinrich Friedrich Ludwig (1786–1853) wurden am 10. März 1800 legitimiert und zu Freiherren/Freiinnen von Haynau erhoben.
1803 fand Ludwig Aufnahme in den badischen Hofdienst, war als Kammerherr – heute Privatsekretär genannt – für zeremonielle Angelegenheiten zuständig, so auch für diplomatische Missionen. Von 1813 bis 1815 führte er als berüchtigter Polizeiminister – bis 1808 eigenes Polizeiministerium – den Polizeiapparat in Baden.
Am 19. September 1817 heiratete er Wilhelmine Caroline Sophie von Zeppelin (1791–1872, Tochter des württembergischen Staatsministers Karl von Zeppelin), die in erster Ehe mit dem Minister Ludwig von Taube[2] verheiratet war. Aus der Ehe sind die Kinder Mathilde Caroline Marie Luise Friederike Sophie (1821–1903, verheiratet mit Gustav Heinrich von der Leyen-Bloemersheim, Eltern des Landrats Friedrich von der Leyen-Bloemersheim) und Wilhelm (1823–1846) hervorgegangen.
Schriften
- Mitwirkung an dem Werk „Ist es dem Interesse anderer deutschen Staaten angemessen, sich dem königl. baier. Zollsysteme anzuschließen?“[3]
Auszeichnungen
Literatur
- Detlev Schwennicke: Europäische Stammtafeln Bd. IIIb, Marburg 1983, T. 256.
Weblinks
- Haynau, Philipp Ludwig von. Hessische Biografie. (Stand: 22. Januar 2025). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
Einzelnachweise
- ↑ Deutsche Biografie - Haynau, Ludwig Freiherr von. Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ a b Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik. Kurländische Gesellschaft für Literatur und Kunst, 1905 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Ist es dem Interesse anderer deutschen Staaten angemessen, sich dem königl. baier. Zollsysteme anzuschließen? Wienbrack, Leipzig 1828, urn:nbn:de:bvb:12-bsb11743455-5 (Deutsche Digitale Bibliothek [abgerufen am 22. Januar 2025]).
- ↑ Deutsche Adelsgenossenschaft (Hrsg.): Jahrbuch des deutschen Adels. Band 3, 1899 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haynau, Ludwig von |
ALTERNATIVNAMEN | Haynau, Philipp Ludwig von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | badischer Kammerherr und Diplomat |
GEBURTSDATUM | 1782 oder 18. Mai 1785 |
GEBURTSORT | Hanau |
STERBEDATUM | 5. Juni 1843 |
STERBEORT | Heidelberg |