Kalvarienbergkapelle (Ramsau bei Berchtesgaden)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/49/Kalvarienberg-Ramsau003.jpg/220px-Kalvarienberg-Ramsau003.jpg)
Die Kalvarienbergkapelle ist eine im Stil des späten Rokoko erbaute Kapelle der römisch-katholischen Pfarrei in Ramsau bei Berchtesgaden.[1]
Lage
Die Kalvarienbergkapelle liegt etwa 300 m westlich der Pfarrkirche St. Sebastian und bildet Anfang bzw. Ende des Stationswegs hinauf nach Maria Kunterweg.[1]
Geschichte
Die Kalvarienbergkapelle ist noch ein Werk des späten Rokoko. Sie wurde 1774 als offene Ädikula errichtet und mit fast lebensgroßen Skulpturen der Kreuzigungsgruppe und den beiden seitlichen Schächern ausgestattet.[1]
Die Kalvarienbergkapelle ist ein nachqualifiziertes Einzeldenkmal.[2]
- Deckenmalerei
- Kreuzigungsgruppe
- Hinweistafel zur Kapelle
- Leopold Munsch: Prozessionszug bei der Waldkapelle in der Ramsau bei Berchtesgaden (Pfarrkirche St. Sebastian im Hintergrund; vor/um 1888)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Die Kalvarienbergkapelle Webseite der Pfarrei Ramsau zur Kalvarienbergkapelle, online unter kirche-ramsau.de
- ↑ Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Gemeinde Ramsau b.Berchtesgaden, PDF S. 7 von 10 Seiten siehe D-1-72-129-57, online unter geodaten.bayern.de
Weblinks
Commons: Kalvarienbergkapelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Die Kalvarienbergkapelle Webseite der Pfarrei Ramsau zur Kalvarienbergkapelle, online unter kirche-ramsau.de
Koordinaten: 47° 36′ 26,9″ N, 12° 53′ 26,9″ O